|
 |
|
|
|
|
News |
|
 Der WSV hat seinen nächsten Sommertransfer perfekt gemacht: Mit Salmin Rebronja wechselt ein vielversprechender Innenverteidiger an die Wupper, der trotz seines jungen Alters bereits reichlich Erfahrung mitbringt. Der 20-jährige Rechtsfuß kommt auf 44 Einsätze in der Regionalliga West und überzeugt durch Zweikampfstärke, gutes Passspiel und eine hohe Spielintelligenz. In der vergangenen Saison absolvierte unser Neuzugang 21 Pflichtspiele für Türkspor Dortmund. Zuvor war er für den SV Lippstadt aktiv. Seine fußballerische Ausbildung erhielt der Defensivspezialist im Nachwuchsleistungszentrum des SC Paderborn. Sportdirektor Gaetano Manno freut sich über die Verpflichtung: „Er ist ein junger Innenverteidiger. Unser Trainer kennt ihn sehr, sehr gut. Er bringt vieles mit – Talent, Zweikampfstärke, ein gutes Passspiel – und befindet sich in einem guten Alter. Er hat mit seinen 20 Jahren schon viel erlebt. Ich bin sehr glücklich, dass es mit Salmin geklappt hat und er jetzt Teil der WSV-Familie ist.“ Auch Salmin Rebronja selbst blickt voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe: „Ich freue mich, jetzt hier zu sein und vor den Fans zu spielen. Ich werde in jedem Spiel Gas geben, mein Herz auf dem Platz lassen und hoffentlich mit der Power der Fans eine geile Saison spielen. Ich will mit dem Team alle unsere Ziele erreichen.“ Quelle: Wuppertaler Sportverein e.V.
|
|
|
|
Beim Schwebebahn-Lauf 2025 nahmen neben den WSV-Laufmäusen, die Frauen des Wuppertaler SV, auch Vorstand Thomas Richter, die Fanprojekler, WSV-Fans, Futsaler und Jugendspieler teil.
|
|
|
|
Die Stadtmeister der E-Junioren-Altjahrgänge vergießen Abschiedstränen – 2:1 im Finale gegen den SuS Niederbonsfeld. Am meisten weint die Mama des Keepers des TuS Hattingen. ... Weiterlesen mit WAZ+
|
|
|
|
Mit einem fast kompletten Kader nimmt der Fußball-Regionalligist Wuppertaler SV am Mittwoch (18. Juni 2025) das Training wieder auf. Zuvor werden ein junger Innenverteidiger und ein Stürmer präsentiert. ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
|
Von: Tobi, Gestern, 20:04
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von: Tobi, Gestern, 18:42
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Kunstrasen am Stadion am Zoo Nebenplatz fand heute der Leistungsvergleich der U10, ausgetragen vom Wuppertaler SV, statt. Anbei alle Ergebnisse des Turniers: | Nr.| Feld | Beginn | Spiel | Ergebnis | | 1 | 1 | 10:00 | Wuppertaler SV - SV Deutz 05 | 2 : 3 | | 2 | 2 | 10:00 | Alemania Aachen - DJK Tus Hordel | 4 : 1 | | 3 | 1 | 10:25 | Spvg Schonnebeck - Wuppertaler SV | 0 : 2 | | 4 | 2 | 10:25 | DJK Tus Hordel - SV Deutz 05 | 3 : 1 | | 5 | 1 | 10:50 | Spvg Schonnebeck - Alemania Aachen | 1 : 4 | | 6 | 2 | 10:50 | DJK Tus Hordel - Wuppertaler SV | 2 : 2 | | 7 | 1 | 11:15 | SV Deutz 05 - Spvg Schonnebeck | 0 : 2 | | 8 | 2 | 11:15 | Wuppertaler SV - Alemania Aachen | 0 : 7 | | 9 | 1 | 11:40 | Spvg Schonnebeck - DJK Tus Hordel | 0 : 2 | | 10| 2 | 11:40 | Alemania Aachen - SV Deutz 05 | 3 : 0 | | 11| 1 | 12:05 | SV Deutz 05 - Wuppertaler SV | 1 : 3 | | 12| 2 | 12:05 | DJK Tus