Der überragend gestartet Fußball-Regionalligist hat sich in eine schwierige Lage manövriert. Trainer Hüzeyfe Dogan darf weitermachen. ... Weiterlesen mit WZ+
Wettbewerbsübergreifend ist der Wuppertaler SV nun seit vier Pflichtspielen sieglos. Den Austausch mit den Fans nahm Sebastian Patzler dennoch positiv auf. ... Weiterlesen bei RevierSport.de
Nach dem bitteren Niederrhein-Pokalaus hat der Wuppertaler SV auch in der Regionalliga West bei der SSVg Velbert verloren. Trainer Hüzeyfe Dogan deutet eine Formkrise an. ... Weiterlesen bei RevierSport.de
Kader Wuppertaler SV Futsal Youngsters: 12 David Oliveira Sousa (TW), 30, Farshad Sedighi (TW, C), 2 Juan Meinking da Silveira, 4 Said Suleyman, 5 Fatih Civak, 6 Yanic Alexander Diaz Lamas, 7 Amir Hussaini, 8 Philip Peter Gemeinhardt, 10 Mukthar Diallo, 13 Christian Carlos Nunes Esteves, 19 Julio Cesar Forte De Santana, 19 Ugur Akkaya Trainer: Julio De Santana
Kader International Moers: 45 Paul Küpper (TW), 3 Amar Pilavdzic, 4 Kadir Dökmecioglu, 5 Mergim Kasumi, 6 Hamza Janah, 7 El Bachir Zelmat (C), 10 Badri Müller Trainer: El Bachir Zelmat
Zuschauer: 11 Gelb-Rote Karte: Für den WSV in der 32. Gelbe Karten: WSV (20.), (33.) - Moers (33.), (38.) Schiedsrichter: Ramon Willnauer und Alexander Paßerah
Wuppertaler SV U17: 12 Max Glogau - 5 Vadym Deineka, 6 Giuseppe Palilla (C, ab 55. Goslawski), 9 Stipe Stipetic (ab 55. Almeri), 10 Christ Lushiku, 11 Andrii Honcharenko, 18 Branislav Veselinovic (ab 48. Dermertzi), 21 Nick Scharwächter (ab 70. Kara), 23 Steve Aholou (ab 48. Scharf), 24 Gerogios Bozouris, 25 Luka Potpara Bank: 27 Simon Rnjavic' - 3 Jan-Maximilian Scharf, 4 Leonas Geier, 14 Jakob Marek Goslawski, 16 Andin Sadiki, 17 Majd Almeri, 19 Arda Demertzi, 20 Mirac Bünyamin Kara Trainer: Fabien Henning
Borussia Mönchengladbach U16: 1 - 3, 6, 7 (ab 64. 13), 8 (ab 64. 11), 9 Mika Hermann Van Lipzig (ab 77. 4), 10 (C, ab 80.+2)), 12 Ben Bender, 14, 17, 18 Bank: 30 Aidan Sean Jericho - 2, 4, 11, 13, 16 Trainer: Felix Galli
Zuschauer: 80 Gelbe Karte: Schwarwächter (50.), Deineka (53.), Potpara (57.) - 3 (30.) Schiedsrichter: Tim Oliver Schausten | Assistent 1: Lena Janine May | Assistent 2: Leon Max Stricker
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno bat um Verständnis, sich direkt nach der Partie nicht inhaltlich äußern zu wollen. Er werde erst einmal eine Nacht über das Gesehene und Geschehene schlafen und dann am Samstag Stellung nehmen. ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV hat seinen Negativtrend fortgesetzt. Im Derby am Freitagabend (29. September 2023) bei der SSVg. Velbert unterlag das Team um Kapitän Niklas Dams mit 0:1 (0:1). Mert Göckan sah früh die gelb-rote Karte. Das Spiel verfolgten 2.250 Zuschauerinnen und Zuschauer. ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Göckan erweist WSV einen Bärendienst Abwehrspieler sieht binnen drei Minuten zweimal Gelb und fliegt von Feld
Es schien wie eine Endlosschleife: In den letzten zehn Minuten fing Niklas Dams den Ball ab, spielte ihn auf Torwart Sebastian Patzler, der den Ball nach vorne schlug. Der kam postwendend wie von einer Wand auf Dams zurück, der spielte auf Patzler, der den Ball nach vorne schlug…
Der Wuppertaler SV verlor das bergische Derby gegen die SSVg Velbert mit 0:1 (0:1) und enttäuschte vor 2250 Zuschauern auf ganzer Linie. Die Nachwirkungen des überflüssigen Ausscheidens im Pokal bei SW Alstaden (3:4 n.V.) waren deutlich zu spüren. Über 90 Minuten wirkte der WSV verunsichert und konnte zu keiner Zeit das Geschehen diktieren. So verwundert es auch nicht, dass die Gäste ihre einzige Chance nicht nutzen konnten, als Kevin Rodrigues Pires’ Schuss über das Velberter Tor strich (22.).
Ein Standard entschied die Begegnung, die zu keiner Zeit Regionalliganiveau erreichte. Gerade noch hatte Mert Göckan Gelb gesehen (34.), da flog auch schon die Freistoßflanke der SSVg in den Strafraum. Tristan Duschke köpfte aus wenigen Metern ein (35.). Als wäre die Situation nicht schon schwierig genug gewesen, legte Göckan noch einen drauf. Nach einem Foul im Mittelfeld schubste er als Unbeteiligter einen Gegenspieler und sah zu Recht die Ampelkarte (37.). Zwischen der ersten und zweiten Verwarnung vergingen also kaum drei Minuten. Damit erwies der Neuzugang dem WSV, der nun nicht nur in Rückstand lag, sondern auch fortan in Unterzahl agieren musste, einen Bärendienst. Das 0:2 verhinderte Patzler kurz vor der Pause gegen Lamin Touray.
