|
Der Niederrheinpokal der Männer der Spielzeit 2020/2021 wird fortgesetzt: Dies ist das Ergebnis mehrerer Gespräche und Videokonferenzen des Verbandsfußballausschusses (VFA) des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) mit den beteiligten Vereinen in den vergangenen Wochen. Es ist geplant, dass zeitnah das Viertelfinale und das Halbfinale ausgetragen werden, um am Samstag, 29. Mai, mit dem Endspiel des Niederrheinpokals erneut Teil des “Finaltags der Amateure” sein zu können. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Der Wuppertaler Sportverein hat vorzeitig den Vertrag mit Trainer Björn Mehnert verlängert.
Björn Mehnert zur Verlängerung: „Ich freue mich, weiterhin für einen Traditionsverein wie den Wuppertaler Sportverein als Trainer tätig sein zu dürfen. Aufgrund meiner Erfahrung, beziehungsweise meiner Spielervergangenheit, verbindet mich mit dem WSV natürlich mehr als mit anderen Vereinen: Viel Herzblut. Ich habe seit dem Winter eine Aufbruchsstimmung im Umfeld erlebt, die natürlich auch mit dem Namen Friedhelm Runge verbunden ist. Es macht unheimlich Spaß ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Moritz Römling im Gespräch mit neunzehn54
Moritz Römling hat seit seinem 13. Lebensjahr sämtliche Jugendmannschaften des VfL Bochum durchlaufen und stand für die erste Mannschaft viermal in der 2. Bundesliga auf dem Platz. Anfang Januar kam der 19-jährige zu uns ins Tal, um hier bis zum Sommer Spielpraxis zu sammeln. Wir haben uns mit dem Linksverteidiger mit Offensivdrang unterhalten. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
[...] Investitionen würde wohl vor allem das Stadion am Zoo erfordern, denn die Rasenbeschaffenheit ist erfahrungsgemäß ein entscheidendes Kriterium, auf das Trainer achten. Und sie ist aktuell im Stadion bekanntlich nicht gut. Die Drainage muss nach fast 20 Jahren dringend erneuert werden, im gleichen Zug gibt es Überlegungen, dann auch eine Rasenheizung einzubauen. In den nächsten Tagen soll der Untergrund untersucht werden, um festzustellen, wie sich Absenkungen auf dem in den 1920er Jahren in der damaligen Wupperaue angeschütteten Gelände vermeiden lassen. [,..] „Es ist ja unsere Spielstätte, positive Auswirkungen hätte das aber sicher nicht nur für das Stadion, sondern für die ganze Stadt. Wo wir helfen und unterstützen können, werden wir das tun“, sagt WSV-Sportvorstand Thomas Richter. Zusammen mit dem Sportlichen Leiter Stephan Küsters und Teammanager und Jugendleiter Dirk Schneider gehörte er zu den drei Vereinsvertretern, die die DFB-Delegation zusammen mit der Sportverwaltung durchs Stadion geführt hatten. „Dass hier ein solcher Traditionsverein zu Hause ist, kam sehr gut an, der WSV hat beim Verband einen guten Namen“, berichtete Sportamtsleiterin Alexandra Szlagowski von der Resonanz bei dem Besuch. ... alles mit WZ+ lesen
Weiterer WZ+ Artikel zum Thema: Euro-Elfer für Wuppertal |
|
------------------
|
|
Anbei die Presseberichte zum Heimsieg des Wuppertaler SV gegen FC Wegberg-Beeck im Stadion am Zoo:
> an der Spielerbewertung teilnehmen > Fotos, Videos und mehr zum Spiel auf Rot-Blau.com > Liveticker zum Nachlesen |
|
------------------
|
|
[...] Niederrheinpokal [...] Bis zum Wochenende sollten sie sich noch schriftlich äußern. Zwei Drittel hätten das aber bereits getan und den Plänen zugestimmt. Jades: „Demzufolge werden wir am Montag um 15 Uhr das Viertelfinale und das Halbfinale auslosen.“ Das Finale soll am 29. Mai, dem bundesweiten Tag der Amateure, steigen. „Vielleicht haben wir ja Glück und erhalten zunächst ein Freilos“, sagt Stephan Küsters
[...] Sechs Spieler aus dem aktuellen Kader haben bereits einen Vertrag für die neue Saison. Neben Kevin Hagemann seien das Christopher Schorch, Noah Salau, Torwart Sebastian Patzler, Isaak Akritidis und Burak Gencal. ... alles mit WZ+ lesen |
|
------------------
|
|
Hassan Saouti koordiniert die Löwenstall-Teams ab der U16 aufwärts und spricht mit uns über die aktuelle Situation. Hassan verrät uns, wie die Kaderplanung in Corona-Zeiten aussieht und worauf er in Bezug auf die zukünftige Ausrichtung des Löwenstall großen Wert legt. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Die Stadt hat gestern, wie angekündigt, eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die die veränderten Regeln für die nächtliche Ausgangssperre der Bundes-Notbremse nachvollzieht: Beginn 22 Uhr, Ende 5 Uhr, mit einer Ausnahme für Spaziergänge oder Jogging von Einzelpersonen bis 24 Uhr. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Zufrieden zeigte sich Torhüter Sebastian Patzler nach dem Schlusspfiff: "Eine überragende Mannschaftsleistung. Ein absoluter Schritt nach vorne, gerade mit Ball. Gegen den Ball haben wir es schon oft sehr, sehr gut gemacht - heute wieder. Außer die zehn bis 15 Minuten nach der Halbzeit, aber das ist normal. Da kommt der Gegner aus der Halbzeit und wirft alles nach vorne. Da klappt das einmal mehr bei denen, einmal weniger bei uns. Aber ansonsten: Was wir mit Ball veranstaltet haben, sah schon richtig nach Fußball aus. Das macht einfach nur Spaß."
Kevin Hagemann zog ebenfalls ein rundum positives Fazit: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Björn Mehnert (WSV-Trainer): „[...] Ich habe Bock, der WSV ist mein Verein, ich habe Lust drauf. Ich bin sicher: Das wird ein entspanntes, kurzes, positives Gespräch.“
Stephan Küsters (Sportlicher Leiter des WSV): „Wir haben uns mal zum Ziel gesetzt, irgendwann auf einem einstelligen Tabellenplatz zu stehen. Da sind wir jetzt. Dafür ein großes Kompliment an die Mannschaft, das hat sie sich verdient. ... alles bei Wuppertaler-Rundschau.de lesen |
|
------------------
|
|
Drittes Heimspiel innerhalb von acht Tagen für den Wuppertaler SV, doch die Mannschaft zeigte am Mittwochabend keine Ermüdungserscheinungen. Durch einen 4:0-Erfolg in der Nachholbegegnung gegen den Tabellen-15. FC Wegberg-Beeck gelang dem Fußball-Regionalligisten der Sprung auf Rang neun, womit man erstmals seit der Frühphase der Saison wieder einen einstelligen Tabellenplatz belegt. Die Bilanz nach der Winterpause lautet acht Heimsiege in neun Begegnungen und 32 Punkte aus 15 Spielen. ... Weiterlesen bei WZ.de |
|
------------------
|
|
Wuppertaler Sportverein – Fussballclub Wegberg-Beeck 1920 4:0 (2:0)(21.04.2021, 19:30 Uhr, Stadion am Zoo) > zur Spielerbewertung < > 95 Fotos vom Spiel (6 pro Seite) | (22) | (52) | alle auf einer Seite <Fotos von GunnarVideo-Highlights von Soccerwatch:Tore: 1:0 Saric (23.), 2:0 Ametov (45.), 3:0 Saric (78.), 4:0 Gencal (89.) Aufstellung Wuppertaler SV: 31 Sebastian Patzler - 4 Daniel Nesseler, 6 Joey Paul Müller, 7 Semir Saric (ab 81. Tomczak), 9 Beyhan Ametov (ab 77. Grebe), 10 Kevin Rodrigues Pires (C, ab 46. Königs), 14 Mateo Aramburu (ab 61. Gencal), 16 Lars Holtkamp, 21 Noah Salau, 28 Lars Bender, 30 Kevin HagemannBank: 1 Niklas Lübcke - 8 Daniel Grebe, 13 Joelle Cavit Tomczak, 24 Isaak Simion Akritidis, 27 Kevin Pytlik, 48 Marco Königs, 53 Burak Gencal Trainer: Björn Mehnert Aufstellung FC Wegberg-Beeck: 1 Stefan Zabel - 4 Nils Hühne, 5 Marvin Brauweiler, 9 Shpend Hasani (ab 64. Merl), 10 Jan Bach, 14 Maurice Passage, 15 Tom Meurer, 17 Sebastian Wilms, 19 Jannik Mause (ab 81. Lekesiz), 20 Meik Kühnel, 26 Andre Mandt (ab 81. Kleefisch) Bank: 21 Denis Jansen - 2 Norman Post, 7 Nicolas Brook-Lyn Merl, 11 Marc Kleefisch, 23 Tom Geekens, 27 Gökan Lekesiz, 31 Yannik Leersmacher Trainer: Michael Burlet Zuschauer: 0 Gelbe Karten: Pires (Meckern, 26.), Saric (Foulspiel, 51.), Bender (73.) - Bach (60.), Kühnel (Foul an Königs, 72.) Schiedsrichter: Nico Fuchs (26, DJK Dürscheid, Odenthal) | Assistenten: Francisco-Javier Lahora Chulian (24, FV Oberkassel, Bonn) und Tobias Esch (TuS 05 Oberpleis) Liveticker:Rot-Blau.com Liveticker mit Livefotos( Die neuesten Meldungen sind in unserem eigenen Ticker immer oben. Einfach die Seite mit einem Klick auf "Beiträge aktualisieren" erneuern, um die neueste Tickernachricht zu lesen) Live-Diskussionen im ForumFuPa auf Rot-Blau.comRot-Blau.com FacebookRot-Blau.com Twitter34. Spieltag KonferenzLivesteam:Soccerwatch für 5 Euro Ergebnis-SMS:Kostenloser Rot-Blau.com SMS-ErgebnisdienstTrainingsfotos | Hinspiel | Tabelle | Ligastatistik | Spielplan | Die letzten Spiele | Wochenplan | Tippspiel |
