Neue Grüße sind eingetroffen: Oliver grüßt aus Cala Millor. Frank, Mike und Co. waren in Wacken und Thorsten beim Mera Luna Festival. Eure Urlaubs und sonstigen rot-blauen Fotos könnt ihr jederzeit per E-Mail an fotos [at] rot-blau.com mit Angabe des Ortes einsenden.
am Samstag geht die Reise für unseren Sportverein nach Bocholt. Einen Verein, der seit jeher für seine einzigartige Gastfreundschaft bekannt ist. Aus diesem Grund wollen wir uns hierfür bei den Gastgebern revanchieren und rufen alle WSV-Fans dazu auf, alles mitzubringen was blinkt, raucht oder Krach erzeugt, damit wir gemeinsam den Gästeblock zum Brennen bringen und unsere Mannschaft zusätzlich anheizen!
Wir treffen uns um 11 Uhr am historischen Rathaus Bocholt, wo wir zuerst sämtliche Lokale der Innenstadt einnehmen wollen, bevor wir Richtung Stadion aufbrechen. Sollte die Staatsmacht vor Ort sein, gibt es bereits Alternativpläne. Von einer gemeinsamen Anfahrt sehen wir ab, lasst uns stattdessen sämtliche Zugverbindungen nutzen, die Autobahnen verstopfen und den Schiff- und Flugverkehr behindern!
Rot-Blaue Invasion am Hünting - Feuer frei!“ Ultras Wuppertal 2001
Vor genau zehn Jahren hatte WSV-Stadionsprecher Carsten Kulawik seinen ersten Einsatz. Im Gespräch mit dem Wuppertaler SV blickt er auf Highlights zurück, spricht über seine Leidenschaft am Mikro und verrät, was er sich für die Zukunft wünscht. ... Weiterlesen bei wsv1954.de
Der 1. FC Bocholt hat bekanntgegeben, dass es für das Spiel gegen den Wuppertaler SV keinen Onlineverkauf geben wird. Zudem wird keine Tageskasse am Spieltag für Gästefans geöffnet sein. Der WSV bekommt insgesamt 500 Karten zur Verfügung gestellt.
Der Eingang für WSV-Fans mit Eintrittskarten für Block F erfolgt ausschließlich über den separaten Gäste-Eingang am Hemdener Weg 165 (DJK TuS Stenern/TSV Bocholt), wo sich zugleich der Gäste-Parkplatz „P3 Gast“ befindet. Der von dort erreichbare Gäste-Bereich verfügt über einen separaten Getränke- und Speisenverkauf sowie WC-Anlagen. Einlass ist ab 12:30 Uhr.
Stehplatz-Preise: 10 Euro Vollzahler 8 Euro ermäßigt (Schüler/Studenten, Jugendliche 13 – 17 Jahre, Rentner, Menschen mit Behinderung) Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Eintritt
Die Parkplätze direkt vor dem Haupteingang des Stadions (P2) sind für VIP-Gäste, Pressevertreter und Übertragungswagen reserviert. Eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen steht auf Parkplatz P1 an der Kreuzung Hemdener Weg/Am Hünting /Up de Welle zur Verfügung.
Die erlaubten Fanutensilien für Heim- und Gästefans in der Gigaset-Arena werden je nach Beurteilung der Sicherheitslage festgelegt. Diese können beim Fanbeauftragten des 1. FC Bocholt, Marco Schneider, angemeldet werden: marco.schneider [at] 1fcbocholt.de
Folgenden Utensilien sind erlaubt, müssen aber angemeldet werden: - Megafone inkl. ein Satz Ersatz-Akkus - Trommeln, unten offen oder einsehbar inkl. einem Satz Trommelstöcke je Trommel - Zaunfahnen und Banner - Zaunfahnen und Banner werden ausschließlich von deren Besitzern an Zäunen, die dafür im Fanbereich zur Verfügung gestellt werden, persönlich aufgehangen. Das Anbringen der Zaunfahnen und Banner wird durch den Ordnungsdienst begleitet.
