Fast alle Spieler des Wuppertaler SV haben einen eigenen Instagram-Account und füttern das soziale Medium mit Fotos und Videos aus ihrem Leben. Die einen mehr, die anderen weniger.
Gerne könnt ihr auch unserer Instagram-Seite folgen: https://www.instagram.com/rot_blau_com/ In welchen sozialen Medien (inklusive eigener App) Rot-Blau.com zudem noch vertreten ist und war erfahrt ihr zudem hier.
Anbei alle uns bekannten Instagram-Accounts der Spieler der Ersten Mannschaft des Wuppertaler SV: ...Weiterlesen
Mitten in der Adventszeit startet die Rückrunde in der Regionalliga. Alemannia erwartet am Samstag den Wuppertaler SV zum Auftakt, der dann auch gleichzeitig das letzte Heimspiel in diesem Jahr ist. ... Weiterlesen bei Aachener-Zeitung.de
Jugend-Bundesliga: U 17 des WSV empfängt Gladbach.
„Wir wollen das Hinspiel-Ergebnis wettmachen und uns als WSV anders präsentieren“, sagt Trainer Pascal Bieler. Mit 2:9 hatte der WSV die Saison-Auftaktpartie im Stadion am Zoo verloren, wobei Fußball-Wunderkind Youssoufa Moukoko allein sechs Mal getroffen hatte. Mit aktuell 18 Treffern ist er der beste Schütze der Liga, erzielte fast die Hälfte aller Treffer des aktuellen Tabellen-Fünften. „Wir möchten zeigen, dass wir uns weiterentwickelt haben“, so die Vorgabe von Bieler an sein Team. ... Weiterlesen bei WZ.de
Für das Auswärtsspiel gegen die Alemannia aus Aachen haben wir uns für eine Anreise mit dem Zug entschieden. Wir treffen uns um 09.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz, der Zug in Richtung Aachen fährt dann um 09.58 Uhr ab.
Wir hoffen trotz der schwierigen Zeiten auf ein zahlreiches Erscheinen!
Der WSV driftet dem Abstieg entgegen und (fast) keiner geht hin. Zugegeben, die Temperaturen am Samstag waren ungemütlich, aber im Stadion am Zoo gab es ein wichtiges und flottes Regionalliga-Fußballspiel zu sehen. ... Weiterlesen bei WZ.de
Das letzte Heimspiel in diesem Jahr findet gegen TuS Haltern am See statt (Spielplan und alle bisherigen Ergebnisse). Ab sofort gibt es die Karten im Voverkauf inklusive Busticket hier.
Alles zum Hinspiel-Unentschieden in der Mondpalast-Arena gibt es hier.
Am kommenden Samstag tritt der Wuppertaler SV zum ersten Rückrundenspiel bei Alemannia Aachen an (Diskussionsthema vor dem Spiel). Das Hinspiel hatte der WSV noch mit 2:1 gewonnen. Anbei die Einttrittspreise und FanInfos für das Auswärtsspiel im Tivoli (Krefelder Str. 187-191, 52070 Aachen, Anstoß 14:00 Uhr):
][...] Aus diesem Grund stellt Hutwelker alles auf dem Prüfstand, will in der Winterpause trotz der finanziellen Engpässe möglichst auch Veränderungen am Kader vornehmen. Marwin Studtrucker (Foto) und Tolga Cokkosan, die sich nach dem Wattenscheider Rückzug beim WSV fithalten, sind mögliche Kandidaten. „Wenn finanziell die Möglichkeit besteht, werden wir handeln. Dafür müssen wir aber erst einige Spieler abgeben. Ich bin aber zuversichtlich, dass uns das gelingen wird“, blickt Hutwelker optimistisch nach vorne. ... kompletten Artikel "Ex-Wattenscheid-Duo hält sich fit" bei media-sportservice.de lesen
Am kommenden Wochenende finden die Endrunden der Hallenkreismeisterschaft Futsal in der Sporthalle Adlerbrücke (Unterdörnen 1, 42283 Wuppertal) statt. Beginn ist am Samstag (07.12.2019, B-Junioren) und Sonntag (08.12.2019, C-Junioren) jeweils ab 10:00 Uhr. Der Wuppertaler SV bestreitet an beiden Tagen immer direkt die erste Partie. Die Halbfinalespiele beginnen ab 13:15 Uhr und das Finale ist jeweils für 14:00 Uhr angesetzt. Im vergangenen Jahr wurde sowohl die B-Jugend (Fotos) als auch C-Jugend (Fotos) des WSV Hallenkreismeister.