|
------------------
|
|
Seit Montag, seit klar ist, dass nach der Annullierung der Oberliga-Saison nur der Tabellenletzte der Regionalliga-West absteigt, hat sich auch für die nächsten beiden Gegner des Wuppertaler SV, den FC Wegberg-Beeck und die SF Lotte, der Abstiegskampf entspannt. Für Wegberg, das an diesem Mittwoch um 19.30 Uhr zum Nachholspiel im Stadion am Zoo antritt, sind aus zwei Punkten Vorsprung auf Platz 17 zehn auf den nun relevanten Platz 21 geworden. ... Weiterlesen bei WZ.de |
|
------------------
|
|
Manche Projekte machen ein schnelles Votum nötig
Jeder Verein sucht da allerdings individuelle Lösungen, wie Volkmar Schwarz, Geschäftsführer des Stadtsportbunds, zu berichten weiß. Er steht mit den Vereinen auch über dieses Thema im Austausch und verweist auf die Hilfen, die der Landessportbund gibt. Schwarz: „Da wo Entscheidungen getroffen werden müssen, kommt eine Verschiebung dann nicht infrage.“ Beispiel Wuppertaler SV, der laut Satzung die Neuwahl des Verwaltungsrats - normalerweise Aufgabe der Mitgliederversammlung - unverzüglich in die Wege leiten muss, da die Zahl der Verwaltungsräte unter fünf gesunken ist. Der Verein hat sich nach Beratung durch den Landessportbund bekanntlich entschieden, das Gremium per Briefwahl neu zu wählen, allerdings mit der hohen Hürde, dass die Wahl nur gültig ist, wenn sich mindestens 50 Prozent der stimmberechtigten Mitglieder beteiligen. ... alles bei WZ.de lesen |
|
------------------
|
|
„Nach der Ankündigung vom 12. April einen Förderverein für den Wuppertaler SV gründen zu wollen, ist jetzt auch der formale Akt durch die Gruppe Wir.WSV vollzogen worden: Am gestrigen Dienstagabend wurde der WSV-Förderverein mit 16 Gründungsmitgliedern offiziell gegründet! ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
WSV-Trainer Björn Mehnert äußerte sich vor der heutigen Partie gegen FC Wegberg-Beeck (Anstoß 19:30 Uhr im Stadion am Zoo) gegenüber der Wuppertaler Rundschau zur Formation: „Ob ich etwas ändere, weiß ich noch nicht. Die Jungs waren alle sehr engagiert.“ Die Spannung möchte der 44-Jährige auf jeden Fall oben halten: „Es geht ja möglicherweise auch noch darum, sich im Mai für den DFB-Pokal qualifizieren zu können.“ Rot-Blau.com berichtet im Liveticker über die Partie. Das Diskussionsthema im Forum vor dem Spiel gibt es hier. |
|
------------------
|
|
er Wuppertaler SV hat heute Durim Berisha und Xhuljo Tabaku vom Ligakonkurrenten SC Wiedenbrück für die Saison 2021/2022 verpflichtet. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Der Wuppertaler SV plant die neue Saison. Der Sportdirektor kann die ersten Neuzugänge bestätigen - vom SC Wiedenbrück. ... Weiterlesen bei WZ.de |
|
------------------
|
|
"Den Etat für die kommende Spielzeit hat Küsters von Runge bereits mitgeteilt bekommen. Nach RevierSport-Informationen liegt dieser zwischen 1,5 und zwei Millionen Euro für die erste Mannschaft. Ein Etat, mit dem man durchaus eine gute Regionalliga-Mannschaft zusammenstellen kann." ... Auszug aus dem RevierSprot-Artikel "Doppelter Zuwachs vom Liga-Konkurrenten" |
|
------------------
|
|
64 Mannschaften sind offiziell im Wettbewerb des Niederrheinpokals 2020/2021 vertreten gewesen. Elf Spiele wurden bereits ausgetragen. So dass noch 53 Teams dabei sind. Doch am Dienstagabend wurde in einer Videokonferenz entschieden, dass nur noch sieben Klubs den Sieger des diesjährigen Niederrheinpokals ausspielen. Das erfuhr RevierSport exklusiv.
Demnach werden die beiden Drittligisten KFC Uerdingen und MSV Duisburg sowie die fünf Regionalliga-Klubs Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Wuppertaler SV, SV Straelen und VfB Homberg den Niederrheinpokal-Sieger 2020/2021 und gleichbedeutend den DFB-Pokal-Teilnehmer 2021/2022 ausspielen. Titelverteidiger ist RWE. Die Essener sorgten im DFB-Pokal für Furore und schieden erst im Viertelfinale gegen Zweitligist Holstein Kiel (0:3) aus.
Alle Klubs sollen rund 1000 Euro erhalten ... alles bei RevierSport.de lesen |
|
------------------
|
|
Der Krisenstab der Stadt reagiert auf die Änderung der geplanten Corona-Notbremse des Bundes. Nachdem Union und SPD sich gestern (am Montag, 19. April) auf eine abgemilderte Ausgangssperre geeinigt hatten, wird die Verfügung der Stadt entsprechend geändert.
Aktuelles aus dem Krisenstab am Dienstag, 20. April ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Zwei Wiedenbrücker kommen
Wie RevierSport nun erfuhr, haben die Wuppertaler die ersten beiden Spieler-Unterschriften für die Spielzeit 2021/2022 bereits erhalten. Demnach wechseln Durim Berisha und Xhuljo Tabaku vom SC Wiedenbrück zum Wuppertaler SV. ... kompletten Artikel bei RevierSport.de lesen |
|
------------------
|
|
Am morgigen Mittwoch, den 21. April 2021 empfängt der WSV den FC Wegberg-Beeck zur Nachholbegegnung des 34. Spieltags der Regionalliga West. Anstoß im Stadion am Zoo ist um 19:30 Uhr. In Ausgabe 8 des WSV-Stadionmagazins "neunzehn54" wurde der Gast - vor dem ursprünglichen Spieltermin (Mittwoch, 7. April 2021) - vorgestellt. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Die Stadt Wuppertal hat nach einem Bericht der Westdeutschen Zeitung die nächtliche Ausgangssperre wieder zurückgezogen. Die FDP Wuppertal hatte heute beim Verwaltungsgericht Düsseldorf gegen die Ausgangssperre Klage eingereicht. Ziel war es noch in dieser Woche die aktuell gültige Allgemeinverfügung der Stadt Wuppertal zu kippen. „Bevor ein so starker Eingriff in die Freiheitsrechte durchgeführt wird, müssen alle anderen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie in Wuppertal nachvollziehbar geprüft worden sein. Das, was jetzt hier passiert, ist unverhältnismäßig.“, so FDP-Fraktions-Chef Alexander Schmidt in der Wuppertaler Rundschau. Die Stadt ist der Klage jetzt zuvor gekommen und zieht die Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr wieder zurück. Ab morgen könnte jedoch wieder die Bundes-Notbremse verabschiedet werden, die aller Voraussicht nach eine Ausgangssperre zwischen 22 und 5 Uhr morgens beinhaltet. Von 22 Uhr bis 24 Uhr soll es jedoch möglich sein, alleine spazieren oder joggen zu gehen. Die Ausgangssperre vom Bund würde ab einer Inzidenz von 100 gelten. Ab wann diese gültig ist, steht bisher jedoch noch nicht fest. Wuppertal liegt heute bei einer Corona-Inzidenz von 246,20.
Update: Die Wuppertal Rundschau berichtet jetzt von einer Änderung der Ausgangsspere, keiner Aufhebung. Diese soll statt von 21 erst ab 22 Uhr bis 5 Uhr morgens gelten. Wie bei der geplanten Ausgangssperre vom Bund soll es dabei möglich sein, dass man bis Mitternacht spazieren gehen kann und joggen darf. Die Stadt will sich im Laufe des Tages noch offiziell äußern.
Update 2: Ausgangssperre etwas lockerer |
|
------------------
|
|
Nach RevierSport-Informationen zieht es den Bochumer Jungen Buckmaier zurück ins Ruhrgebiet. Der Wuppertaler SV, Rot-Weiß Oberhausen, aber auch der FC Schalke 04 II sollen ihr Interesse an dem 28-jährigen ehemaligen Kapitän der SG Wattenscheid 09 bereits bekunden. Der Mittelfeldspieler bestritt in der laufenden Serie 21 Spiele (zwei Tore, eine Vorlage) für die Mannschaft von Nils Drube. Insgesamt blickt Buckmaier auf 216 Regionalliga-Partien (49, 18) zurück.... kompletten Artikel "SV Rödinghausen: Zwei Mittelfeldspieler stehen vor dem Absprung" bei RevierSport.de lesen |
|
------------------
|
|
Einstimmiger Beschluss von FVN-Beirat und Verbandsjugendausschuss zu den Meisterschaftswettbewerben von Herren, Frauen und Jugend. Es gibt keine Meister sowie keine Auf- und Absteiger. Noch keine Entscheidung für den Pokal der Herren und Frauen auf Verbandsebene.