Im zweiten Durchgang ging Rot-Blau weiter gehemmt zu Werke. Weder der schwache Semir Saric noch Marco Terrazzino oder Rodrigues Pires konnten für eine spielerische Linie sorgen. Die Mannschaft von Trainer Hüzeyfe Dogan wirkte einmal mehr ideenlos, die Spielvereinigung war dem zweiten Treffer näher als der WSV dem Ausgleich. Erst vergab Robin Hilger per Kopf (47.), dann reagierte Patzler zweimal glänzend und rettete den knappen Rückstand (66.). Aus der Distanz versuchte es Yasin-Cemal Kaya, der ebenfalls scheiterte (71.). Die Gäste machten es dem Kontrahenten zu leicht, unpräzise Anspiele und zu lasch geführte Zweikämpfe besiegelten ihr Schicksal. Die große Möglichkeit zum Ausgleich gab es nicht, die Offensive hing völlig in der Luft. Die Niederlage gilt darum als absolut verdient.
Fazit: Das Wochenende dürfte in Bezug auf die nun lauter werdende Trainerdiskussion spannend werden. Autor: ladalars
Tore: 1:0 Duschke (35.)
SSVg Velbert: 1 Marcel Lenz (C) - 5 Tristan Duschke, 8 Manuel Schiebener, 11 Max Machtemes, 17 Robin Hilger (ab 75. Hemcke), 21 Lamin Touray (ab 56. Kaya), 22 Markus Pazurek, 23 Timo Mehlich (ab 75. Diallo Diallo), 30 Vedran Beric (ab 77. Cain), 31 Ismael Remmo, 33 Robin Urban Bank: 25 Jan Klaus Fauseweh, 26 Cem Ural - 4 Joey Gabriel, 8 Mamadou Cellou Diallo Diallo, 9 Micah Cain, 10 Yasin-Cemal Kaya, 14 Andri Buzolli, 15 Florian Berisha, 20 Benjamin Hemcke Trainer: Dimitrios Pappas | Co-Trainer: Christian Dorda | Torwarttrainer: Björn Kreil | Betreuer: Karsten Franke, Peter "Pedro" Friske, Michael Kimmeskamp, Uwe Gitzen | Physiotherapeuten: Alexandros Bellos, Sarah Langensiepen | Videoanalyst: Dominik Lortz | Teammanager: Erhan Zent
Wuppertaler SV: 1 Sebastian Patzler - 2 Ilhan Mustafa Altuntas, 5 Steve Tunga (ab 67. Peitz), 7 Semir Saric (ab 83. Itter), 10 Kevin Rodrigues Pires, 17 Mert Göckan, 18 Tim Korzuschek (ab 83. Ercan), 22 Durim Berisha, 30 Nilkas Dams (C), 33 Marco Terrazzino (ab 71. Marceta), 35 Charlison Benschop Bank: 34 Paul Grave, 12 Mert Len Temiz - 11 Damjan Marceta,13 Jef Tchouangue, 20 Tobias Peitz, 23 Aday Ercan, 29 Jerome-Davide Itter, 38 Valon Zhushi, 39 Kilian Cedric Bielitza Trainer: Hüzeyfe Dogan | Co-Trainer: Andy Steinmann | Torwarttrainer: Rene Grabowski | Physiotherapeut: Markos Tsamassiotis | Athletiktrainer: Oliver Schumacher | Mannschaftsarzt: Dr. Tim Heinz | Teammanager: Dirk Schneider | Zeugwart: Marcello Volk | Betreuerin: Heike van Balen | Sportlicher Leiter: Gaetano Manno
Im Stadion am Zoo läuft alles nach Plan. Dort wurde am Donnerstag Bahn für Bahn der neue Rollrasen verlegt. In die Spur will auch der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV kommen – am Freitag (29. September 2023) im Derby bei der SSVg. Velbert, das um 19:30 Uhr in der noch nicht ausverkauften IMS Arena beginnt. ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Im Vorfeld dieser wichtigen Begegnung sagte Oliver Kuhn der Redaktion des „BLAU WEISS aktuell“: „In zwei Punkten können wir uns sicher sein, uns erwartet ein packendes Derby, in welchem wir bis zur letzten Minute hellwach sein müssen. Unser Trainerteam wird in diesem Spiel eine top motivierte und bestens eingestellte Mannschaft ins Rennen schicken, um die nächsten Zähler im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren“. ... Weiterlesen bei SSVG.de
Information vom Wuppertaler SV: „Morgen um 10:00 Uhr beginnt der Vorverkauf für unser letztes Heimspiel in Velbert. Am 07.10.2023 empfangen wir den SV Lippstadt. Dieses Mal werden die Anhänger des SV Lippstadt den gesamten Block A bekommen, daher stehen dem WSV nur die Stehblöcke B & C sowie die Haupttribüne zur Verfügung. Insgesamt werden 1.100 Tickets für das Heimspiel zum Verkauf angeboten, darunter 300 Sitzplatztickets. Beachten Sie, dass der Parkplatz P1 diesmal unseren Gästefans vorbehalten ist, daher können Heimfans nur auf Parkplatz P2 parken. Die Anreise für WSV-Fans erfolgt ausschließlich über die Industriestraße. Wir empfehlen, den Busshuttle zu nutzen (ab morgen um 10:00 Uhr online u. auf der Geschäftsstelle buchbar) oder Fahrgemeinschaften zu bilden, da insgesamt nur 196 Parkplätze für unsere Fans zur Verfügung stehen. Tickets können ab morgen um 10:00 Uhr online in unserem Ticketshop oder in allen Vorverkaufsstellen erworben werden.“