WSV
 » Aktuelles
 » Liveticker
 » Livestream
 » Ergebnis-SMS
 » Wochenplan
 » Fotos
 » Videos
 » neunzehn54
 » Verein
 » Stadion
 » Fans

Erste
 » Onlinekarten
 » WSV News
 » Mannschaft
 » Tabelle
 » Spielplan
 » Letztes Spiel
 » Zuschauer
 » Liga News

Jugend
 » Jugend News
 » Team U19
 » Tabelle U19
 » Spielplan U19
 » Team U17
 » Weitere

Abteilungen
 » 2. Mannschaft
 » Altherren
 » Frauen
 » Futsal

Interaktiv
 » E-Sport
 » Tippspiel
 » Spiele
 » Manager
 » Downloads
 » Forum
 » Radio
 » Chat
 » Tarifvergleich

rot-blau.com
 » Shop
 » Service
 » @wsvfan.de
 » Impressum
 » Datenschutz
 » Team
 » Links
Forum Mitgliederliste Statistik FAQ Registrieren Kalender Suchen
Willkommen, Gast! Samstag, 14. Juni 2025, 09:34:34
Quicklogin:   Portal · Registrieren · Login · Passwort vergessen · Aktivierungslink erneut senden
Position: Home » Portal
News
Gelesene News  U19 gegen U17 – internes Testspiel der neuen Mannschaften des Wuppertaler SV Abteilungen » Jugend
Wuppertaler SV U19 vs. Wuppertaler SV U17 2:1 (2:1) | 13.06.2025 | Anstoß 18:30 Uhr | Stadion am Zoo Nebenplatz:

> 155 Fotos von internen Testspiel (6 pro Seite) | alle auf einer Seite <
Von: Tobi, Gestern, 21:58
 
Gelesene News  [WZ+] Für Gembalies steht die Tür beim Wuppertaler SV immer offen Wuppertaler SV » WSV Aktuell
WSV-Sportdirektor Gaetano Manno zum Kader und zur Entwicklung des Fußball-Regionalligisten – kurz vor Beginn der Vorbereitung ist nur noch ein Platz unbesetzt. Vorverkauf für Saisoneröffnung gegen Bochum startet. ... Weiterlesen mit WZ+
Von: Tobi, Gestern, 21:05
 
Gelesene News  Bilder von der Mega Kirmes Wuppertal 2025 (Stadion am Zoo) mit allen Preisen Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Von: Tobi, Gestern, 19:23 3 Kommentar(e)
 
Gelesene News  Junglöwentraining auf dem Stadion am Zoo Nebenplatz Abteilungen » Jugend
Training Wuppertaler SV U11, 13.06.2025, Stadion am Zoo Nebenplatz:

> 19 Fotos vom Jugendtraining (6 pro Seite) | alle auf einer Seite <
Von: Tobi, Gestern, 19:01
 
Gelesene News  Das rot-blaue Wochenende – 14. und 15. Juni 2025 Wuppertaler SV » WSV Aktuell » Wochenpläne

Samstag, 14.06.2025
  • 12:22 Uhr, PLEXADA U-11 CUP 25: Wuppertaler SV U11 – DJK TuS Körne U11 | 13:50 Uhr: Wuppertaler SV U11 – FC Brünninghausen U11 | 14:34 Uhr: Brackel 61 U11 – Wuppertaler SV U11 (Gartencenter Pötschke Rosengarten, Jasminstrasse 67, 44289 Dortmund - Sölde)
  • 14:00 Uhr, SV Genc Osman Sommer Cup U10: Wuppertaler SV U10 – Soccer Academy Bochum U10 | 14:45 Uhr: SSVg Velbert U10 – Wuppertaler SV U10 | 15:30 Uhr: Wuppertaler SV U10 – SV Setzen U10 | 16:15 Uhr: TSV Bayer Dormagen U10 – Wuppertaler SV U10 | 17:00 Uhr: FC Pesch U10 – Wuppertaler SV U10 18:34 Uhr: Finale (Heinrich-Hamacher-Sportpark, Oberhauser Allee 14a, 47167 Duisburg)
  • 15:00 Uhr, C-Junioren Regionalliga West: FC Viktoria Köln U15 – Wuppertaler SV U15 (Kunstrasenplatz Viktoria Köln 1, Günter-Kuxdorf-Weg 1, 51103 Köln)