Duisburg, 19. April 2021 – Der Fußballverband Niederrhein (FVN) beendet die Meisterschaftswettbewerbe der Spielzeit 2020/2021 ohne Wertung und ohne, dass weitere Spiele durchgeführt werden, da aufgrund der Coronavirus-Pandemie lediglich weniger als 50 Prozent der Spiele in allen Gruppen durchgeführt werden können. Es gibt keine Meister sowie keine Auf- und Absteiger. Diesen Beschluss gemäß einer Sonderregelung der Spielordnung (§ 41 Absatz 2b) des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) trafen der FVN-Beirat sowie der Verbandsjugendausschuss am vergangenen Wochenende 17./18. April jeweils einstimmig. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Der Wuppertaler SV hat seit einigen Tagen Probleme mit dem E-Mail Verkehr und teilt heute mit: „Leider haben wir aktuell technische Probleme mit unserem E-Mail Provider. Dadurch sind wir zur Zeit nicht über E-Mail erreichbar. Unsere Geschäftsstelle ist heute bis 17:00 Uhr telefonisch unter 02 02 - 97 46 21 0 erreichbar. Ab morgen telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten der Geschäftsstelle. Wir können nicht einschätzen, wie lange diese Störung noch andauert. Unser Partner arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung.“ |
|
------------------
|
|
Der noch amtierende Verwaltungsrat, der nur noch aus den Personen Norbert Müller, Harald Lucas, Christian Scheib und Ralf Dasberg besteht, hat eine neue Stellungnahme herausgegeben:
„Der Etat für die laufende Saison ist durch die finanzielle Unterstützung des Hauptsponsors Friedhelm Runge gesichert. Darüber hinaus gibt es von ihm auch die Zusage, den WSV in der neuen Spielzeit zu unterstützen. Ziel soll ein einstelliger Tabellenplatz sein, um damit die Weichen für mehr in der näheren Zukunft zu stellen. Wie diese dann aussehen und finanziert werden kann, ist auch durch die anstehende Gründung eines Fördervereins leider keineswegs geklärt. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Der Wuppertaler Sportverein e.V. hat die Vorstellungen der Kandidaten für den Verwaltungsrat veröffentlicht. In den Steckbriefen werden die Punkte Ehrenamtliches Engagement, Kompetenzen und Erfahrungen, Interessen, Ziele und Motivation sowie Arbeitsschwerpunkte im Verein abgefragt, zu denen jeder der Bewerber eine kurze eiigene Information abgeben sollte.
Die Vorstellungsliste ist unter www.wsv1954.de/vwr-wahlen einsehbar. |
|
------------------
|
|
Anbei die Presseberichte zum Heimsieg des Wuppertaler SV gegen 1. FC Köln U21 im Stadion am Zoo:
> an der Spielerbewertung teilnehmen > Fotos, Videos und mehr zum Spiel auf Rot-Blau.com > Liveticker zum Nachlesen |
|
------------------
|
|
Die Futsal-Abteilung des Wuppertaler Sportvereins muss sich nach zwei Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit von Mohammad Katani (Foto rechts: Abteilungsleiter Alen Erkocevic, Trainer Alireza Khosravy, Mo Katani) verabschieden, der als Sportlicher Leiter der 1. Mannschaft stets mit viel Eigen-Initiative und überdurchschnittlich hohem Engagement zum Erfolg beigetragen hat. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Marco Königs wechselte vor der Saison von Preußen Münster zum Wuppertaler SV. Dort gehört er zu den absoluten Stammspielern. Der Torjäger ist sehr zufrieden mit der Rückrunde seiner Mannschaft und will den Platz im Mittelfeld festigen. ... Weiterlesen bei RevierSport.de |
|
------------------
|
|
Der Abbruch und die Annullierung der Amateurfußballligen steht kurz bevor. So berichten es jedenfalls die NRW-Redaktionen von FuPa. Demnach würde es in der noch laufenden Saison 2020/2021 in den Amateurligen keine Auf- und Absteiger geben. Der Landessportbund NRW kritisiert unterdessen die neuen Coronaregeln. „Wir verkennen nicht den Ernst der Lage. Aber es ist einfach völlig unverständlich, warum Kinder bis 14 Jahre einerseits von den allgemeinen Kontaktbeschränkungen ausgenommen werden und es ihnen gleichzeitig verboten wird, dass sie zusammen und unter Anleitung Sport treiben“, so LSB-Präsident Stefan Klett. FVN-Präsident Wolfang Jades sagte zuletzt: „Eine Annullierung der Saison rückt immer näher, das dürfte jedem klar sein.“ Die Verbände in NRW tagten in den vergangenen Tagen und könnten bereits Anfang kommender Woche eine gemeinsame Entscheidung verkünden. Bei einer kompletten Annulierung ohne Auf- und Absteiger aus der Oberliga, gäbe es diese Saison nur einen Absteiger aus der Regionalliga West (Tabelle). |
|
------------------
|
|

- Montag, 19.04.2021,
15:00 Uhr: Rasenplatz Freudenberg Frei
- Dienstag, 20.04.2021, 15:00 Uhr: Rasenplatz Uellendahl
- Mittwoch, 21.04.2021, 19.30 Uhr: 34. Spieltag Regionalliga West gegen FC Wegberg-Beeck im Stadion am Zoo
- Donnerstag, 22.04.2021, 10:00 Uhr: Regneration auf dem Stadion am Zoo Nebenplatz
- Freitag, 23.04.2021, 14:00 Uhr:
Rasenplatz Freudenberg unbekannt
- Samstag, 24.04.2021, 14:00 Uhr: 37. Spieltag Regionalliga West bei Sportfreude Lotte im Stadion am Lotter Kreuz
- Sonntag, 25.04.2021, 10:00 Uhr: Regeneration Stadion am Zoo Nebenplatz
Alle Trainingseinheiten und Spiele ohne Zuschauer. Kurzfristige Änderungen seitens des Wuppertaler SV vorbehalten. |
|
------------------
|
|
Björn Mehnert zeigte sich nach dem Abpfiff entsprechend zufrieden: „Ich bin natürlich stolz auf die Jungs, der Plan ist aufgegangen. Sie haben es taktisch perfekt umgesetzt, sie haben sich in jeden Ball geworfen und als Team sehr kompakt verteidigt. Es war eine tolle Mannschaftsleistung und die, die gespielt haben, haben es richtig gut gemacht.“
Torschütze Mateo Aramburu war erleichtert, nach der Heimniederlage vom vergangenen Mittwoch direkt wieder punkten zu können: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Stephan Küsters (Sportlicher Leiter WSV): „Großes Kompliment an die Mannschaft. Sie hat wie gefordert ein ganz anderes Gesicht gezeigt. Man darf ja nicht vergessen, dass sie noch nie in der Formation gespielt hat. Es gab einige Umstellungen, die Viererkette war nicht eingespielt. Wir hatten sechs U-Spieler in der Startformation. Ich möchte keinen hervorheben, das war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Das ist, was wir brauchen. Dann sind wir auch erfolgreich. Wir haben alles umgesetzt. Und Björn Mehnert hat ein goldenes Händchen bewiesen mit der Entscheidung, Mateo Aramburu reinzubringen.“ ... alles (+ die Stimme von Mehner) bei Wuppertaler-Rundschau.de lesen
> Diskussionen zum Spiel hier bei Rot-Blau.com |
|
------------------
|
|
Björn Mehnert: "Haben den Plan fantastisch umgesetzt"
WSV-Coach Mehnert war logischerweise zufrieden mit dem Auftritt seiner Spieler. „Wir haben gegen eine spielstarke Kölner U-Mannschaft gespielt, die einen sehr guten Lauf hatte. Aber die Jungs haben den Plan fantastisch umgesetzt. Wir haben mit Herz verteidigt, die Zweikämpfe angenommen und dann immer wieder schnell umgeschaltet“, freute sich der 44-Jährige. ... alles lesen bei RevierSport.de
> Fotos und Statistiken vom Spiel bei Rot-Blau.com |
|
------------------
|
|
Nur drei Tage nach dem 0:1 gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach ist der Wuppertaler SV gegen die nächste Nachwuchsmannschaft eines Bundesligisten in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Das 2:0 (1:0) gegen die U 21 des 1. FC Köln bedeutete bereits den siebten Sieg im achten Heimspiel dieses Jahres und ließ den WSV in der Tabelle der Regionalliga-West wieder auf Platz zwölf vorrücken. Es war der Lohn für einen sehr engagierten und couragierten Auftritt. ... Weiterlesen bei WZ.de