Anbei die Spielpläne für beide Turniertage als PDF-Datei: ...Weiterlesen
Am gestrigen Abend fand im Stadion am Zoo noch einmal eine Vorführung des Hörfußballspiel „WuppertalMünchen1972“ statt. Exklusiv für den für den Verein Bergische Sportpresse, unter anderem mit mit Martin Schneider, Elli Szlagowski, Erdinc Özcan-Schulz und dem Fanprojekt Wuppertal. Alle Impressionen vom Hörfußballspiel gibt es hier. Eine Kurzdokumentation als Video gibt es hier. Und das Hörspiel zum Herunterladen hier.
Der erste Adventswoche ist in vollem Gange. So langsam beginnen dann auch die Vorbereitungen auf Weihnachten. Was wäre da passender als sich mit einer WSV-Weihnachtskugel einzudecken?
Rot-Blau.com verlost eine WSV-Weihnachtskugel mit zwei WSV-Teelichtern. Antworte einfach auf dieses Thema im Forum mit einem Adventsspruch, der die Weihnchtszeit einläutet. Der Rechtsweg hat bereits Ostern und ist ausgeschlossen. Das Gewinnspiel läuft bis zum 7. Dezember 2019 um 19:54 Uhr. Unter allen Antworten wird der Gewinn verlost. Wenn möglich wird der Gewinn beim letzten Heimspiel gegen TuS Haltern (14.12.2019) übergeben.
Seit 15 Spielen wartet der Wuppertaler SV auf einen Sieg in der Regionalliga West. Dabei hatte der WSV nach drei Spieltagen bereits sieben Zähler auf dem Konto. Der unfassbare Negativlauf soll noch im Spieljahr 2019 beendet werden. Das fordert der Sportchef.
RevierSprot hat sich vor den letzten beiden Spielen des Jahres gegen Alemannia Aachen und TuS Haltern mit Karsten Huwelker (48), dem Sportdirektor des Wuppertaler SV, unterhalten. Er richtet deutliche Worte an die Mannschaft von Trainer Alexander Voigt - den er widerrum aus der Schusslinie nimmt.
Karsten Hutwelker, wie ist die Lage und Stimmung an der Hubertusallee nach nunmehr 15 langen Spielen ohne Sieg?... Weiterlesen bei RevierSport.de
[...] „Ich unterstütze gerne den Sport und habe das gerne jahrelang für den WSV gemacht, aber momentan sehe ich keine Möglichkeit, dort etwas zu bewirken und habe kein Vertrauen zu den handelnden Personen“, begründete Heyn seinen Wechsel. Durch Ex-WSV-Vorstand Maria Nitzsche, die beim FSV nun für das Marketing zuständig ist, wurde er für den FSV angeworben. „Auch das Nachwuchskonzept von Sven Steup gefällt mir sehr gut“, sagt Heyn. ... kompletten Artikel "Ex-WSV-Sponsor wirbt jetzt auf der FSV-Brust" bei WZ.de lesen
WSV-Trainer Pascal Bieler wusste nicht so recht etwas mit dem Unentschieden beim bisherigen Tabellenletzten anzufangen. „Wir hatten deutlich mehr Chancen als Münster, gerieten aber dennoch in Rückstand, so dass man mit dem Unentschieden wohl leben muss“, fasste er das Kellerduell zusammen. ... Weiterlesen bei WZ.de (+ U15)
„Heute haben wir das gezeigt, was wir uns unter Bundesliga-Fußball vorstellen“, freute sich Trainer Fabian Springob nach der Partie. ... kompletten Bericht bei WZ.de lesen
Am heutigen Abend wurden die Gruppen für die Frauen-Hallenmeisterschaft ausgelost. Der Wuppertaler SV tritt mit seiner Mannschaft zunächst beim Qualifikationsturnier an. Am Samstag, dem 11.01.2020, müssen sich die Damen in Gruppe B gegen SC Radevormwald, TSV Union Wuppertal, ASV Wuppertal und TS Struck durchsetzen. Einen Tag später wird die Endrunde ausgetragen. Bei einer erfolgreichen Qualifikation (1. oder 2. Platz) spielen die WSV-Frauen in Gruppe 3 gegen die SSVg Velbert und den SC Sonnborn. Alle Grupen in der Übersicht gibt es oben in den Bildern von der Auslosung. Weitere Termine der Frauen gibt es hier.