Sonntag, 15.06.2025
  • 10:00 Uhr, WSV Leistungsvergleich U10: Wuppertaler SV U10 – SV Deutz 05 U10 | 10:25 Uhr: SpVg Schonnebeck U10 – Wuppertaler SV U10 | 10:50 Uhr: DJK TuS Hordel U10 – Wuppertaler SV U10 | 11:15 Uhr: Wuppertaler SV U10 – Alemannia Aachen U10 | 12:05 Uhr: SV Deutz 05 U10 – Wuppertaler SV U10 | 12:30 Uhr: Wuppertaler SV U10 – SpVg Schonnebeck U10 | | 12:55 Wuppertaler SV U10 – DJK TuS Hordel U10 | 13:20 Uhr: Alemannia Aachen U10 – Wuppertaler SV U10 (Stadion am Zoo Nebenplatz, Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal)
  • 14:30 Uhr, D-Junioren Testspiel: SSV Bergisch Born U19 – Wuppertaler SV U17 (Sportplatz Bergisch Born, Bornbacher Straße 11, 42897 Remscheid)
Wochen- und Trainingsplan | Liveticker aller WSV-Mannschaften | Wochen-Ergebnisse
Termin fehlt? Fotos von einem Spiel gemacht? leserbrief [at] rot-blau.com

E-Sport:
Sonntag, 15.06.2025, 20:05 Uhr, ProLeague Championship Division A, 20:30 Uhr: SC 04 Schwabach E-Sports – Wuppertaler SV eSPORT | League TWO A, 21:00 Uhr: DMK-CR3W – Wuppertaler SV eSPORT | 21:25 Uhr: Wuppertaler SV eSPORT – CCa eSports | 21:50 Uhr: WolfAssassins – Wuppertaler SV eSPORT
Von: Tobi, Gestern, 18:26 2 Kommentar(e)
 
Gelesene News  Wuppertaler SV lädt zur Saisoneröffnung mit Testspiel und Programm ein – alle Infos Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Am Sonntag, den 06. Juli 2025, steht im Stadion am Zoo ein besonderes Highlight auf dem Programm: Zur offiziellen Saisoneröffnung des Wuppertaler SV begrüßen wir um 15:30 Uhr die Zweitliga-Mannschaft des VfL Bochum zu einem attraktiven Testspiel.

Neben dem sportlichen Vergleich mit dem Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet erwartet alle Besucherinnen und Besucher auf dem Stadionvorplatz ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Besonders freuen wir uns, dass wir den bekannten Comedian Ingo Appelt für einen Auftritt im Stadion gewinnen konnten – beste Unterhaltung ist also garantiert.

Weitere Informationen zum Rahmenprogramm und Ablauf des Tages folgen in den kommenden Wochen. Auch unsere WSV-Abteilungen werden an diesem besonderen Tag mit dabei sein – ein echtes Familienfest für alle Rot-Blauen.

Ticketinfos & Vorverkauf

Der Ticketverkauf zur Saisoneröffnung läuft in mehreren Phasen:

Exklusiver Vorverkauf für Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder

Start: Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 Uhr (online)

Ende: Samstag, 21. Juni 2025, 23:59 Uhr

Für alle Dauerkarteninhaber der vergangenen Saison ist der Stammplatz bis einschließlich 21.06.2025 reserviert.

Freier Vorverkauf

Online-Shop: ab Sonntag, 22. Juni 2025

Alle Vorverkaufsstellen: ab Montag, 23. Juni 2025

WSV-Geschäftsstelle: ab Dienstag, 24. Juni 2025 zu den gewohnten Öffnungszeiten

Tageskasse: geöffnet – mit einem Aufschlag von 2 Euro

Gästefans des VfL Bochum erhalten ihre Tickets direkt über den VfL.

Ticketpreise

Sitzplatz:

• Vollzahler: 18 Euro

• Ermäßigt: 16 Euro

• Kind: 10 Euro

Stehplatz:

• Vollzahler: 10 Euro

• Ermäßigt: 7 Euro

• Kind: 5 Euro

Familienkarten (gültig am WSV-Familientag):

• 1 Erwachsener + 2 Kinder: 25 Euro

• 2 Erwachsene + 2 Kinder: 33 Euro

Im Ticketpreis ist das gesamte Rahmenprogramm enthalten – sowohl das Testspiel als auch die weiteren Programmpunkte inklusive Comedy-Show.

Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Tag mit vielen Fans, spannenden Gästen und rot-blauer Atmosphäre im Stadion am Zoo.

Quelle: Wuppertaler SV
Von: Tobi, Gestern, 18:02 1 Kommentar(e)
 
Gelesene News  Vincent Ocansey hat einen neuen Verein Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Elf Spieler hat die Bielefelder Reserve aktuell unter Vertrag. Jüngster Zugang: Der 24-jährige Vincent Ocansey, der in der vergangenen Serie in der Regionalliga West zunächst für Türkspor Dortmund und später für den Wuppertaler SV aktiv war. ... alles bei RevierSport.de lesen
Von: Tobi, Gestern, 18:01 2 Kommentar(e)
 
Gelesene News  WSV-Kinderturnen bei den Team-Stadtmeisterschaften vertreten Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Am Sonntag finden in der Sporthalle Küllenhahn die diesjährigen Team-Stadtmeisterschaften im Gerätturnen statt. Beginn ist um 10:00 Uhr, das Ende ist gegen 17:00 Uhr geplant.