> alle Fotos von Rot-Blau.com |
|
------------------
|
|
Wuppertaler Sportverein – 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA U21 2:0 (1:0)(17.04.2021, 15:30 Uhr, Stadion am Zoo) > zur Spielerbewertung < > 86 Fotos vom Spiel (6 pro Seite) | (22) | (52) | alle auf einer Seite <Fotos von GunnarVideo-Zusammenfassung:Tore: 1:0 Aramburu (25.), 2:0 Königs (85.) Aufstellung Wuppertaler SV: 31 Sebastian Patzler - 4 Daniel Nesseler, 6 Joey Paul Müller, 7 Semir Saric, 9 Beyhan Ametov (ab 85. Gencal), 10 Kevin Rodrigues Pires (C), 14 Mateo Aramburu (ab 76. Königs), 16 Lars Holtkamp (ab 75. Grebe), 21 Noah Salau, 28 Lars Bender, 30 Kevin Hagemann (ab 47. verletzungsbedingt Akritidis) Bank: 1 Niklas Lübcke - 8 Daniel Grebe, 13 Joelle Cavit Tomczak, 19 Furkan Tasdemir, 24 Isaak Simion Akritidis, 48 Marco Königs, 53 Burak Gencal Trainer: Björn Mehnert Aufstellung 1. FC Köln U21: 1 Julian Krahl (ab 7. Roloff) - 4 Rober Voloder, 5 Meiko Sponsel, 6 Sava-Arangel Cestic, 8 Tim Sechelmann (ab 46. Klump), 10 Lucas Musculus (ab 63. Futkeu), 11 Marius Laux, 13 Lukas Nottbeck, Marvin Ayhan Obuz, 19 Jae-Hwan Hwang, 22 Justin Petermann (ab 63. Schwirten) Bank: 25 Julian Roloff - 3 Ekan Akalp, 14 Joao Ricardo Pereira Queiros, 15 Noel Futkeu, 17 Max Peter Klump, 18 Mathias Flaga Olesen, 21 Joshua Schwirten Trainer: Mark Zimmermann Zuschauer: 0 Gelbe Karten: Laux (81.) Schiedsrichter: Fasihullah Habibi (TuRa 88 Duisburg, Duisburg) | Assistenten: Okan Uyma (SV Duissern, Duisburg) und Jonah Samuel Njie Besong (22, TuRa 88 Duisburg, Duisburg) Liveticker:Rot-Blau.com Liveticker mit Livefotos( Die neuesten Meldungen sind in unserem eigenen Ticker immer oben. Einfach die Seite mit einem Klick auf "Beiträge aktualisieren" erneuern, um die neueste Tickernachricht zu lesen) Live-Diskussionen im ForumFuPa auf Rot-Blau.comRot-Blau.com FacebookRot-Blau.com Twitter37. Spieltag KonferenzLivesteam:Soccerwatch für 5 Euro Ergebnis-SMS:Kostenloser Rot-Blau.com SMS-ErgebnisdienstTrainingsfotos vor dem Spiel | Hinspiel | Tabelle | Ligastatistik | Spielplan | Die letzten Spiele | Wochenplan | Tippspiel |
|
------------------
|
|
Nachdem der WSV seine Gemeinnützigkeit wiedererlangt hat, womit die Annahme von Spenden erlaubt ist, durfte sich Sport-Vorstand Thomas Richter über eine Zuwendung von Uwe Mausbeck in Höhe von 1.954 EUR freuen. Der WSV-Anhänger aus Bergisch Gladbach engagiert sich bereits seit Saisonbeginn als Privatsponsor. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Drei Innenverteidiger fallen aus: Christopher Schorch und Tjorben Uphoff sind verletzt, Kevin Pytlik nach der fünften gelben Karte gesperrt. Tolga Cokkosan und Ilyas Zhou fehlen weiterhin. Außerdem steht ein Fragezeichen hinter Linksverteidiger Moritz Römling. Trainer Björn Mehnert, früher selber Abwehrchef des WSV, nimmt die Personalnot in der Defensive mit Humor: „Die Passstelle hatte in Duisburg schon zu. Sonst hätte ich versucht, meinen noch einzureichen. Aber zum Glück war schon geschlossen.“ ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de |
|
------------------
|
|
Runge im Interview mit der Westdeutschen Zeitung: „[...] Ich mache weiter, in welcher Größenordnung, werden wir dann besprechen. [...] Etatgröße? [...] Sie liegt bei 1,5 bis zwei Millionen Euro. Da fehlt aber noch eine Menge Geld dazu, um das zu erreichen. Das werden wir am Wochenende besprechen. Sie haben den WSV bereits in dieser Saison maßgeblich unterstützt und wollen das ja auch weiter tun. Sind dabei auch Darlehen wie in ihrer Zeit als Präsident? Darüber haben wir noch gar nicht gesprochen. Aber eigentlich nein. Ich hatte dem WSV während meiner Präsidentschaft Darlehen über etwa zwei Millionen Euro gegeben. Ich wollte auf die Darlehen verzichten, wenn niemand dafür noch Steuern zahlen muss. Der ehemalige Finanzvorstand Lothar Stücker sollte darüber mit dem Finanzamt sprechen. Am Ende standen sie noch da. [...] Stölting? [...] Da führe ich weiter Gespräche mit der Geschäftsführung und mit Peter Neururer als Vermittler. [...] Förderverein [...] Hat sie das gefreut? Ja natürlich! [...] Mehnert? [...] Ich würde gern mit Mehnert weiterarbeiten, aber er hat bestimmte Vorstellungen. [...] Könnten Sie sich vorstellen, auch noch länger an Bord zu bleiben? Das hängt davon ab, ob es gelingt, eine klare Struktur in den Verein reinzubekommen, dass es nicht wieder möglich ist, innerhalb von sieben Jahren zwei Millionen Euro Schulden anzuhäufen. Und überlegen Sie mal, wie oft die Fans Geld gespendet haben, das dann auch verschwunden ist.... das komplette Interview mit WZ+ lesen |
|
------------------
|
|
[...] Derweil wird mit Ricardo Salvatore Antonaci ein Leistungsträger dem Rheindeich nach nur einem Jahr wieder den Rücken kehren. Der 26-jährige Rechtsverteidiger, der 32 Begegnungen absolviert und zwei Tore sowie sieben Vorlagen beisteuerte, wird von einigen Liga-Konkurrenten des VfB Homberg umworben. Unter anderem soll nach RevierSport-Informationen auch der Wuppertaler SV seine Fühler nach Antonaci ausgestreckt haben. ... Auszug aus "VfB Homberg: Trainerentscheidung gefallen, Leistungsträger geht" bei RevierSport.de |
|
------------------
|
|
Am heutigen Tag erscheint die neunte Ausgabe des WSV-Stadionmagazins „neunzehn54“ für das Heimspiel gegen die U21 des 1. FC Köln (Samstag, 17. April 2021, 15:30 Uhr). Den Leser erwartet folgender interessanter Inhalt: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Der Kölner Nachwuchs kommt mit vielen Talenten und der Empfehlung von vier Siegen aus den jüngsten fünf Spielen am Samstag ins Stadion am Zoo. Gastgeber Wuppertaler SV will nach dem 0:1 gegen Mönchengladbach zurück in die Erfolgsspur. Anstoß ist um 15.30 Uhr. ... Weiterlesen bei WZ.de |
|
------------------
|
|
Jetzt ist es amtlich! Die neue Allgemeinverfügung der Stadt Wuppertal hat ab Montag (19.04.2021) ihre Gültigkeit und beinhaltet unter anderem die Ausgangssperre zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr morgens. Die neue Allgemeinverfügung wurde im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW (MAGS) angeordnet. Neben der Ausgangssperre, die nur bei gewichtigen Gründen Außnahmen bietet, gibt es weitere Kontaktbeschränkungen (Treffen nur noch mit einer weiteren Person), Maskenpflicht in der Öffentlichkeit (in den Innenstädten Barmen und Elberfeld sowie auf den Straßen Wall und Neumarkt), die Untersagung von außerschulischen Bildungsangeboten an Musikschulen, Einschränkungen für Sport, Sportstätten und Spielplätze (u.a. dürfen letztere nicht mehr ab 18:30 Uhr betreten werden), weitere Beschränkungen der Anzahl von Kunden im Einzelhandel und Dienstleistungseinrichtungen, die Öffnung von Gaststätten im Sinne des Gaststättengesetzen ist untersagt, Schließung von Kultureinrichtungen, Gedenkstätten sowie zoologischen und botanischen Gärten und körpernahe Dienstleistungen sind untersagt. Die Stadt appeliert zudem dringend an die Eltern, die Angebote der Kintertagesbetreuung nicht zu nutzen. Schulen bleiben weiterhin geschlossen. Bis auf die Abschlussklassen bleibt es beim Distanzunterricht. Bei Verstößen wird mit einem Bußgeld von bis zu 25.000 Euro gedroht. Die neue Allgemeinverfügung hat vom 19.04.2021 bis 26.04.2021 ihre Gültigkeit. Eine Klage dagegen hat keine aufschiebende Wirkung. Dies bedeutet, dass die Allgemeinverfügung auch dann befolgt werden muss, wenn sie mit einer Klage angegriffen wird.