Der 1. FC Bocholt betont außerdem, dass das Abbrennen von Pyrotechnik und Feuertöpfen in der Gigaset Arena Am Hünting strikt untersagt ist und unabhängig der zugehörigen Fangruppierung in jedem Fall unverzüglich zur Anzeige gebracht sowie mit Stadionverbot sanktioniert wird.
Der 1. FC Bocholt weist ebenfalls darauf hin, dass Hunde auf dem Stadiongelände nicht erlaubt sind.
Gespielt wird am Samstag (13.08.2022) um 14:00 Uhr im Stadion Am Hünting (Am Hünting 19, 46399 Bocholt). > WSV-Spielplan
Der Fußball-Regionalligist tut sich bei allen Ambitionen noch schwer. Enttäuschend ist aber vor allem die Zuschauerzahl. Andere Teams haben deutlich mehr Rückhalt. ... Meinung von Günter Hiege bei WZ.de lesen
Drei Spiele, vier Punkte, Tabellenplatz acht – Alarmstimmung herrscht beim Fußball-Regionalligisten Wuppertaler SV nach dem 2:2 (1:1)-Unentschieden gegen den SC Wiedenbrück zwar nicht. Der Sportliche Leiter Stephan Küsters kündigte am Sonntag (7. August 2022) aber eine „intensive Analyse“ an. ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Der Teamgeist in der Mannschaft ist groß, wie alle betonen, auf dem Feld passt es aber noch nicht richtig zusammen.
Der viel gepriesene Teamgeist des Wuppertaler SV findet sich auf dem Feld derzeit noch nicht wieder. „Wir müssen auch dort eine Mannschaft sein“, forderte Trainer Björn Mehnert nach der Partie gegen Wiedenbrück. ... Weiterlesen mit WZ+
Der Wuppertaler SV ist nach nur einem Sieg aus den ersten drei Saisonspielen weiterhin auf der Suche nach der Form. WSV-Coach Björn Mehnert erklärt, was sich ändern muss. ... Weiterlesen bei RevierSport.de
Beim kostenlose Tippspiel von Rot-Blau.com könnt ihr mittlerweile auch die Liga der 2. Mannschaft (Kreisliga B) und der Frauen (Bezirksliga) in den Tippschein mit aufnehmen. Sobald der Spielplan vorliegt, kann dann zusätzlich noch die A-Jugend (Niederrheinliga) getippt werden.
Trainer Björn Mehnert veränderte die Startformation im Vergleich zum 4:1 in Wattenscheid auf einer Position. Durim Berisha, der seine saisonübergreifende Sperre abgesessen hatte, lief statt Noah Salau auf. Wiedenbrück bot mit Phillip Aboagye einen Ex-WSVer auf. ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Der Heimfluch des Wuppertaler SV gegen den SC Wiedenbrück bleibt vorerst bestehen. Denn das jüngste Unterfangen den letzten Heimsieg gegen den SCW aus dem Jahr 2011 zu wiederholen scheiterte. Das Team von Trainer Björn Mehnert holte nach zweifachem Rückstand vor 1.456 Zuschauern im Stadion am Zoo ein 2:2-Unentschieden. ... Weiterlesen bei RevierSport.de
Mit 9:0 (Halbzeitstand 2:0) verlor die Mannschaft des Wuppertaler SV von U16-Trainer Erkam Sahin auf dem Kunstrasenplatz am Flinger Broich bei der U16 von Fortuna Düsseldorf ihr Testspiel am gestrigen Abend. Alle weiteren Ergebnisse und kommenden Spiele gibt es im Wochenplan in der Übersicht.
Fortuna Düsseldorf U16: David Wyciok - Sinan Meric, Jan Luca Weidenbach, Arda-Emin Metin (C), Aboubaker El-Chaar, Felix Theodor Knorn, Anas Silmani, Ben Schuberth-Kästner, Ibrahim Weisel, Tristan Lanzke, Noah Sevinmez Bank: Till Christophe von Gehlen - Felix Ahrweiler, Leon Valeev, Justus Nicolas Küpper, Luka Leonard Dobrenic Trainer: Ahmet Cebe