Der Wuppertaler SV ist mit sieben Mannschaften vertreten und freut sich auf einen sportlichen Tag mit vielen engagierten jungen Turnerinnen. Über 160 Kinder sind aktuell in der Kinderturnabteilung des WSV aktiv – ein starkes Zeichen für Bewegung, Gemeinschaft und Nachwuchsförderung im Verein.

Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen, unsere Teams vor Ort zu unterstützen.

Veranstaltungsort: Sporthalle Küllenhahn
Zeit: Sonntag, 10:00 bis ca. 17:00 Uhr

Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg und einen fairen, sportlichen Wettkampf.

Quelle: Wuppertaler Sportverein e.V.
Von: Tobi, Gestern, 13:16
 
Gelesene News  [RS] Nach 220 Spielen für Wuppertal - Hagemann macht in der Oberliga weiter Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Ende Mai gab der Wuppertaler SV bekannt, dass Kevin Hagemann keinen neuen Vertrag an der Hubertusallee erhalten wird. Jetzt steht sein neuer Verein fest. ... Weiterlesen bei RevierSport.de

> Hagemann kehrt zum TuS Ennepetal zurück
Von: Tobi, Gestern, 11:19
 
Gelesene News  Wuppertaler SV Trainingsplan – 18. bis 22. Juni 2025 Wuppertaler SV » WSV Aktuell » Wochenpläne

  • Mittwoch, 18.06.2025, 15:00 Uhr: Rasenplatz Oberbergische Straße
  • Donnerstag, 19.06.2025, 10:00 Uhr: Kunstrasen Stadion am Zoo Nebenplatz | 15:00 Uhr: Rasenplatz Freudenberg
  • Freitag, 20.06.2025, 10:00 Uhr: Kunstrasen Stadion am Zoo Nebenplatz | 15:00 Uhr: Rasenplatz Freudenberg
  • Samstag, 21.05.2025, 11:00 Uhr: Rasenplatz Oberbergische Straße
  • Sonntag, 22.06.2025: Frei
    Kurzfristige Änderungen möglich.
Von: Tobi, Gestern, 10:36
 
Gelesene News  [WP+] Transfer-Hammer: Hagemann kehrt zum TuS Ennepetal zurück Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Nach seinem Abgang als Kapitän und Publikumsliebling beim Regionalligisten Wuppertaler SV wechselt Kevin Hagemann zu seinen Wurzeln zurück. ... Weiterlesen bei WP.de (Abo-Artikel)
Von: Tobi, 12.06.2025, 21:05 13 Kommentar(e)
 
Gelesene News  [WZ] Wuppertal: „Mega-Kirmes“ startet am Freitag Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Nach zweijähriger Pause findet in diesem Jahr wieder die „Mega-Kirmes“ am und im Stadion am Zoo statt.... Weiterlesen bei WZ.de

> alle Infos zur Mega Kirmes am Stadion am Zoo

Fotos von der Mega-Kirmes im Stadion am Zoo aus den vergangenen Jahren: 2022 | 2021 | 2020 | 2019 / Stadion am Zoo von oben / Game Boy Camera Bilder | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012
Von: Tobi, 12.06.2025, 20:27 1 Kommentar(e)
 
Gelesene News  [WZ+] Dirk Polick: „Jetzt ist die Zeit nach Friedhelm Runge“ Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Dirk Polick wirbt als neuer Verwaltungsrat des Wuppertaler SV vor allem in der Händlerschaft um Unterstützung für den Verein und möchte sich darum kümmern, dass die Heimspieltage auch jenseits des grünen Rasens attraktiver werden. ... Weiterlesen mit WZ+
Von: Tobi, 12.06.2025, 20:08 6 Kommentar(e)
 
Gelesene News  SPD-Fraktion zu Besuch im Stadion am Zoo: Neue Toilettenanlage ein Gewinn / Fortschritte bei Barrierefreiheit begrüßt Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Die SPD-Ratsfraktion hat sich bei einem Vor-Ort-Termin im Stadion am Zoo am Donnerstag, 05. Juni, ein Bild von den neu errichteten Toilettenanlagen für Heim- und Auswärtsfans gemacht. Im Rahmen des Rundgangs, der zusammen mit dem Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal (GMW) stattfand, wurde zudem auch die Barrierefreiheit des Stadions in Augenschein genommen.

„Die neuen Toiletten sind eine wichtige und überfällige Neuerung für das Stadion am Zoo“, erklärt Ioannis Stergiopoulos, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. „Endlich verfügt das Stadion als größte Sportstätte im Bergischen Land auch über eine angemessene Zahl an sanitären Anlagen. Wir hoffen sehr, dass diese Investition von allen Fans wertgeschätzt wird – und dass es nicht erneut zu mutwilligen Beschädigungen wie bei der Inbetriebnahme Mitte Mai kommt.“

Ein besonderer Fokus des Termins lag auf der barrierefreien Gestaltung der neuen Anlagen. Die 1,65 Millionen Euro teuren Sanitäreinrichtungen bieten nun auch Rollstuhlfahrenden eine komfortable und sichere Nutzungsmöglichkeit. Damit geht die Stadt Wuppertal einen weiteren Schritt in Richtung Inklusion und Teilhabe im Bereich des Sports.