Anbei die komplette neue Allgemeinverfügung der Stadt Wuppertal als PDF-Datei zum Herunterladen und Nachlesen: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Trainingsplan | Weitere Trainingsfotos: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Am morgigen Samstag, den 17. April 2021 empfängt der WSV am 36. Spieltag der Regionalliga West die U21 des 1. FC Köln. Anstoß im Stadion am Zoo ist um 15:30 Uhr. In Ausgabe 9 des WSV-Stadionmagazins "neunzehn54" - die in Kürze erscheint - wird der Gast vorgestellt. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Im Wesentlichen sollen ab Montag, 19. April, die Beschränkungen des geplanten Bundesinfektionsschutzgesetzes vorweggenommen werden. Eine entsprechende Allgemeinverfügung der Stadt wird jetzt mit den Landesministerien abgestimmt. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Das Nachholspiel des Wuppertaler SV bei Fortuna Düsseldorf U23 ist wieder verlegt worden. Neuer Termin ist jetzt: Freitag, 30.04.2021, Anstoß 18:30 Uhr im Paul-Janes-Stadion. Alle Termine in der Übersicht gibt es im Spielplan. |
|
------------------
|
|
Nicht mit dabei war wie schon beim vorangegangenen Spiel gegen Homberg der Schermbecker Jonas Erwig-Drüppel. Grund ist eine Fußverletzung, die sich der Mittelfeldspieler vor knapp zwei Wochen im Training zuzog.
„Ich bin noch bis Montag krankgeschrieben“, erklärte Erwig-Drüppel am Donnerstag im Gespräch mit unserer Redaktion. „Ärgerlich“, meinte der 29-Jährige, „denn sonst war ich gut drauf.“ ... alles bei DorstenerZeitung.de lesen |
|
------------------
|
|
Anbei die Presseberichte zum Heimspiel des Wuppertaler SV gegen Borussia Mönchengladbach U23 im Stadion am Zoo:
> an der Spielerbewertung teilnehmen > Fotos, Videos und mehr zum Spiel auf Rot-Blau.com > Liveticker zum Nachlesen |
|
------------------
|
|
Das Land Nordrhein-Westfalen hat die bestehende Coronaschutzverodnung wieder verlängert. Ab Montag tritt diese in Kraft und behält zunächst bis zum 26. April 2021 ihre Gültigkeit. „Damit bleibt die konsequente Umsetzung der Notbremse weiterhin bestehen in allen Kreisen und kreisfreien Städten mit einer Inzidenz über 100“, so die Landesregierung. In die neue Verordnung wurden die sogenannten digitalen Modellprojekte mit aufgenommen. Diese setzen allerdings einen Corona-Inzidenzwert von unter 100 voraus. In Wuppertal ist seit heute díe 7-Tages-Inzidenz auf über 200 angestiegen (aktuelle Werte siehe hier). Die neue Coronaschutzverordnung für NRW gibt es hier als PDF-Datei (Änderungen gelb markiert). Alle weiteren Informationen unter land.nrw/corona. Wenn das Land NRW zustimmt, gibt es ab Montag bereits vor der Bundesnotbremse eine nächtliche Ausgangssperre. Der Wuppertaler SV wäre dann insofern davon betroffen, da die vorverlegte Partie gegen den FC Wegberg-Beeck am kommenden Mittwoch um 19:30 Uhr angepfiffen werden soll. Die Ausgangssperre würde von 21:00 bis 05:00 Uhr greifen. |
|
------------------
|
|
Im Sommer 2019 war Heiko Vogel als Coach des KFC Uerdingen beim Niederrheinpokal-Finale im Stadion am Zoo. Gestern kehrte er als Trainer der U23 von Borussia Mönchengladbach zur Nachholbegegnung des 27. Spieltags der Regionalliga West zurück. Vor dem ursprünglichen Spieltermin (Samstag, 20. Februar 2021) hat sich die neunzehn54-Redaktion für Ausgabe 7 des WSV-Stadionmagazins mit ihm unterhalten.
Wie ist das Wetter in Mönchengladbach und wie sind die Trainingsbedingungen? ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Kevin Hagemann war nach dem Schlusspfiff unzufrieden: "Die Niederlage ist mehr als ärgerlich. In der ersten Halbzeit sind wir nicht so gut reingekommen, in der zweiten dafür umso besser. Dann ist es doppelt so ärgerlich in so einer Situation, wo wir nicht ganz wach sind, das Gegentor zu kassieren. Deswegen am Ende auch ein Stück weit ärgerlich und unverdient, wie ich finde."
Noah Salau analysierte den Spielverlauf wie folgt: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Björn Mehnert (WSV-Trainer): „Es war letztlich eine verdiente Niederlage, auch wenn alles nach einem Unentschieden aussah. Wir waren in den ersten 15 bis 20 Minuten nicht gut und kamen mit den Tiefenläufen von Gladbach nicht zurecht. Wir haben deshalb das System umgestellt, danach lief es besser. Allerdings hatten wir selber bis auf den Distanzschuss von Semir Saric keine Torchancen. Außerdem haben wir gegen solch eine groß gewachsene Mannschaft schlecht geflankt. ... Weiterlesen (+ die Stimme von Küsters) bei Wuppertaler-Rundschau.de
> alle Fotos zum Spiel von Rot-Blau.com |
|
------------------
|
|
Wuppertaler Sportverein – Borussia Verein für Leibesübungen 1900 U23 0:1 (0:0)(14.04.2021, 18:00 Uhr, Stadion am Zoo) > zur Spielerbewertung < > 90 Fotos vom Spiel (6 pro Seite) | (22) | (52) | alle auf einer Seite <Fotos von GunnarSpielzusammenfassung von Soccerwatch:Tore: 0:1 Quizera (88.) Aufstellung Wuppertaler SV: 31 Sebastian Patzler - 3 Moritz Römling (ab 89. Gencal), 6 Joey Paul Müller, 7 Semir Saric, 9 Beyhan Ametov (ab 72. Akritidis), 10 Kevin Rodrigues Pires (C), 21 Noah Salau, 27 Kevin Pytlik (ab 89. Aramburu), 28 Lars Bender (ab 85. Tasdemir), 30 Kevin Hagemann, 48 Marco Königs Bank: 1 Nikla sLübcke - 8 Daniel Grebe, 14 Mateo Aramburu, 16 Lars Holtkamp, 19 Furkan Tasdemir, 24 Isaak Akritidis, 53 Burak Gencal Trainer: Björn Mehnert Aufstellung Borussia Mönchengladbach U23: 28 Jonas Kersken - 2 Lukas Müller, 6 Marcel Benger (ab 84. Lockl), 9 Justin Steinkötter, 10 Conor Noß, 12 Michael Wentzel, 14 Joseph Michael Scally (ab 71. Italiano), 16 Julian Hiehues, 18 Mika Schroers (ab 73. Quizera), 23 Michel Lieder (C), 24 Jordi Bongard (ab 87. Mayer) Bank: 1 Jan Jakob Olschowsky - 3 Kaan Kurt, 4 Florian Mayer, 7 Jacob Michael Italiono, 8 Per Lockl, 22 Ryan-Segon Adigo, 28 Famana Quizera Trainer: Heiko Vogel Zuschauer: 0 Gelbe Karten: Pytllik (Foul, 54.), Pires (Foul an Wentzel, 65.) - Schroers (Foul an Pires, 35.), Wentzel (72.) Schiedsrichter: David-Markus Koj (27, SC Wegberg, Heinsberg) | Assistenten: Dominik Mynarek und Jan-Philipp Schöneseiffen (SSV Bornheim, Bonn) Liveticker:Rot-Blau.com Liveticker mit Livefotos( Die neuesten Meldungen sind in unserem eigenen Ticker immer oben. Einfach die Seite mit einem Klick auf "Beiträge aktualisieren" erneuern, um die neueste Tickernachricht zu lesen) Live-Diskussionen im ForumFuPa auf Rot-Blau.comRot-Blau.com FacebookRot-Blau.com Twitter27. Spieltag KonferenzLivesteam:Soccerwatch für 5 Euro Ergebnis-SMS:Kostenloser Rot-Blau.com SMS-ErgebnisdienstTrainingsfotos vor dem Spiel | Hinspiel | Tabelle | Ligastatistik | Spielplan | Die letzten Spiele | Wochenplan | Tippspiel |
|
------------------
|
|
Das eigentlich für den 28.04.2021 angesetzte Nachhospiel gegen den FC Wegberg-Beeck wurde nach der erneuten Spielabsage bei Fortuna Düsseldorf U23 für nächste Woche vorverlegt. Die Heimpartie gegen den FC Wegberg-Beeck wird jetzt am 21.04.2021 um 19:30 Uhr im Stadion am Zoo ausgetragen werden.