Hordel - Alemania Aachen | 0 : 3 | | 13| 1 | 12:30 | Wuppertaler SV - Spvg Schonnebeck | 0 : 0 | | 14| 2 | 12:30 | SV Deutz 05 - DJK Tus Hordel | 1 : 6 | | 15| 1 | 12:55 | Alemania Aachen - Spvg Schonnebeck | 5 : 2 | | 16| 2 | 12:55 | Wuppertaler SV - DJK Tus Hordel | 2 : 3 | | 17| 1 | 13:20 | Spvg Schonnebeck - SV Deutz 05 | 0 : 2 | | 18| 2 | 13:20 | Alemania Aachen - Wuppertaler SV | 8 : 1 | | 19| 1 | 13:45 | DJK Tus Hordel - Spvg Schonnebeck | 3 : 0 | | 20| 2 | 13:45 | SV Deutz 05 - Alemania Aachen | 0 : 6 | Abschlusstabelle| Platz | Teilnehmer | Spiele | Tore | TD | Pkt | | 1 | Alemania Aachen | 8 | 40 : 5 | 35 | 24 | | 2 | DJK Tus Hordel | 8 | 20 : 13| 7 | 16 | | 3 | Wuppertaler SV | 8 | 12 : 24| -12| 8 | | 4 | SV Deutz 05 | 8 | 8 : 25| -17| 6 | | 5 | Spvg Schonnebeck | 8 | 5 : 18| -13| 4 | Wuppertaler SV U10 Trainer: Chris Pölking und Luca Evangelou
|
Von: Tobi, Gestern, 18:03
|
|
|
|
|
  Spiel- und Sportverein Bergisch Born U1 U19 – Wuppertaler Sportverein U17 1:0 (1:0)(15.06.2025, 14:30 Uhr, Sportplatz Bergisch Born) > 99 Fotos vom Testspiel (6 pro Seite) | alle auf einer Seite <SSV Bergisch Born U19: 1 Mika Kalckert (TW) - 2 Kerim Karadavut (K), 5 Lars Tillmanns, 7 David Monreal, 8 Hamsa Akkouh, 9 Gabriel Ankoma Opoku, 15 Dijar Cyqalla, 16 Carmine Franchino, 23 Alessandro Forte, 24 Jareo Krause, 27 Lennox Braun Bank: 11 Ridvan Tsvetanov Zdrachev, 12 Raul-Antonio Berrocal Fernandez, 13 Diego Gallucio, 17 Noah Nuretin Gür, 21 Dario Klacik, 25 Chui Kansy Trainer: Robin Hartmann Wuppertaler SV U17: keine Angaben Bank: keine Angaben Trainer: Marc Kolinski Live-Ergebnis | Tabelle | Letztes Testspiel | Alle Jugend News
|
|
|
|
„Die vergangene Saison war für uns Fans des Wuppertaler SV alles andere als einfach. Spielerisch lief vieles nicht rund, über weite Strecken steckten wir im Abstiegskampf. Umso größer war die Erleichterung, dass wir am Ende die Klasse halten konnten. Doch der Blick nach vorn stimmt erneut nachdenklich: Wieder einmal steht ein großer Umbruch im Kader an. Der ohnehin schon knappe Etat muss zur neuen Saison erneut gesenkt werden. Die bisherigen Neuzugänge zeigen die Marschrichtung – viele junge, talentierte, aber eben auch unerfahrene Spieler, ergänzt durch einige Führungspersönlichkeiten. Ein Kader, der in der Spitze sicherlich im Mittelfeld mithalten kann – in der Breite jedoch Schwächen aufweist. Gaetano Manno und Thomas Richter leisten in ihren Funktionen hervorragende Arbeit – und das mit äußerst begrenzten Mitteln. Es ist kein Geheimnis: In Wuppertal stehen Sponsoren nicht gerade Schlange – eine traurige Tradition, die fast so alt ist wie der Verein selbst. Diese Tradition wurde durch Eitelkeiten und Chaos in den vergangenen Jahrzehnten nicht besser. Das ist keine Kritik an Herrn Runge, sondern eine nüchterne Feststellung: Der Wuppertaler SV war und ist ein schwieriger Verein – mit Egos in Verwaltungsrat und Vorstand, so hoch wie die Berge im Bergischen Land. Und ja, Barmenia und Vorwerk sind Trikotsponsoren – allerdings bei Bayer Leverkusen oder sogar bei einem italienischen Klub. Natürlich spielen beide Vereine auf internationaler