Ein Heimspiel noch (Spielplan), dann ist Winterpause für die Frauenmannschaft des Wuppertaler SV, die durch den gestrigen Heimsieg die Herbstmeisterschaft feiern konnten. Im neuen Jahr geht es dann erst am 1. März 2020 weiter. Für die Zwischenzeit haben sich die Frauen von Trainer Artur Serek bereits jetzt den Winterfahrplan mit zahlreichen Hallenturnieren und Testspielen vollgepackt.
Anbei der Winterfahrplan der Frauen im Überblick: ...Weiterlesen
[...] „Der hat auch den Nerv gut getroffen, die Diagnose lautet Achillessehnenprellung, zuerst habe ich sogar noch Schlimmeres befürchtet“, sagt der 28-Jährige, der nun von Tag zu Tag schauen muss, wann er wieder ins Training einsteigen kann und ob es für das Aachen-Spiel am Samstag reicht. ... Weiterlesen bei WZ.de
„Schon als die Spieltage terminiert wurden, habe mich sehr auf die Partie gefreut. Dieses Gefühl hat sich in den letzten Tagen intensiviert“, erläuterte Hagemann, den noch immer eine Bindung zum Wuppertaler SV verspürt. 2016 wechselte er von der SSVg Velbert an die Hubertusstraße. ... alles lesen bei RevierSport.de
Montag, 02.12.2019: Frei Dienstag, 03.12.2019, 11:00 Uhr: Stadion am Zoo Nebenplatz | 16:30 16:15 Uhr: Freudenberg Stadion am Zoo Nebenplatz (Lauftraining) Mittwoch, 04.12.2019, 11:00 Uhr: Stadion am Zoo Nebenplatz Videoanalyse | 16:30 15:15 Uhr: Freudenberg Donnerstag, 05.11.2019, 15:00 15:30 Uhr: Stadion am Zoo Nebenplatz Freitag, 06.12.2019, 15:00 14:00 Uhr: Stadion am Zoo Samstag, 07.12.2019, 14:00 Uhr: Ligaspiel bei Alemannia Aachen im Tivoli, Krefelder Str. 187-191, 52070 Aachen Sonntag, 08.12.2019, 10:00 Uhr: Regneration im Stadion am Zoo Kurzfristige Änderungen seitens des Wuppertaler SV möglich.
Kritik von Hutwelker, doch es fehlt auch Qualität.
[...] Das Zweikampfverhalten nannte er „indiskutabel, zumal wenn man gegen eine U23 spielt.“ Ganz anderes etwa als gegen RWE oder Fortuna Köln. Nun gelte es, irgendwie in die Winterpause zu kommen und bis dahin noch das ein oder andere Pünktchen zu sammeln. Verstärkungen im Winter seien allerdings nicht finanzierbar. ... alles lesen bei WZ.de
West-Regionalligist Wuppertaler SV bangt vor der Partie bei Alemannia Aachen (Samstag, 14 Uhr) um den Einsatz von Gianluca Marzullo (Foto). Der 28-jährige Angreifer musste bei der 0:3 (0:3)-Heimniederlage gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf in der Schlussphase mit einer blutigen Wunde im Bereich der Achillessehne den Platz verlassen. Da der WSV zu diesem Zeipunkt bereits dreimal gewechselt hatte, beendeten die Bergischen die Begegnung ebenso wie der Gegner (Gelb-Rote Karte für Johannes Bühler/56.) mit nur zehn Spielern. ... Weiterlesen bei media-sportservice.de
WSV-Pokaltrikot und Rot-Blau.com Spieltagssponsor Uwe Heyn wird mit seiner Firma Fobeal Trikotsponsor beim FSV Vohwinkel. Die Füchse stehen aktuell in der Bezirksliga unter Trainer Günter Abel auf dem 2. Tabellenplatz. Die Trikotbrust des FSV war bisher nicht besetzt und Fobeal wird neuer Hauptsponsor bis Saisonende. Gesponsert und ins Leben gerufen hatte der Unternehmer unter anderen auch das jetzt nicht mehr vorhandene Halbzeitspiel mit Preisgeldern beim Wuppertaler SV. Beim FSV Vohwinkel sind unter anderem die Ex-WSVer Toni Musto als Co-Trainer, Holger Gaißmayer als Sportlicher Leiter, Sven Steup als Sportkoordinator, Maria Nitzsche als Marketingleiterin sowie die Spieler Toni Zupo und Tolunay Kücükodabasi (beide früher in der 2. Mannschaft) und Futsal-Neuzugang Mike Kevin Maron tätig.