Dafür findet das Auswärtsspiel in Düsseldorf am 01.05.2021 um 14:00 Uhr im Paul-Janes-Stadion statt. |
|
------------------
|
|
Der Wuppertaler SV spielt eine starke Rückrunde in der Regionalliga West. Geht es nach WSV-Sponsor Friedhelm Runge, dann soll es in der neuen Saison weiter nach oben gehen. Gegenüber RevierSport verrät der Unternehmer, dass er sein Engagement beim WSV weiter fortführen wird. Es gibt aber auch Dinge, die ihm missfallen. ... Weiterlesen bei RevierSport.de
|
|
------------------
|
|
[...] Verzichten muss er neben den Abwehrspezialisten Christopher Schorch (Knie-Operation) und Tjorben Uphoff (leichter Faserriss im Adduktorenbereich) auf Jonas Erwig-Drüppel (Prellung mit anschließender Flüssigkeitsbildung) sowie die bereits länger verletzten Tolga Cokkosan und Ilyas Zhou. Alle anderen sind fit. „Das ist mit Blick auf die kommenden Wochen wichtig“, so Mehnert, der seine Bereitschaft untermauert hat, auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie zu stehen: „Das haben beide Seiten bekundet.“... alles lesen bei Wuppertaler-Rundschau.de |
|
------------------
|
|
Beim Wuppertaler SV ist in dieser Woche einiges los. Ein neuer Förderverein wurde durch die Wuppertaler Stadt-Prominenz ins Leben gerufen. Derweil hat der Verein auch bekanntgegeben, zur neuen Saison eine zweite Mannschaft anzumelden. Und: Christopher Schorch fällt lange aus. ... Weiterlesen bei RevierSport.de |
|
------------------
|
|
Die U 23 von Borussia Mönchengladbach ist am Mittwoch (18 Uhr) zum Nachholspiel im Stadion am Zoo zu Gast und bringt die Hypothek von fünf Niederlagen in Serie mit. Doch WSV-Trainer Björn Mehnert warnt vor der individuellen Klasse des Bundesliga-Nachwuchses. Beim WSV fällt Schorch bis zum Saisonende aus und auch Uphoff fehlt vorläufig. ... Weiterlesen bei WZ.de |
|
------------------
|
|
Wir.WSV: "Wie kann man die Unterstützung der regionalen Wirtschaft für eine langfristige und belastbare Perspektive für den Verein gewinnen? Zusammen mit dem Bergische IHK-Hauptgeschäftsführer Michael Wenge konnten einige Mitglieder und Unterstützer unseres Vereins in Gründung konkrete Perspektiven für den Förderverein und den WSV besprechen. Wir bedanken uns für die Zeit von Herrn Wenge und freuen uns auf die bereits geplanten Folgetermine!
Marc Schulz: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
[...] „Wir sind mit Moritz, der natürlich als junger Spieler Ambitionen hat, sehr zufrieden, Wir stehen im Austausch mit dem VfL, der mit der Entwicklung wahrscheinlich auch nicht unglücklich ist. Lars konnte wegen seiner Verletzung leider noch nicht viel spielen, auch er bringt viel Qualität mit“, sagt Küsters. Ende noch offen.
In den kommenden Partien muss der WSV unterdessen auch auf Kapitän Tjorben Uphoff verzichten. Der 30-Jährige fällt mit einem Faserriss im Adduktorenbereich noch zwei bis zwei Wochen aus. ... alles lesen bei Wuppertaler-Rundschau.de |
|
------------------
|
|
Das Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorf U23 muss erneut abgesagt werden. Die komplette Mannschaft von Trainer Nico Michaty befindet sich nach drei Coronafällen im Team und Mannschaftsumfeld in Quarantäne. Nach zunächst drei positiven Coronafällen am gestrigen Montag hat das Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf jetzt eine Quarantäne bis zum 24. April 2021 verordnet. Der Wuppertaler SV hätte am 21.04.2021 im Flinger Broich antreten sollen. Damit ist das Auswärtsspiel des 24. Spieltags der Regionalliga West wieder einmal abgesagt worden. Ein Nachholtermin ist noch nicht bekannt. |
|
------------------
|
|
In Remscheid gilt sie bereits ab heute, in Wuppertal wird die demnächst folgen. Die Ausgangssperre von 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens. Wuppertals Krisenstabsleiter Johannes Slawig begrüßt die vom Bund beschlossene Bundesnotbremse. „Das sind richtige und notwendige Maßnahmen“, so Slawig gegenüber der Westdeutschen Zeitung. Falls in der Bundesnotbremse die Ausgangssperre noch gestrichen werden sollte, werde diese für Wuppertal allein beschlossen werden. Der Wuppertaler Krisenstab trifft sich morgen für weitere Beratungen. In Wuppertal sind die Coronazahlen weiterhin hoch (> siehe hier). |
|
------------------
|
|
Trainingsplan | Weitere Trainingsfotos: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Im Spiel gegen Preußen Münster verletzte sich Christopher Schorch bei einem Zweikampf am Knie. "Wir hatten gehofft, dass keine Operation notwendig ist. Christopher wurde gestern operiert und fällt vorerst bis zum Saisonende aus", so der sportliche Leiter Stephan Küsters. Auf diesem Wege gute Besserung! Quelle: WSV-Medien |
|
------------------
|
|
Christopher Schorch wird dem Wuppertaler SV weiterhin verletzungsbedingt fehlen. Der 32-jährige Defensivspieler mit einem Vertrag bis 2022 laboriert an einer Verletzung am Knie und wurde jetzt erfolgreich operiert. „Meine erste Operation hab ich gut überstanden. In sechs Wochen noch die Hand und dann bin ich fit für die neue Saison. Bleibt gesund und bis bald, so "schorchi4" über das soziale Netzwerk Instagram (Bild siehe unten). ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Nachdem die ersten Versuche bereits Ende 2016 unternommen worden waren, gab der Vorstand vor kurzem das grüne Licht für die Wiederbelebung einer zweiten Mannschaft des Wuppertaler Sportvereins. Diese wird in die bestehende Abteilung Freizeitfußball eingegliedert, in der auch die Damen- und Altherrenmannschaften geführt werden. „Somit gestalten wir das gemeinsame Vereinsleben noch breiter und bunter“, ist sich Abteilungsleiter Frank Niederhoff sicher. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Zweijahreswertung – Die Eisernen sind in diesem Ranking derzeit „nur“ auf Platz 22, machen aber fleißig Jagd auf beispielsweise Nürnberg, Leverkusen oder Hannover. Oder Wuppertal! Bei Klubs wie dem WSV oder Alemannia Aachen ist aufgrund ihrer mittlerweile sportlichen Bedeutungslosigkeit in Vergessenheit geraten, dass sie sich in ihren Premierenjahren bis in den Uefa-Cup (WSV) respektive zur Vizemeisterschaft (Aachen) spielten, also fleißig Punkte sammelten. ... alles bei Berliner-Kurier.de lesen |
|
------------------
|
|
Kommentar zur Lage beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV
Nein, wirklich überraschend war das „Finale“ der Kandidaten-Kür zum WSV-Verwaltungsrat am Ende nicht mehr. Bereits am vergangenen Wochenende hatten einige Mitglieder des künftigen Fördervereins „Wir.WSV“ angedeutet, man könne dem Club auch auf andere Art und Weise helfen, und zugleich eine Stellungnahme angekündigt (wir berichteten). Und da sie ihren Hut nicht in den Ring des offiziellen Vereinsgremiums warfen, war es auch nur folgerichtig, dass sie ihr Projekt minutengenau nach dem Ende der Bewerbungsfrist vorgestellt haben. Doch wie geht es weiter? ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de |
|
------------------
|
|
Da sagt nochmal einer, dass sich keiner für den WSV interessiert: Gleich zwei Kandidatengruppen machen sich nun für den Wuppertaler SV stark. ... Weiterlesen bei WZ.de |
|
------------------
|
|
[...] Das besondere Vertrauen von Ankersponsor Friedhelm Runge genießen auch Wirtschaftsprüfer Jochen Leonardt, der seit Jahren für ihn tätig ist, sowie Ex-Spieler Silvio Pagano. [...] Guido Gehrenbeck ist SPD-Stadtverordneter und durch den Aufruf, es würden noch Mitglieder für das Gremium des „für Wuppertal so wichtigen Vereins“ gesucht, aufmerksam geworden. Mattias Jundrzyk und Heimo Schitter sind Vertreter von WSV-Fanclubs. Klaus Matthies war schon mal Interimspräsident, vertrat dann im ersten Insolvenzverfahren die Interessen von Friedhelm Runge, sagt inzwischen: „Es muss eine Perspektive für die Zeit nach Runge geben.“ Zwischendurch hatte er sich erfolgreich gegen ein Vereinsausschlussverfahren gewehrt. Wolfgang Fiegen ist bekennender Fortuna Düsseldorf-Fan [...] Berühmtheit [...] im Rahmen eines Gerichtsprozesses erlangt, als er als „Jesus“ auftrat. ... alles mit WZ+ lesen |
|
------------------
|
|
Folgende Kandidaten haben sich laut dem Verein für die Wahl in diesem Jahr aufstellen lassen: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
„Liebe Fans und Unterstützer des WSV,