Bühne oder in der höchsten Spielklasse, was eine ganz andere Medienpräsenz mit sich bringt. Das ist aus unternehmerischer Sicht nachvollziehbar. Gleichzeitig investieren einige Wuppertaler Unternehmen vorbildlich in die Kultur unserer Stadt – was wichtig und richtig ist. Doch ein Blick nach Düsseldorf zeigt, wie man Kultur und Fußball erfolgreich verbinden kann: Fortuna Düsseldorf hat mit der Aktion „Fortuna für alle“ gemeinsam mit Hauptsponsor Henkel ein starkes Zeichen gesetzt. Viermal im Jahr wird dort die Arena gefüllt – weil Eintrittskarten verlost und gesponsert werden. Dieses Modell bringt Menschen zusammen, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status, ob jung oder alt, ob Fußballfan oder (noch) nicht: Hier findet jeder seinen Platz. Warum sollte das nicht auch in Wuppertal funktionieren?Laut der Wuppertaler Rundschau verfolgen an Spieltagen viele Menschen den Liveticker – ein deutliches Zeichen dafür, dass der WSV in der Stadt verwurzelt ist. Liebe Unternehmen: Helft uns, dieses Interesse wieder zurück ins Stadion zu bringen! Vielleicht finden sich engagierte Partner – etwa Vorwerk, Erfurt, Barmenia oder andere Unternehmen –, die Eintrittskarten für Heimspiele des WSV sponsern. Damit könnten Menschen – unabhängig von Herkunft oder finanzieller Situation – den Weg ins Stadion finden. Unser WSV hätte endlich die Möglichkeit, mit einem etwas größeren Etat zu planen – und sich sportlich stabiler für die Zukunft aufzustellen. Gerade in der kommenden Saison ist das besonders wichtig. Die Regionalliga West wird von zahlreichen Zweitvertretungen geprägt sein, die kaum Gästefans mitbringen. Das wird sich unweigerlich auf die Zuschauerzahlen und damit auf die Einnahmen auswirken – ein weiteres finanzielles Defizit für den Verein. Deshalb mein Appell: Egal welches Unternehmen sich angesprochen fühlt – helft mit, unseren WSV in der Regionalliga zu halten! Lasst ihn nicht im Nirgendwo verschwinden. Der WSV gehört zu Wuppertal wie die Schwebebahn oder die Wupper. Oder – um es mit Else Lasker-Schüler zu sagen: Ich bin verliebt in meinen Verein.“ Leserbrief eingesandt von Sebastian Pietschek
Leserbriefe können jederzeit per E-Mail an leserbrief [at] rot-blau.com geschrieben werden.
|
|
|
|
 Morgen um 15 Uhr startet der 13. Schwebebahn-Lauf (5 km) in Wuppertal. Start und Ziel ist "Zur Dörner Brücke". Mit dabei sind die „WSV Laufmäuse“ von der Frauenmannschaft des Wuppertaler SV. Ebenfalls mit läuft Trainer und Vorstand Thomas Richter (Altersklasse M60) im Team der GESA Gruppe. An den Start gehen: Viviane Blank (Startnummer 6262) Luan Hausberger (6253) Johanna Herzog (6257) Ezo Kaya (6256) Lena Anna Lankes (6258) Katharina Löhe (6263) Amelie Magdalena Müller (6254) Marietta Katharina Müller (6259) Emma Louise Neubert (6255) Vanessa Stefanie Röhling (6261) Maria-Sophie Terwiel (6264) Mia Madlen Thomas (6260)
|
|
|
|
|
|
|
|
WSV-Fan und Trainingsfotograf Ralf hat Fotos von 2022 bis zum Ende der letzten Saison herausgesucht. „Es war schwierig eine Auswahl zu treffen. Ich hoffe natürlich, dass euch auch diese Fotos gefallen“, so Ralf zum bebilderten Rückblick.