Kader LTV Wuppertal III: Sascha Moll (TW), Jan-Niklas Richter (TW), Kevin Günther (3), Jan Trinler (8), Marco Canonico, Jan Philipp Schäfer (6), Dennis Emsinghoff, Bastian Sträter (7), Jan Heckelsbruch, Sascha Krailing, Hendik Niehage (1), Max Möglich (2), Tobias Sobireg (1), Daniel Brand (2) Trainer: Corin Salz
Kader Wuppertaler SV Handball: Phillip Schneider (TW), Moritz Lüdorf (1), Ole Kaiser (12), Marc Wingert (1), Fabian Netz (3), Kirill Lisovrkiy, Pascal Schneider (1), Alessandro di Florio, Dorian Kurz (4, Rote Karte kurz vor Ende der Partie) Trainer: Stefan Radke
Aufstellung SC Preußen Münster U19: 27 Tom Limberg - 2 Max Michalak, 22 Malte Wesberg, 4 Jano ter Horst, 6 Can Mehmet Pohl - 8 Tobias Heering, 12 Nick Selutin (ab 46. Sinev, ab 87. Siregar), 7 Elias Demiraslan, 20 Marvin Mika, 19 Marvin Benjamins (ab 69. Franke), 10 Bajrush Osmani (ab 69. Sikorski). Bank: 25 Kevin Hardensett - 9 Eduard Probst, 15 Johannes Maria Siregar, 16 Julian Franke, 17 Dario Markowski, 18 Tom Sikorski, 23 Jügen Sinev. Trainer: Arne Barez
Aufstellung Wuppertaler SV U19: 1 Glenn Dohn - 15 Jan Corsten, 6 Thomas Gilej, 30 Benedict Diana (ab 84. Kuhlen), 20 Ben Binyamin - 8 Ilyas Zhou (ab 75. Bisignano), 11 Furkan Tasdemir, 27 Leonard Bajraktari, 10 Gianluca Cirillo (ab 84. Aschenbroich), 25 Joelle Cavit Tomczak - 7 Mohamed El Bakali. Bank: 12 Frederick Hagen Lenz - 3 Joel Daniele Aschenbroich, 5 Haci Bayram Köseoglu, 9 Justin Kuhlen, 21 Kirils Zubarevs, 22 Patric-Dominic Penait, 31 Alessio Bisignano. Trainer:Pascal Bieler
Zuschauer: 76 Gelb-Rote Karten: Pohl (66.) Gelbe Karten: Pohl (26.), ter Horst (44.), Demiraslan (75.) - Bajraktari (26.), Diana (64.), Tomczak (86.) Schiedsrichter: Lasse Holst (Hamburg) | Assistenten: Christopher Siegk und Rasmus Julius Leander Renner (Hamburg)
Für den verletzten Nick Osygus kehrte Silvio Pagano (nach Erkältung) zurück. Daniel Grebe ersetzte nach abgesessener Gelbsperre Nedim Pepic. Düsseldorf setzte mit Aymane Barkok und Kelvin Ofori zwei Akteure mit Profierfahrung ein. Fortuna-Schlussmann Maduka Okoye stand bereits früh im Mittelpunkt: ... Weietrlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Aufstellung Arminia Bielefeld U17: 1 Arne Schulz - 3 Kenson Pierre Bauer, 5 Yannik Noel Jerrentrup, 6 Julian Philipp Frommann, 8 Aleksandar Kandic, 9 Erduart Ibrahimi (ab 62. Jacke), 10 Vladislaw Cherry, 11 Lorent Glloboderi (ab 57. Eitz), 13 Leon Hellmeier, 18 Jan Schlenger (ab 76. Schmidt), 19 Umut Uyanik. Bank: 12 Yusuf Temin - 4 Ben Schmidt, 15 Ben Jacke, 16 Benjamin Mesic, 17 Emre Can Agil, 22 Julius Laurens Eitz, 23 Tim Lukas Hartmann. Trainer: Arsenije Kilusuric
Aufstellung Wuppertaler SV U17: 1 Tim Leon Schrick - 2 Jan Luca Bugenhagen, 3 Azad Sar (ab 73. Starker)i, 4 Konstantinos Likidis (ab 41. Ion), 5 Semih Enes Isbilir, 6 Mikail Balaban, 7 Can Sadik Bayrakli (ab 62. Demir), 8 Ardit Selmani (C), 8 Luca Gonzalez Dantas (ab 80. Mladenovic), 10 Rinor Pervetiva (ab 41. Osmani), 11 Lilian-Gabrial Reyes Mellado. Bank: 20 Joel Nickel - 13 Fynn Starker, 14 Muhammet-Fathi Ödemis, 15 Mateja Mladenovic, 16 Arnis Osmani, 17 Lary-Gabriel Ion, 18 Dilhan Demir. Trainer: Fabian Springob