es geht darum, anzupacken: In den vergangenen neun Monaten haben sich verschiedene Personen aus dem Umfeld des WSV und der Stadtgesellschaft zu einer Interessengemeinschaft formiert. Herausgekommen ist ein umfangreiches Konzept, das aus ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Das Datum und die Uhrzeit der Veröffentlichung waren nicht zufällig gewählt: Kurz nach dem Fristende für die Bewerbung zum Verwaltungsrat des Wuppertaler SV gab am Montag gegen 15 Uhr eine 13 Personen starke Gruppe um Ex-Oberbürgermeister Andreas Mucke und Ex-Verwaltungsratschef Christian Vorbau bekannt, dass sie einen Förderverein gründen, um den WSV zu unterstützen.[...]„Wir sehen es als wichtig an, sich jetzt für den Wuppertaler SV zu engagieren, stellen dafür unser Netzwerk zur Verfügung und sind offen für Feedback und Anregungen von jedem“, heißt es nun in einer gemeisamen Pressemitteilung der 13. Zu ihnen gehören weitere prominente Persönlichkeiten, aus dem sportlichen Bereich allen voran WSV-Ikone Günter Pröpper und sein Sohn Carsten. Mit dabei sind auch Marc Schulz (Koordinator im Büro des Oberbürgermeisters), der scheidende GMW-Chef Hans-Uwe Flunkert, Svenja Löhr, Cornelia Weskamp (Troxlerhaus), Kai von Lünenschloss, Benedikt Post, Sebastian Schorre (Medien) und Andreas Baxewanoglu (Personaldienstleister)....Alles lesen bei WZ.de |
|
------------------
|
|

- Montag, 12.04.2021, 15:00 Uhr: Uellendahl
- Dienstag, 13.04.2021, 15:00 Uhr: Rasenplatz Freudenberg
- Mittwoch, 14.04.2021, 18.00 Uhr: 27. Spieltag Regionalliga West gegen Borussia Mönchengladbach U23 im Stadion am Zoo
- Donnerstag, 15.04.2021, 10:00 Uhr: Regneration auf dem Stadion am Zoo Nebenplatz
- Freitag, 16.04.2021, 14:00 Uhr: Rasenplatz Freudenberg
- Samstag, 17.04.2021, 15:30 Uhr: 36. Spieltag Regionalliga West gegen 1. FC Köln U21 im Stadion am Zoo
- Sonntag, 18.04.2021, 10:00 Uhr: Regeneration Stadion am Zoo Nebenplatz
Alle Trainingseinheiten und Spiele ohne Zuschauer. Kurzfristige Änderungen seitens des Wuppertaler SV vorbehalten. |
|
------------------
|
|
Anbei die Presseberichte zum Auswärtssieg gegen Alemannia Aachen im Tivoli:
> an der Spielerbewertung teilnehmen > Fotos, Videos und mehr zum Spiel auf Rot-Blau.com > Liveticker zum Nachlesen |
|
------------------
|
|
In Wuppertal ist die Corona-Inzidenz weiterhin hoch und seit längerer Zeit nicht mehr unter 100 (siehe hier). Die Bundesregierung willl nun eine "verbindliche Notbremse" ziehen. Ein erster Gesetzesentwurf dazu liegt bereits vor, an den sich alle Länder halten müssten. Für Wuppertal würde dies aktuell eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr bedeuten. Hinzu käme, dass sich Angehörige eines Haushaltes nur noch mit einer weiteren Person treffen dürften. Geschäfte blieben komplett zu und es hätten nur noch Lebensmittelläden, Apotheken, Drogerien und ähnlich geöffnet. Alles, bis die Inzidenz unter 100 sinken würde. Schulen und Kitas würden ab einem Wert von über 200 komplett schließen. Wann das Gesetz vom Bund umgesetzt wird, steht noch nicht fest, es soll aber schnellstmöglich sein. Weitere Informationen dazu gibt es unter anderem bei tagesschau.de. |
|
------------------
|
|
Marco Königs sah eine überzeugende Leistung des Teams: "Die zweite Halbzeit war richtig stark. Wir haben uns viele gute Situationen herausgespielt - die eine oder andere hätten wir noch besser ausspielen können. Ansonsten hatte Aachen auch ein bisschen Glück. Wir haben nach hinten gut gearbeitet und eigentlich keine richtige Torchance zugelassen. Am Ende machen wir noch das 2:0 - bei solchen Spielen besteht ja immer die Gefahr, dass man durch ein 'Eiertor' noch den Ausgleich kassiert. Im Endeffekt ist der Sieg hochverdient. Wir haben souverän gespielt und eine super Leistung auf den Platz gebracht."
Das Fazit von Lars Bender fiel ähnlich aus: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Stephan Küsters (Sportlicher Leiter WSV): „Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben den Elfmeter gut rausgespielt. Wir sind in die Schnittstellen gekommen, die Balleröffnung etwa von Tjorben Uphoff war stark. Danach haben wir aber ein bisschen nachgelassen und waren nicht mehr so aggressiv und dominaht gegen den Ball. Der Trainer hat deshalb zur Halbzeit umgestellt. Danach wurden wie wieder aktiv und haben den Gegner dominiert. Der Sieg ist hochverdient. Natürlich hätten wir das Spiel früher entscheiden können. Trotzdem gilt: Wir haben 2:0 in Aachen gewonnen. Vor fünf Wochen sah das alles noch ganz anders aus. Deshalb genießen wir den Sieg. Die Verletzung von Uppe ist bitter. Ist es ein Muskelfaserriss, fällt er wohl vier bis sechs Wochen aus.“ ... alles bei Wuppertaler-Rundschau.de lesen
> Die Pressekonferenz als Video mit der Stimme von Trainer Björn Mehnert hier |
|
------------------
|
|
Aachen bleibt für den Wuppertaler SV eine Reise wert. Mit einem hochverdienten 2:0 (1:0) besiegten die Wuppertaler den alten Westrivalen am Samstag im schmucken neuen Tivoli und holten sich damit nicht nur den achten Sieg im zwölften Spiel des neuen Jahres, sondern auch den fünften in Duellen mit der Alemannia in Folge. In der Tabelle zogen die Wuppertaler damit wieder an Aachen vorbei und sind jetzt Zwölfter, mit direktem Anschluss ans Mittelfeld. ... Weiterlesen bei WZ.de
> Fotos vom Auswärtssieg hier |
|
------------------
|
|
„Ich denke, das war ein ganz großer Schritt“, betont Stephan Küsters (49), Wuppertals Sportlicher Leiter, im Gespräch mit RevierSport. „Die 42 Punkte tun uns gut. Wenn uns jemand vor ein paar Wochen gesagt hätte, dass wir nach 31 Spielen 42 Punkte auf dem Konto haben, hätten wir das alle wohl unterschrieben. Das ist ein gutes Polster.“
WSV-Kapitän Uphoff: Verdacht auf Muskelfaserriss ... Weiterlesen bei RevierSport.de
> Fotos und Videos von Rot-Blau.com zum Spiel |
|
------------------
|
|
Aachener Turn- und Sportverein Alemannia 1900 – Wuppertaler Sportverein 0:2 (0:1)(10.04.2021, 14:00 Uhr, Tivoli) > zur Spielerbewertung < > 121 Fotos vom Spiel (6 pro Seite) | (22) | (52) | alle auf einer Seite <Fotos von GunnarPressekonferenz nach dem Spiel mit Björn Mehnert:Tore: 0:1 Pires (Elfmeter, 11.), 0:2 Aramburu (90.+2) Aufstellung Alemannia Aachen: 1 Joshua Mroß - 3 Alexander Heinze (C), 5 Simon Seferings, 8 Stipe Batarilo-Cerdic (ab 21. verletungsbedingt Zahnen), 16 Steven Rakk, 20 Nick Galle (ab 55. verletzungsbedingt Rüter), 26 Matti Cebulla (ab 83. Arifi), 29 Oguzhan Aydogan (ab 63, verletzungsbedingt Groothusen), 30 Hamdi Dahmani, 34 Aldin Dervisevic, 42 Takashi Uchino Bank: 31 Mario Zelic - 7 Florian David Rüter, 9 Terence Clyde Leon Groothusen, 15 Marco Müller, 22 Muja Arifi, 23 Dustin Zahnen, 38 Theofilos Kelemis Trainer: Kristoffer Andersen Aufstellung Wuppertaler SV: 31 Sebastian Patzler - 3 Moritz Römling, 5 Tjorben Uphoff (C, ab 23. verletzungsbedingt Pytlik), 6 Joey Paul Müller (ab 88. Holtkamp), 7 Semir Saric, 9 Beyhan Ametov (ab 83. Akritidis), 10 Kevin Rodrigues Pires, 21 Noah Salau, 28 Lars Bender, 30 Kevin Hagemann, 48 Marco Königs (ab 89. Aramburu) Bank: 1 Niklas Lübcke - 14 Mateo Aramburu, 16 Lars Holtkamp, 19 Furkan Tasdemir, 24 Isaak Simion Akritidis, 27 Kevin Pytlik, 53 Burak Gencal Trainer: Björn Mehnert Zuschauer: 0 Gelbe Karten: Heinze (Foul an Saric, 86.) - Müller (Foul an Heinze, 44.) Schiedsrichter: Jonathan Lautz (26, SG Hickengrund, Siegen-Wittgenstein) | Assistenten: Waldemar Stor (41, SV Oetinghausen, Lemgo) und Felix Weller (25, SpVg Neunkirchen, Siegen-Wittgenstein, Erfolge: FLVW-Perspektivteam) Liveticker:Rot-Blau.com Liveticker mit Livefotos( Die neuesten Meldungen sind in unserem eigenen Ticker immer oben. Einfach die Seite mit einem Klick auf "Beiträge aktualisieren" erneuern, um die neueste Tickernachricht zu lesen) Live-Diskussionen im ForumFuPa auf Rot-Blau.comRot-Blau.com FacebookRot-Blau.com TwitterAlemannia LivetickerWZ LiveblogWuppertaler Rundschau35. Spieltag KonferenzLivesteam:airtango für 7,90 Euro Liveradio: |
|
------------------
|
|
Nach Informationen der Rundschau war die Liste der offiziellen Bewerbungen unter der Woche noch überschaubar. Demnach hat der ehemalige Kurzzeit-Vorsitzende Klaus Matthies aus Remscheid seinen Hut in den Ring geworfen. Zudem hat ein Mitglied den im März zurückgetretenen Verwaltungsvorsitzenden Christian Vorbau sowie Ex-OB Andreas Mucke, den ehemalige Bürgermeister Marc Schulz, Ex-Gebäudemanagements-Betriebsleiter Dr. Hans-Uwe Flunkert, Wirtschaftsförderer Stephan Vogelskamp und Rechtsanwalt Dr. Karsten Schaudinn vorgeschlagen. ... alles bei Wuppertaler-Rundschau.de lesen |
|
------------------
|
|
Laut dem neuesten Bericht der Westdeutschen Zeitung "Erst wenige wollen in den WSV-Verwaltungsrat" haben sich noch keine 13 Kandidaten für den neuen Verwaltungsrat beim Wuppertaler SV gemeldet. Die Frist für die Bewerbung endet am kommenden Montag um 15:00 Uhr. Es sollen sich aktuell Bernd Gläßel, Jochen Leonardt und Klaus Mathies beworben haben. Aus dem aktuellen Verwaltungsrat haben sich Harald Lucas, Christian Scheib und Ralf Dasberg beworben. Norbet Müller wolle laut WZ nicht mehr antreten. Ralf Dasberg stellt noch die Kandidaturen von Helmut Lepiorz und Marcus Harzen in Aussicht. Dass Ex-Oberbürgermeister Andreas Mucke und Stephan A. Vogelskamp antreteten sei nicht wahrscheinlich. „Die Briefwahl setzt übrigens voraus, dass die Hälfte der derzeit gut 900 stimmberechtigten Mitglieder auch abstimmt. Gäbe es 13 Kandidaten oder weniger, würde dann theoretisch sogar eine Stimme reichen, um gewählt zu werden.“, heißt es im WZ-Bericht.