„Gerade für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen stellen die neuen barrierefreien Toiletten einen spürbaren Fortschritt dar“, so Stergiopoulos weiter. „In Verbindung mit dem bestehenden Tribünenbereich für Rollstuhlfahrende zeigt sich das Stadion insgesamt gut aufgestellt – auch wenn wir uns langfristig wünschen würden, dass dieser Bereich einen besseren Schutz vor Regen bietet.“

Die SPD-Fraktion wird sich auch künftig dafür einsetzen, dass das Stadion am Zoo weiter modernisiert und der Fußballstandort Wuppertal fit für die Zukunft gemacht wird.

Quelle: SPD-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal
Von: Tobi, 12.06.2025, 16:30 4 Kommentar(e)
 
Gelesene News  Wuppertaler SV unterstützt Initiative „Aufstiegsreform 2025" Wuppertaler SV » WSV Aktuell

Über 30 Clubs bei der „Aufstiegsreform 2025“ dabei: Union Berlin, Illertissen und Wuppertal schließen sich an

Die Bewegung wächst weiter: Mit dem 1. FC Union Berlin, dem FV Illertissen 1921 und dem Wuppertaler SV unterstützen drei weitere Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet die Initiative „Aufstiegsreform 2025“. Damit schließen sich erneut gleich mehrere Clubs dem bundesweiten Bündnis an, das für eine sportlich faire und transparente Aufstiegsregelung in allen fünf Regionalligen kämpft. Besonders bemerkenswert: Mit Union Berlin engagiert sich erstmals ein gestandener Bundesligist öffentlich für die Initiative – ein klares Signal dafür, welche Relevanz das Thema mittlerweile über die Regionalliga hinaus gewonnen hat.

„Dass der 1. FC Union Berlin sich so in die Initiative mit einbringt, zeigt, welche Aufmerksamkeit wir bereits auf dieses Thema lenken konnten. Es ist wichtig, dass wir eine möglichst große Masse an Menschen erreichen, um das Thema in den Köpfen festzusetzen. Mit dem Wuppertaler SV und dem FV Illertissen 1921 bekommen wir erneut zwei starke Traditionsvereine dazu. Es zeigt, dass die Aufstiegsreform auch in den Regionalligen West und Bayern präsent bleibt“, freut sich Tommy Haeder, Geschäftsstellenleiter des Chemnitzer FC und Sprecher der Initiative „Aufstiegsreform 2025“.

Gerade nach der jüngsten Aufstiegsrelegation kam aufgrund der Aktualität des Themas noch einmal Schwung in die Debatte. Die Bilder der niedergeschlagenen Spieler von Lok Leipzig machten in den Medien die Runde.

„Wer Meister wird, hat Außergewöhnliches geleistet – das muss auch entsprechend belohnt werden. Es geht um die Anerkennung des sportlichen Erfolgs und um Planungssicherheit für die Vereine“, begründet Dirk Zingler, Präsident des 1. FC Union Berlin, das Engagement innerhalb der Initiative. „Die aktuelle Struktur benachteiligt Meister, deren sportliche Leistung nicht automatisch mit dem Aufstieg honoriert wird. Das widerspricht unserem Verständnis von sportlichem Wettbewerb. Deshalb stehen wir hinter den Zielen der Reform und bekräftigen damit unsere bereits 2018 gestellten Forderungen nach einer leistungsgerechten Aufstiegsregelung.“

Auch in der Regionalliga Bayern nimmt die Diskussion langsam Fahrt auf. Nach den Würzburger Kickers ist nun mit dem FV Illertissen 1921 der nächste Vertreter des größten deutschen Flächenlandes an Bord. „Der direkte Aufstieg eines Meisters ist, wenn man so will, ein jahrzehntelang verankertes sportliches Grundrecht und war eine Selbstverständlichkeit im deutschen Fußball. Auf Regionalligaebene ist dieses Prinzip derzeit durchbrochen“, so Alexander Thomas, Vorstand Recht und Personal des FV Illertissen.