|
|
|
|
 Die Futsaler des Wuppertaler SV suchen Verstärkung für ihre Teams: „Und vielleicht bist du unser nächster Garant für Tore und Siege. Ob Regionalliga, Niederrheinliga oder Landesliga – wir suchen neue Futsaler für unsere drei Mannschaften. Du bist 16/17 Jahre alt oder noch älter? Du hast Spaß an Sport im Team? Du stellst dich geschickt am Ball an? Du bist aufgeschlossen und fair im Umgang mit Anderen? Ja - Dann bist du zu unseren Sichtungstrainings eingeladen: > Montag, 23. Juni 2025 > Mittwoch, 25. Juni 2025 Los geht es jeweils um 21 Uhr in der Sporthalle Küllenhahn. Die Adresse lautet Küllenhahner Straße 130 in 42349 Wuppertal. Wir sind gespannt auf dich und deine Leistung. Melde dich gerne im Vorfeld hier per DN oder schreib per E-Mail an futsal[@]wuppertalersv.com.“
|
Von: Tobi, 14.06.2025, 11:05
|
|
|
|
|
|
Von: Tobi, 13.06.2025, 21:58
|
|
|
|
|
WSV-Sportdirektor Gaetano Manno zum Kader und zur Entwicklung des Fußball-Regionalligisten – kurz vor Beginn der Vorbereitung ist nur noch ein Platz unbesetzt. Vorverkauf für Saisoneröffnung gegen Bochum startet. ... Weiterlesen mit WZ+
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von: Tobi, 13.06.2025, 19:01
|
|
|
|
|
Samstag, 14.06.2025 - 12:22 Uhr, PLEXADA U-11 CUP 25: Wuppertaler SV U11 – DJK TuS Körne U11 3:0 | 13:50 Uhr: Wuppertaler SV U11 – FC Brünninghausen U11 2:1 | 14:34 Uhr: Brackel 61 U11 – Wuppertaler SV U11 3:0 | 14:45 Uhr, Goldrunde: Alemannia Aachen U11 – Wuppertaler SV U11 2:0 | 15:29 Uhr: KSV Baunatal U11 – Wuppertaler SV U11 4:2 (Gartencenter Pötschke Rosengarten, Jasminstrasse 67, 44289 Dortmund - Sölde)
- 14:00 Uhr, SV Genc Osman Sommer Cup U10: Wuppertaler SV U10 – Soccer Academy Bochum U10 0:2 | 14:45 Uhr: SSVg Velbert U10 – Wuppertaler SV U10 0:0 | 15:30 Uhr: Wuppertaler SV U10 – SV Setzen U10 4:0 | 16:15 Uhr: TSV Bayer Dormagen U10 – Wuppertaler SV U10 0:3 | 17:00 Uhr: FC Pesch U10 – Wuppertaler SV U10 2:0 | 18:34 Uhr, Finale: ETB SW Essen U10 – Fortuna Köln U10 0:1 (Heinrich-Hamacher-Sportpark, Oberhauser Allee 14a, 47167 Duisburg)
- 15:00 Uhr, C-Junioren Regionalliga West: FC Viktoria Köln U15 – Wuppertaler SV U15 3:0 (Kunstrasenplatz Viktoria Köln 1, Günter-Kuxdorf-Weg 1, 51103 Köln)
Sonntag, 15.06.2025 - 10:00 Uhr, WSV Leistungsvergleich U10: Wuppertaler SV U10 – SV Deutz 05 U10 2:3 | 10:25 Uhr: SpVg Schonnebeck U10 – Wuppertaler SV U10 0:2 | 10:50 Uhr: DJK TuS Hordel U10 – Wuppertaler SV U10 2:2 | 11:15 Uhr: Wuppertaler SV U10 – Alemannia Aachen U10 0:7 | 12:05 Uhr: SV Deutz 05 U10 – Wuppertaler SV U10 1:3 | 12:30 Uhr: Wuppertaler SV U10 – SpVg Schonnebeck U10 0:0 | 12:55 Wuppertaler SV U10 – DJK TuS Hordel U10 | 13:20 Uhr, Finalrunde: Alemannia Aachen U10 – Wuppertaler SV U10 (Stadion am Zoo Nebenplatz, Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal)
- 11:00 Uhr, PLEXADA U-11 CUP 25 Finalrunde: Wuppertaler SV U11 – RW Oberhausen U11 1:0 | 11:47: FC Brünninghausen U11 – Wuppertaler SV U11 1:2 | 12:37 Uhr: Wuppertaler SV U11 – SC Verl U11 2:0 | 13:21 Uhr: FC Gütersloh U11 – Wuppertaler SV U11 4:1 | 14:05 Uhr: Wuppertaler SV U11 – VfR Sölde "Grün" U11 3:2 | 15:30 Uhr, Finale Goldrunde Platz 1-4 Halbfinale: Wuppertaler SV U11 – Alemannia Aachen U11 0:1 | 16:15 Uhr, Spiel um Platz 3: Wuppertaler SV U11 – FC Gütersloh U11 1:2 | 16:15 Uhr, Finale: Alemannia Aachen U11 – Rot-Weiß Oberhausen U11 2:3 (Gartencenter Pötschke Rosengarten, Jasminstrasse 67, 44289 Dortmund - Sölde)
- 14:30 Uhr, B-Junioren Testspiel: SSV Bergisch Born U19 – Wuppertaler SV U17 1:0 (Sportplatz Bergisch Born, Bornbacher Straße 11, 42897 Remscheid)