Wuppertaler SV U11: Mika Elia Stroms - Fabio Coniglio, Gianluca Bazzano, Robin Aziz Karabulut, Gianluca Russotto, Lias Maximilian Jäger, Paul Jan Weihs (C), Adriano Marciano, Ben Laurin Smolka. Bank: Taylor-David Kojzar, Issa Abdelkarum, Julian Louis Kopp Trainer: Tura Cenk, Santi Bazzano, Habibi Abo
SC Velbert U11: Amin Drine (C) - Kann Lekesiz, Fredrik Köster, Mikail Wille, Abdenour Chigri, Vahapcan Aktan, Aleksan Noah Saat, Nikolai Urbig, Arda Dadas. Bank: Emircan Sanli, Firat Akdemir, Leon Jansen, Jan Henryk Piprek. Trainer: Hasan Saat
Alexander Voigt, Trainer beim West-Regionalligisten Wuppertaler SV, will im heutigen Heimspiel gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf (14 Uhr) den ersten Dreier unter seiner Regie einfahren. ... Weiterlesen bei media-sportservice.de
Das Feld ist bereitet, im wahren Sinne. Im Gegensatz zur Arena des Ligakonkurrenten TuS Haltern ist das Wuppertaler Stadion am Zoo nicht gesperrt, der Rasen befindet sich in einem guten Zustand. Und auch der Wetterbericht stimmt. Fehlt also nur noch der erste Dreier nach zahllosen vergeblichen Anläufen. ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Laut der Wuppertaler Rundschau fallen für die morgige Heimspielpartie gegen Fortuna Düsseldorf U23 (30.11.2019, 14:00 Uhr, Stadion am Zoo) die Spieler Nick Osygus, Ufumwen Osawe und Tom Meurer aus.
Karten für das Regionalligaspiel gibt es hier, das Diskussionsthema hier.
Die Situation ist neu. In der Fußball-Regionalliga West verfolgen Fortunas U 23 und der Wuppertaler SV in dieser Saison tatsächlich dasselbe Ziel. Für die Fortuna ist dieses altbekannt. Der Klassenerhalt steht neben der Entwicklung der Talente für die „Zweite“ Jahr für Jahr oben an. Für den einst ambitionierten WSV ist die Lage hingegen Neuland. Der finanziell angeschlagene Traditionsklub muss die einst gehegten Träume von der Rückkehr in den Profibereich zunächst einmal hinten anstellen und um das sportliche Überleben kämpfen. ... Weiterlesen bei WZ.de
Kampf um den Klassenerhalt ist für den WSV-Gegner ein ständiger Begleiter.
Keine Frage: Es ist ein Duell zweier Mannschaften, die um den Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga kämpfen, wenn der Wuppertaler SV am Samstag die U23 von Fortuna Düsseldorf zum Anpfiff um 14 Uhr im Stadion am Zoo erwartet. „Neben der Ausbildung und der Weiterentwicklung unserer jungen Spieler ist der Klassenerhalt das Ziel“, hatte Trainer Nicolas Michaty wie üblich vor der Saison erklärt und aktuell steht die Fortuna nur drei Zähler vor dem WSV, der sich auf dem ersten Abstiegsplatz befindet. ... Weiterlesen bei WZ.de
[...] Im Film wurde von Assauers Fußballkarriere, seiner Zeit in Bremen, vor allem aber seinem Lebenswerk bei Schalke 04 erzählt. Zu Wuppertal hatte Assauer eine besondere Verbindung als Berater seines Freundes Friedhelm Runge. Der ehemalige WSV-Präsident war mit Ehefrau Marita zur Aufführung gekommen und erinnerte sich: „Rudi war oft hier in Wuppertal. Er hatte großen Anteil daran, dass wir 2008 das Pokalspiel gegen Bayern München in der Schalke-Arena durchführen konnten.“ Runge bezeichnete Assauer als einen arbeitenden Menschen und loyalen Freund. ... alles lesen bei WZ.de