Thomas weiter: „Die Auswirkungen sind vielfältig, sowohl sportlicher als auch wirtschaftlicher Natur, und in dieser Form nicht länger tragbar. Betroffen sind nicht nur Vereine aus den Regionalligen, sondern auch die Regionalligen selbst, die im strukturellen Vergleich zueinander ungleich behandelt werden. Die Wettbewerbsverzerrung wirkt sich zudem regional aus – beispielsweise im Grenzgebiet der Regionalliga Bayern und der Regionalliga Südwest – und erschwert die Planbarkeit der betroffenen Vereine erheblich. Nicht zuletzt sind mittelbar auch die darunterliegenden Ligen betroffen, sodass Vereine auch dort in ihrer Planbarkeit eingeschränkt sind. All dies konterkariert den selbst erhobenen Anspruch der Verbände, einen fairen und verlässlichen Wettbewerb zu gewährleisten.“

Deshalb: „Der FV Illertissen 1921 steht hinter der Initiative ‚Aufstiegsreform 2025‘ und ist bereit, sich aktiv einzubringen. Am Ende muss eine Lösung stehen, die für alle Beteiligten tragfähig ist. Ausgangspunkt dafür kann nur der Grundsatz sein: Meister müssen aufsteigen! Selbstverständlich gilt es dabei, die Interessen aller Beteiligten angemessen zu berücksichtigen, um zu einer für alle Seiten annehmbaren Lösung zu gelangen“, begründet Thomas.

Nicht zuletzt stößt mit dem Wuppertaler SV bereits der vierte Verein aus der eigentlich bessergestellten Regionalliga West zum Bündnis und setzt sich solidarisch für eine faire Lösung ein. „Wir unterstützen die Initiative zur Regionalliga-Reform nicht nur wegen der seit Jahren schwelenden Thematik der Aufstiegsregelung, sondern auch, um aktiv an einer höheren Attraktivität der vierthöchsten deutschen Spielklasse mitwirken zu können“, so Thomas Richter, Vorstand Sport des Wuppertaler SV.

Und weiter: „Speziell nach den Erfahrungen der abgelaufenen Spielzeit in der Regionalliga West mit dem Rückzug eines Vereins aus dem laufenden Spielbetrieb sowie zwei Insolvenzen, sehen wir dringenden Handlungsbedarf. Hier sollten sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Aspekte Berücksichtigung finden."

Der Druck auf die Verbände wächst

„Wir setzen alles daran, in dieser Debatte spürbare Fortschritte zu erzielen und bis zum DFB-Bundestag am 7. November eine mehrheitsfähige und faire Lösung zu präsentieren. Sollte dies bis dahin nicht gelingen, bleibt unsere Arbeit keineswegs vergebens. Wir werden auch über den November hinaus mit Nachdruck weitermachen und können bis April 2026 eine außerordentliche Sitzung des DFB Bundestags beantragen. Eine Entscheidung bis zu diesem Zeitpunkt würde die zeitliche Umsetzung einer Lösung nicht nachteilig beeinflussen.

Derzeit stehen wir zudem in intensivem Austausch mit zahlreichen weiteren Vereinen aus ganz Deutschland, die sich zeitnah unserer Initiative anschließen werden. Letztlich ist es unabdingbar, eine bundesweite Arbeitsgruppe ins Leben zu rufen, in der Vereine und Verbandsfunktionäre aus allen fünf Regionalligen sowie Vertreter des DFB und der DFL zusammenarbeiten. Nur so kann eine nachhaltige und ganzheitliche Lösung erarbeitet werden. Dafür werben wir, denn nur mit einer gemeinsam entwickelten, mehrheitsfähigen Lösung lässt sich dieses Thema langfristig und erfolgreich bewältigen“, betont Haeder.

Diese Teams sind bereits dabei

Der Initiative "Aufstiegsreform 2025" haben sich inzwischen 31 Clubs aus dem gesamten Bundesgebiet angeschlossen. Aus der Regionalliga Nordost engagieren sich: der 1. FC Lokomotive Leipzig, der BFC Dynamo, die BSG Chemie Leipzig, der FC Carl Zeiss Jena, der Chemnitzer FC, der FSV 63 Luckenwalde, der FSV Zwickau, der Greifswalder FC, der Hallescher FC, Hertha BSC II, der F.C. Hertha 03 Zehlendorf, der FC Rot-Weiß Erfurt, der SV Babelsberg 03, die VSG Altglienicke, der FC Eilenburg und der VFC Plauen. Aus der Regionalliga West sind der SC Rot-Weiß Oberhausen, der S.C. Fortuna Köln, der 1. FC Bocholt sowie der Wuppertaler SV Teil der Reformbewegung. Die Regionalliga Bayern ist durch die Würzburger Kickers und den FV Illertissen 1921 vertreten. Aus der Regionalliga Nord unterstützen der SV Meppen, die Kickers Emden, der VfB Lübeck und der VfB Oldenburg die Initiative. Darüber hinaus engagieren sich mit der SG Dynamo Dresden, dem FC Energie Cottbus, dem FC Erzgebirge Aue und dem F.C. Hansa Rostock vier Drittligisten für eine gerechte und zukunftsfähige Aufstiegsregelung – darunter ein künftiger Zweitligist. Mit dem 1. FC Union Berlin steht nun erstmals auch ein Bundesligist und kürzlicher Champions League Teilnehmer hinter der Initiative und ist damit ihr höchstklassiger Unterstützer.