Kandidaten Update von Rot-Blau.com: Es kandidiert zudem noch Heimo Schitter. |
|
------------------
|
|
[...] Müllers Drei-Jahres-Vertrag bei Bielefeld läuft nächstes Jahr aus, die Leihe an den WSV in diesem Sommer. „Natürlich führt mein Berater Gespräche, wie es dann weitergeht, aber das wird sich wohl erst in den nächsten Wochen klären“, sagt er. In Wuppertal und in der aktuellen Mannschaft fühle er sich sehr wohl, doch das ist sicher nur ein Aspekt bei der Entscheidung. Mit guten Leistungen und seiner Jugend weckt er natürlich auch bei anderen Vereinen Interesse, verfolgt intensiv, ob sich seine Arminia in der 1. Liga halten kann. Auf dem Platz gilt sein volles Engagement aber dem WSV. Er ist sich auch nicht zu schade, als einer der Jungen, Material in den Bus oder zum Trainingsplatz zu schleppen, obwohl er längst Stammspieler ist. ... alles mit WZ+ lesen |
|
------------------
|
|
„Jeden Monat laufen die Spieler über 100 Kilometer“
Für Ausgabe 8 des WSV-Stadionmagazins sprach die neunzehn54-Redaktion mit Trainer Bozhidar Dimitrov über die momentane Situation der U14 und was für ihn ein erfolgreiches Team ausmacht. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Der Wuppertaler SV bringt heute nochmals folgende Information heraus: „Wahlunterlagen nicht erhalten? Wir möchten sicher stellen, dass jedes Mitglied die Wahlinformation bisher erhalten hat und dass wir in diesem Zuge sicherstellen, dass unsere Mitgliederadressen auf dem aktuellsten Stand ist. Betroffene Mitglieder, die die Unterlagen bisher nicht erhalten haben, können sich telefonisch unter 0202/97462-0 oder via E-Mail an mitglieder [at] wuppertalersv.com melden.“ |
|
------------------
|
|
Mit einem Heimspiel gegen den Wuppertaler SV endet für die Alemannia die letzte planmäßige englische Woche in dieser Saison. Anstoß zu diesem Westschlager, der pandemiebedingt ohne Zuschauer stattfinden muss, ist am Samstag um 14.00 Uhr. ... Weiterlesen bei Alemannia-Aachen.de |
|
------------------
|
|
Trainingsplan | Weitere Trainingsfotos: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Schon mitgemacht? Wähle jetzt noch den Spielers des Monats März. Alle Informationen dazu und die Abstimmung gibt es hier. Zum "Spieler des Monats Februrar" wurde Sebastian Patzler gewählt. Herzlichen Glückwunsch! |
|
------------------
|
|
„Wir wollen bis zum Saisonende noch so viele Spiele wie möglich gewinnen und auch aus Aachen etwas mitnehmen“, sagt WSV-Trainer Björn Mehnert. Während er mit seiner Mannschaft unter der Woche durch den Ausfall des Heimspiels gegen Wegberg-Beeck die Zeit nutzte, um im Hinblick auf die nächsten englischen Wochen etwas im athletischen Bereich zu tun, waren die Aachener am Mittwoch noch im Einsatz. Mit einem 2:0 beim VfB Homberg beendeten sie eine Negativserie von acht Spielen ohne Sieg und besserten die Bilanz des Interimstrainerduos Kristoffer Andersen und Dietmar Bozek etwas auf. Die haben im Februar für den beurlaubten Wuppertaler Stefan Vollmerhausen übernommen und seitdem in zwölf Spielen nur 13 Punkte geholt. Vollmerhausen hatte mit 28 Punkten aus 21 Spielen einen besseren Schnitt gehabt, war mit dem Team aber schwer aus dem Winter gekommen. ... Weiterlesen bei WZ.de
> zur Regionalliga-Tabelle |
|
------------------
|
|
Leserbrief von Stephan Ries: Der Unterzeichner, Mitglied Nr. 800, wurde im September 2019 – wie vor 8 Jahren schon einmal – aus dem Verein heraus um Hilfe gebeten. Und so hat er die anschließenden Sanierungs- und möglichen außergerichtlichen Schuldenbereinigungsbemühungen intensiv begleitet. Auf ein entsprechendes Ersuchen des Amtsgerichts Wuppertal hat er im März 2020 sogar vorübergehende Vorstandsverantwortung übernommen, damit die in dieser Phase dringend anstehenden Lizensierungs- und auch sonst wichtigen Vertretungsthemen rechtzeitig und rechtsverbindlich gelöst wurden. Eine wesentliche gerichtliche Aufgabenstellung lag darin, schnellstmöglich wieder für ordentliche Vertretungsverhältnisse (mindestens 2 Vorstandsmitglieder) zu sorgen. Das ist schließlich gelungen, nachdem der Arbeitgeber von Thomas Richter – über andere Kontaktpersonen angesprochen – sich mit dessen Amtsübernahme einverstanden zeigte. ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Die für gestern angesetzte und aufgrund der Witterung ausgefallene Partie gegen den FC Wegberg-Beeck wird am 28.04.2021 (mittwochs) nachgeholt werden. Anstoß im Stadion am Zoo ist für den Wuppertaler SV um 19:30 Uhr. |
|
------------------
|
|
Die Annullierung der Amateurfußball-Saison 2020/21 am Niederrhein ohne Auf- und Absteiger ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Die Planspiele bei den Junioren sind nahezu identisch zu denen bei den Senioren, obgleich eine Aufstockung der Junioren-Niederrheinligen möglich scheint. ... Weiterlesen bei FuPa.net |
|
------------------
|
|
Leserbrief von Wolfgang Fiegen: „Dies ist eine sehr wichtige Mitteilung für alle Mitglieder, Fans und Symphatisanten des Sportvereins Wuppertaler SV (WSV):
Mein Name ist Wolfgang Fiegen, ich bin Mitglied des WSV und mein Vater war mit Gründungsmitglied am 08.07.1954 aus Vohwinkel heraus. Danach war er viele Jahre mit im Vorstand des Vereins und hat diesen dann mitgeprägt.
Mit sehr großer Sorge sehe ich jetzt in die Zukunft des WSV der immer mehr vor der Selbstzerstörung bedingt durch Entscheidungsträger die aber nicht wie es eigentlich sein sollte alle an einem Strang ziehen zum Wohle des Vereins, sondern jeder in seine Richtung.
Ich schreibe dies hier mit großer Neutralität, der WSV wird nur noch von ganz wenigen positionierten Menschen im Verein zusammen gehalten, darunter der alles überragende Ehrenratsvorsitzende Herr Peter Pelke: ...Weiterlesen |
|
------------------
|
|
Pokalsieger müsste im Extremfall ausgelost werden
An einen möglichen Start der Niederrheinpokalrunde, wo der WSV sein Erstrundenspiel gegen Landesligist SV Scherpenberg noch auszutragen hätte, ist allerdings vorerst nicht zu denken. Auch wenn der Fußballerverband der Austragung dieses Wettbewerbs höchste Priorität eingeräumt hat. Vielmehr könnte es in Kürze dazu kommen, dass die Meisterschaft in den Amateurligen endgültig beendet wird, weil an eine Lockerung der Coronamaßnahmen und eine Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs derzeit kaum zu denken ist. ... alles mit WZ+ lesen |
|
------------------
|
|
Schneeballschlacht möglich, Fußball nicht: Die Platzkommission mit Jens-Uwe Baum, Thomas Hornung, Dirk Schneider, Ralf Dasberg und Guido Löhr entschied am Mittwochmorgen, dass die Partie des WSV gegen Wegerg-Beeck für den Abend abgesagt werden muss.
[...] „Selbst wenn das bis zum Abend getaut wäre, würde man den Rasen mit einem Spiel für längere Zeit ruinieren“, sagte Platzwart Guido Löhr, woraufhin die von Jens-Uwe Baum vom Fußballkreis angeführte Platzkommission entschied, dass nicht gespielt wird. ... alles bei WZ.de lesen |
|