Der Rat der Stadt Wuppertal hat am Dienstag (21. Juni 2022) grünes Licht für die Erneuerung des Rasens im Stadion am Zoo gegeben. Im Haushaltsplanverfahren 2022 wird dann über den Einbau der Heizschlangen (150.000 Euro) und einer Rasenheizung (450.000 Euro) entschieden. ... Weiterlesen bei Wuppertaler-Rundschau.de
Warum sollte Runge den neuen Rasen bezahlen? Der Eigentümer des Stadions am Zoo ist immer noch die Stadt Wuppertal. An den Betriebskosten für die Rasenheizung wird sich hingegen der WSV beteiligen müssen.
Warum sollte Runge den neuen Rasen bezahlen? Der Eigentümer des Stadions am Zoo ist immer noch die Stadt Wuppertal. An den Betriebskosten für die Rasenheizung wird sich hingegen der WSV beteiligen müssen.
Die Stadt braucht aber für ihre Veranstaltungen keine Rasenheizung.
Warum sollte Runge den neuen Rasen bezahlen? Der Eigentümer des Stadions am Zoo ist immer noch die Stadt Wuppertal. An den Betriebskosten für die Rasenheizung wird sich hingegen der WSV beteiligen müssen.
Die Stadt braucht aber für ihre Veranstaltungen keine Rasenheizung.
Was soll denn die Stadt schon im Stadion veranstalten? Wahlkampfreden von Herrn Schneidewind?
Warum sollte Runge den neuen Rasen bezahlen? Der Eigentümer des Stadions am Zoo ist immer noch die Stadt Wuppertal. An den Betriebskosten für die Rasenheizung wird sich hingegen der WSV beteiligen müssen.
Und genau da liegt das wohl größte Problem! Wenn die Rasenheizung gebraucht wird, dann nicht nur für einen Tag. Die muss mehrere Tage am Stück laufen. Und auch nicht nur wenn es schneit, es reicht schon Gevatter Frost. Bei täglichen Kosten von um die 1500€ (in Mönchengladbach ist das so) kommt da ordentlich was zusammen. Da sind die Unterhaltskosten noch gar nicht mit dabei. Das sind am Ende Summen bei denen uns schwindelig wird. Ich wünsche es mir sehr dass das irgendwie klappt. Einzig der Glaube fehlt mir daran. Wo soll der WSV die Kohle herholen....
Ja, genau das ist der Punkt, lieber Roland Meissner. Was soll die Stadt da schon veranstalten? Voellig richtig. Die Stadt Wuppertal braucht das Stadion de facto nicht. Fuer die Stadt waere die einfachste und billigste Loesung, das Stadion einfach abzureissen (die denkmalgeschuetzten Teile kann man ja anderweitig nutzen). Also ich wuerde mich an deiner Stelle nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Das Stadion braucht nur der WSV, der es sich selber aber nicht leisten kann. Es ist der WSV, der etwas von der Stadt will, nicht umgekehrt. Und ich kann auch nur noch einmal wiederholen - es ist nicht die Aufgabe einer Stadtverwaltung, Infrastruktur fuer Profi-Fussball zu spendieren. Eine Stadt oder Gemeinde kann entscheiden, ob sie das machen moechte oder nicht, und das kann je nach Einzelfall absolut sinnvoll sein, aber immer diese barsch-pampig vorgetragenen Forderungen von wegen "die Stadt muss jetzt endlich mal usw" finde ich laecherlich und unangebracht. Die Stadt MUSS gar nix.
Ja, genau das ist der Punkt, lieber Roland Meissner. Was soll die Stadt da schon veranstalten? Voellig richtig. Die Stadt Wuppertal braucht das Stadion de facto nicht. Fuer die Stadt waere die einfachste und billigste Loesung, das Stadion einfach abzureissen (die denkmalgeschuetzten Teile kann man ja anderweitig nutzen). Also ich wuerde mich an deiner Stelle nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Das Stadion braucht nur der WSV, der es sich selber aber nicht leisten kann. Es ist der WSV, der etwas von der Stadt will, nicht umgekehrt. Und ich kann auch nur noch einmal wiederholen - es ist nicht die Aufgabe einer Stadtverwaltung, Infrastruktur fuer Profi-Fussball zu spendieren. Eine Stadt oder Gemeinde kann entscheiden, ob sie das machen moechte oder nicht, und das kann je nach Einzelfall absolut sinnvoll sein, aber immer diese barsch-pampig vorgetragenen Forderungen von wegen "die Stadt muss jetzt endlich mal usw" finde ich laecherlich und unangebracht. Die Stadt MUSS gar nix.
Kann deine Meinung nicht teilen. Es gibt noch viele Städte in Deutschland, wo der Stadioneigentümer die jeweilige Kommune ist. Das Essener Stadion gehört z. B. auch der Stadt Essen. Es wäre einer Großstadt unwürdig und lächerlich kein angemessenes Stadion für ihren ranghöchsten Fußballverein zu haben. Wenn das der Stadt nicht passt,dann sollte sie doch das Stadion für einen symbolischen Betrag von 1€ an den WSV verkaufen. Immer noch besser, als das SaZ abzureissen. Willst du etwa, dass Wuppertal den Weg von Solingen geht (Abriss des Hermann Löns Stadions in Ohligs)?
Kann hier manche User nicht verstehen. Was wollt ihr eigentlich?
Wollt ihr nicht, dass der WSV sportlich wieder mal aufsteigt? Dazu braucht man nun einmal ein adäquates Stadion mit anständiger Drainage und Rasenheizung und vernünftige sanitäre Anlagen. Wir leben halt nicht mehr in den 1960er oder 1970er Jahren. Andere Städte, auch viele kleinere Städte bekommen das hin. Warum die Großstadt Wuppertal nicht? Manche User dieses Forums scheint es egal zu sein, wenn Wuppertal ewige Fußballprovinz bleibt.
Ich hoffe und kann mir auch vorstellen, dass Rasenheizungen bald vorübergehend verboten werden. Bei sch... Wetter kann man auch mal ein Fußballspiel absagen. Lieber warme Wohnungen.
Was in anderen Städten gemacht und getan wird, sollte uns mal ganz gepflegt am Allerwertesten vorbei gehen. Ich frage dich ganz konkret, Roland Meissner: Woher soll der WSV das Geld nehmen um die Rasenheizung betreiben zu können?
Ich hoffe und kann mir auch vorstellen, dass Rasenheizungen bald vorübergehend verboten werden. Bei sch... Wetter kann man auch mal ein Fußballspiel absagen. Lieber warme Wohnungen.
Das ist eine Sache die sicherlich auch diskutiert wird. Wobei man da die Finger von der Bundesliga lassen wird!