Über die Initiative

Die Initiative "Aufstiegsreform 2025" wurde am 12. Februar 2025 in Chemnitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel: eine sportlich faire und transparente Aufstiegsregelung in allen fünf Regionalligen und die Vernetzung untereinander sowie die Organisierung der Interessen der Fußballclubs gegenüber den Verbänden.

Mit sportlichen Grüßen

Die unterzeichnenden 31 Vereine der Initiative "Aufstiegsreform 2025

---

> Private Petition zur Aufstiegsregelung
Von: Tobi, 12.06.2025, 16:13 16 Kommentar(e)
 
Gelesene News  Niederrheinpokal 2025/2026: Alle Teilnehmer + Spieltermine Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Die Teilnehmerliste für den Niederrheinpokal 2025/2026 ist komplett. Hier alle 64 Teilnehmer (inklusive der Kreispokalsiegerergebnisse) in der Übersicht mit den Pokalterminen:

3. Liga
MSV Duisburg
Rot-Weiss Essen

Regionalliga West
1. FC Bocholt
Rot-Weiß Oberhausen
Wuppertaler SV

Oberliga Niederrhein
KFC Uerdingen
SSVg Velbert
Sportfreunde Baumberg
Ratingen 04/19
SpVg Schonnebeck
VfB 03 Hilden
TVD Velbert
SV Sonsbeck
SC Union Nettetal
1. FC Kleve
ETB Schwarz-Weiß Essen
VfB Homberg
Mülheimer FC
TSV Meerbusch
FC Büderich
SC St. Tönis
1. FC Monheim
Sportfreunde Niederwenigern
SV Biemenhorst

Kreis Wuppertal-Niederberg
FSV Vohwinkel Wuppertal (3:1 nach Verlängerung gegen SC Velbert gewonnen)
SC Velbert
Cronenberger SC (1:0 im Spiel um Platz 3 gegen SSV Germania Wuppertal gewonnen)

Kreis Remscheid
SSV Bergisch Born (4:2 nach Verlängerung gegen VfB Marathon Remscheid gewonnen)

Kreis Solingen
SV Solingen
TSV Solingen
(Finale wird am 19.06.2025 im Stadion Solingen Wald ausgetragen, beide bereits qualifiziert)

Kreis Duisburg, Dinslaken, Mülheim
VfB Speldorf (4:0 gegen SuS Dinslaken gewonnen)
SuS 09 Dinslaken
Rheinland Hamborn
Duisburger FV 08

Kreis Düsseldorf
SG Unterrath (3:1 gegen Sparta Bilk gewonnen)
DJK SV Sparta Bilk
TuRU Düsseldorf
TV Kalkum-Wittlaer

Kreis Essen
ESC Rellinghausen (2:0 nach Verlängerung gegen Katernberg gewonnen)
DJK/SF Katernberg
SpVgg Steele
Heisinger SV

Kreis Grevenbroich-Neuss
VfL Jüchen-Garzweiler (2:0 gegen 1. FC Grevenbroich gewonnen)
1. FC Grevenbroich-Süd
SV Uedesheim (6:4 nach Elfmeterschießen im Spiel um Platz 3 gegen Holzheimer SG gewonnen)

Kreis Kempen-Krefeld
TSV Krefeld-Bockum (3:0 gegen Grefrath gewonnen)
SSV Grefrath
VfR Krefeld-Fischeln (4:3 im Spiel um Platz 3 gegen Schaag gewonnen)
SuS Schaag

Kreis Kleve-Geldern
Viktoria Goch (4:0 gegen Weeze gewonnen)
TSV Weeze
DJK Twisteden (2:1 im Spiel um Platz 3 gegen Uedemer SV gewonnen)

Kreis Moers
SV Budberg (4:1 gegen Scherpenberg gewonnen)
SV Scherpenberg
VfL Repelen (7:6 nach Elfmeterschießen im kleinen Finale gegen 1. FC Lintfort gewonnen)

Kreis Mönchengladbach-Viersen
SC Victoria Mennrath (1:0 gegen Süchteln gewonnen)
ASV Einigkeit Süchteln
SV Lürrip (5:2 im kleinen Finale gegen SV Schelsen gewonnen)

Kreis Oberhausen-Bottrop
SC Oberhausen (3:1 gegen Sterkrade gewonnen)
FC Sterkrade
SV Fortuna Bottrop (4:2 im kleinen Finale gegen Dostlukspor Bottrop gewonnen)

Kreis Rees-Bocholt
Blau-Weiß Dingden (3:2 gegen Hünxe gewonnen)
STV Hünxe
PSV Wesel-Lackhausen (3:1 im kleinen Finale gegen SV Emmerich-Vrasselt gewonnen)


Termine
1. Runde: 10.08.2025 (Sonntag) für Amateurvereine) / 19.08.2025 (Dienstag) und 20.08.2025 (Mittwoch) für Dritt- und Regionalligisten
2. Runde: 09.09.2025 (Dienstag) und 10.09.2025 (Mittwoch)
3. Runde: 14.10.2025 (Dienstag) und 15.10.2025 (Mittwoch)
Viertelfinale: 18.11.2025 (Dienstag) und 19.11.2025 (Mittwoch)
Halbfinale: 24.03.2026 (Dienstag) oder 25.03.2025 (Mittwoch)
Finale: 23.05.2026 (Samstag)

Den kompletten Rahmenterminplan des Fußballverband Niederrhein (FVN) gibt es hier.