E-Sport: Sonntag, 15.06.2025, 20:05 Uhr, ProLeague Championship Division A, 20:30 Uhr: SC 04 Schwabach E-Sports – Wuppertaler SV eSPORT 0:2 | League TWO A, 21:00 Uhr: DMK-CR3W – Wuppertaler SV eSPORT nicht stattgefunden | 21:25 Uhr: Wuppertaler SV eSPORT – CCa eSports 2:0 | 21:50 Uhr: WolfAssassins – Wuppertaler SV eSPORT nicht stattgefunden
|
|
|
|
 Am Sonntag, den 06. Juli 2025, steht im Stadion am Zoo ein besonderes Highlight auf dem Programm: Zur offiziellen Saisoneröffnung des Wuppertaler SV begrüßen wir um 15:30 Uhr die Zweitliga-Mannschaft des VfL Bochum zu einem attraktiven Testspiel. Neben dem sportlichen Vergleich mit dem Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet erwartet alle Besucherinnen und Besucher auf dem Stadionvorplatz ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. Besonders freuen wir uns, dass wir den bekannten Comedian Ingo Appelt für einen Auftritt im Stadion gewinnen konnten – beste Unterhaltung ist also garantiert. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm und Ablauf des Tages folgen in den kommenden Wochen. Auch unsere WSV-Abteilungen werden an diesem besonderen Tag mit dabei sein – ein echtes Familienfest für alle Rot-Blauen. Ticketinfos & VorverkaufDer Ticketverkauf zur Saisoneröffnung läuft in mehreren Phasen: Exklusiver Vorverkauf für Dauerkarteninhaber und Vereinsmitglieder Start: Samstag, 14. Juni 2025, 10:00 Uhr (online) Ende: Samstag, 21. Juni 2025, 23:59 Uhr Für alle Dauerkarteninhaber der vergangenen Saison ist der Stammplatz bis einschließlich 21.06.2025 reserviert. Freier Vorverkauf Online-Shop: ab Sonntag, 22. Juni 2025 Alle Vorverkaufsstellen: ab Montag, 23. Juni 2025 WSV-Geschäftsstelle: ab Dienstag, 24. Juni 2025 zu den gewohnten Öffnungszeiten Tageskasse: geöffnet – mit einem Aufschlag von 2 Euro Gästefans des VfL Bochum erhalten ihre Tickets direkt über den VfL. TicketpreiseSitzplatz: • Vollzahler: 18 Euro • Ermäßigt: 16 Euro • Kind: 10 Euro Stehplatz: • Vollzahler: 10 Euro • Ermäßigt: 7 Euro • Kind: 5 Euro Familienkarten (gültig am WSV-Familientag): • 1 Erwachsener + 2 Kinder: 25 Euro • 2 Erwachsene + 2 Kinder: 33 Euro Im Ticketpreis ist das gesamte Rahmenprogramm enthalten – sowohl das Testspiel als auch die weiteren Programmpunkte inklusive Comedy-Show. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen Tag mit vielen Fans, spannenden Gästen und rot-blauer Atmosphäre im Stadion am Zoo. Quelle: Wuppertaler SV
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
50 User Online |
4 Registrierte, 42 Gäste, 4 Bots |
Bing (30x), Meta (68x), Schiene, Googlebot (4x), Facebook (6x), Titus, Marcus Harzen, Talsperre (2x)
Legende: Administratoren, User, Team, Liga News, News, Handball, Beachsoccer, Leichathletik, Tischtennis, Dart, Futsal, Moderatoren
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelles
|
Letzte Aktivität: Vor 17 Sekunden von Schiene |
Neuestes Mitglied: Manfred |
Aktuelle Termine:
Keine
|
Heutige Geburtstage:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Themen
|
|
Salmin Rebronja verstärkt die Defensive ...
Letzter Beitrag: locke, Heute, 16:46
|
|
Impressionen vom Schwebebahn-Lauf 2025 ( ...
|
|
Das rot-blaue Wochenende – 14. und 15. J ...
Letzter Beitrag: Tobi, Heute, 15:33
|
|
Leserbrief: „Der WSV gehört zu Wuppertal ...
Letzter Beitrag: Schiene, Heute, 10:40
|
|
[WAZ+] Der Wuppertaler SV angelt sich ei ...
|
|
Was guckst du?
Letzter Beitrag: Tobi, Gestern, 22:43
|
|
Wuppertaler SV lädt zur Saisoneröffnung ...
Letzter Beitrag: Tobi, Gestern, 22:14
|
|
|
|
|
|
|
|
|