Die Zusammensetzung der Teilnehmerzahlen am Niederrheinpokal 2025/26 als PDF-Datei anbei:
Von: Tobi, 12.06.2025, 15:27 3 Kommentar(e)
 
Gelesene News  Erster Sommerfahrplan der Jugend (mit FVN-Rahmenplan zum Download) des Wuppertaler SV + 2. und Frauenmannschaft Abteilungen » Jugend
Die Vorbereitungsphase rückt näher. Während der Sommerpause in den jeweiligen Ligen nutzen bereits jetzt einige Teams die Zeit für erste Vorbereitungsspiele. Anbei alle bisher bekannten Termine der Jugendmannschaften (mit Junioren-Rahmenterminkalender Saison 2025/26 des FVN) sowie der 2. Mannschaft und der Frauen des Wuppertaler SV in der Übersicht:

A-Jugend (U19)

  • 27.07.2025, Sonntag, 13:15 Uhr: TSV Beyenburg [Herren Kreisliga A] – Wuppertaler SV II (Sportplatz Albertshöhe, Sondern 49, 42399 Wuppertal)
  • 07.09.2025, Sonntag, 11:00 Uhr: 1. Spieltag Niederrheinliga 2025/26


B-Jugend (U17)

  • 15.06.2025, Sonntag, 14:30 Uhr: SSV Bergisch Born U19 – Wuppertaler SV U17 (Sportplatz Bergisch Born, Bornbacher Str. 11, 42897 Remscheid)
  • 02.08.2025, Samstag, 13:00 Uhr: ASC Dortmund U19 – Wuppertaler SV U17 (Sportplatz Schweizer Allee, Schweizer Allee 29a, 44287 Dortmund)


C-Jugend (U15)

  • 21.06.2025, Samstag, 13:00 Uhr: Wuppertaler SV U15 – FC Hennef 05 U16 (Sportplatz Nocken, Nocken 27, 42329 Wuppertal)
  • 28.06.2025, Samstag, 13:00 Uhr: FC Remscheid U16 – Wuppertaler SV U15 (Jahnplatz, Klausener Str. 7, 42899 Remscheid)
  • 05.07.2025, Samstag, 15:00 Uhr: Wuppertaler SV U15 – SpVgg Erkenschwick U15 (Sportplatz Nocken, Nocken 27, 42329 Wuppertal)
  • 16.08.2025, Samstag, 11:00 Uhr: Hombrucher SV U15 – Wuppertaler SV U15 (Bezirkssportanlage Düsseldorfer Straße, Düsseldorfer Straße 590, 47055 Duisburg)


2. Mannschaft

  • 06.07.2025, Sonntag, 13:00 Uhr: SSV Dhünn – Wuppertaler SV II (Sportplatz Dhünn, Staelsmühler Straße 6, 42929 Wermelskirchen)
  • 27.07.2025, Sonntag, 13:15 Uhr: SC Rhenania Hochdahl II – Wuppertaler SV II (Sportplatz Grünstraße, Grünstraße 17, 40699 Erkrath)


Frauen

  • 03.08.2025, Sonntag, 17:00 Uhr: DJK Sportfreunde Gerresheim Frauen – Wuppertaler SV Frauen (Sportplatz DJK SF Gerresheim, An der Leimkuhle 10, 40625 Düsseldorf)

Weitere Testspiele werden noch bekannt gegeben. Immer die aktuellen Termine, eventuelle Änderungen und die weiteren Teams des WSV gibt es jederzeit im Wochenplan.

Den Rahmenterminplan für die Junioren 2025/2026 im Fußballverband Niederrhein (FVN) gibt es anbei als Download im PDF-Format:
Von: Tobi, 12.06.2025, 13:24
 
Gelesene News  Wuppertaler SV Vorbereitungsplan 2025/26 mit Uhrzeiten Wuppertaler SV » WSV Aktuell
Die Anstoßzeiten und Spielorte der Testspieltermine für die Mannschaft von Trainer Sebastian Tyrala zur Vorbereitung auf die kommende Saison der Regionalliga West 2025/2026 (Rahmenterminkalender) sind jetzt festgelegt. Anbei der komplette Vorbereitungsplan im Sommer vom Wuppertaler SV:

  • 28.06.2025, Samstag: Geheimspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit
  • 01.07.2025, Dienstag, bis 06.07.2025, Sonntag: Trainingslager in Willingen (Hotel Hochheide, Kampweg 14, 34508 Willingen Upland)
  • 05.07.2025, Samstag, 15:15 Uhr: Wuppertaler SV – KSV Hessen Kassel [9. Regionalliga Südwest] (Uplandstadion Kunstrasen, Zum Burgring 11, 34508 Willingen Upland)
  • 06.07.2025, Sonntag, 15:30 Uhr: Wuppertaler SV – VfL Bochum [18. Bundesliga] (Stadion am Zoo, Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal)
  • 09.07.2025, Mittwoch, 19:00 Uhr: TuS Ennepetal [16. Oberliga Westfalen] – Wuppertaler SV (Bremenstadion Rasen, Bremenplatz 33, 58256 Ennepetal)
  • 12.07.2025, Samstag: Geheimspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit
  • 16.07.2025, Mittwoch, 19:00 Uhr: SV Schermbeck 2020 [6. Oberliga Westfalen] – Wuppertaler SV (Volksbank-Arena Rasen, Im Trog 52, 46514 Schermbeck)
  • 19.07.2025, Samstag, 14:00 Uhr: Wuppertaler SV – Westfalia Rhynern [4. Oberliga Westfalen] (Stadion am Zoo, Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal)
  • 25.07.2025, Freitag, 19:30 Uhr oder 26.07.2025, Samstag, 14:00 Uhr: 1. Spieltag Regionalliga West 2025/26
  • 05.08.2025, Mittwoch, 19:30 Uhr: 1. FC Wülfrath [1. Bezirksliga] – Wuppertaler SV (Lhoist Sportpark 1 Kunstrasen, Silberberger Weg 3, 42489 Wülfrath)
    Änderungen vorbehalten
Von: Tobi, 12.06.2025, 12:27 1 Kommentar(e)
 
Gelesene News  Probetraining bei den Frauen des Wuppertaler SV – vier neue Termine Abteilungen » Frauen
Nach dem Probetraining ist vor dem Probetraining: Die Frauen des Wuppertaler SV haben vier neue Termine für interessierte Spielerinnen.

„Du hast Bock auf ambitionierten Fußball in einem starken Team?
Dann nutze die Sommerpause und komm zum Probetraining unserer Frauenmannschaft!

Ort: Stadion am Zoo – Nebenplatz

Treffen jeweils 19:45 Uhr, Trainingsstart 20:00 Uhr

Termine:
- Do, 12.06.2025
- Di, 17.06.2025
- Di, 24.06.2025
- Do, 26.06.2025

Egal ob du schon Erfahrung hast oder einfach Lust auf leistungsorientierten Fußball – wir freuen uns auf dich!

Interesse? Dann melde dich gerne direkt bei: d.lehnert-vaupel[@]wuppertalersv.com“
Von: Tobi, 12.06.2025, 10:58
 
Gelesene News  [WZ] Wuppertaler SV wirbt auf der Brust für nachhaltige Ernährung Wuppertaler SV » WSV Aktuell
[...] Gemeinsamer Ansatz sei Nachhaltigkeit, heißt es zur Partnerschaft, die dem WSV laut Vorstand Marvin Klotzkowsky einen sechsstelligen Betrag einbringt. ... alles bei WZ.de lesen
Von: Tobi, 11.06.2025, 23:41

 
Links
Foren
News-Feed abonnieren [RSS 2.0]
News-Feed abonnieren [Atom]
Das Team

55 User Online
2 Registrierte, 48 Gäste, 5 Bots
Bing (27x), proximic (2x), Facebook (15x), Wupper-Olli, Googlebot (19x), Meta (3x), Sunshine33

Aktuelles
Letzte Aktivität: Vor 20 Sekunden von Wupper-Olli
Neuestes Mitglied: Manfred
Aktuelle Termine:
Keine
Heutige Geburtstage:

Aktuelle Themen
Thema greeny+ wird neuer Haupt- und Trikotspon ...
Letzter Beitrag: Ronsdorfer WSVer, Vor 23 Minuten
Thema [WZ+] Dirk Polick: „Jetzt ist die Zeit n ...
Letzter Beitrag: Klaus Heissler, Heute, 07:09
Thema [WP+] Transfer-Hammer: Hagemann kehrt zu ...
Letzter Beitrag: Ölberg 63, Heute, 07:01
Thema Bilder von der Mega Kirmes Wuppertal 202 ...
Letzter Beitrag: Tobi, Heute, 01:20
Thema U19 gegen U17 – internes Testspiel der n ...
Letzter Beitrag: Tobi, Gestern, 21:58
Thema IstanbulUnitedX ist jetzt Wuppertaler SV ...
Letzter Beitrag: Tobi, Gestern, 21:13
Thema Das rot-blaue Wochenende – 14. und 15. J ...
Letzter Beitrag: Tobi, Gestern, 21:12

Suchen
Suchbegriff:
 
0.049623 Sek. 8 DB-Zugriffe