Der nächste Transfer für die kommende Saison ist perfekt: Lennard Wagemann wechselt vom Regionalliga-Team von Fortuna Düsseldorf U23 zum Wuppertaler SV.
Der 21-jährige Linksfuß, der auf der linken Außenbahn zuhause ist, bringt Tempo, Einsatzfreude und präzise Flanken mit ins Stadion am Zoo. Wagemann wurde in Remscheid geboren und durchlief dort zunächst die Jugendstationen, bevor er früh zur Fortuna wechselte und zuletzt fester Bestandteil der Düsseldorfer U23 war. Der 1,78 Meter große Außenbahnspieler steht für Dynamik und Mentalität – Eigenschaften, die hervorragend zum WSV passen.
Sportdirektor Gaetano Manno zeigt sich hoch erfreut über die Verpflichtung: „Er ist auf der linken Schiene zuhause, bringt Mentalität pur mit, war Stammspieler bei Fortuna Düsseldorf. Lennard ist ein junger Spieler, der sehr gute Flanken schlägt. Er kommt aus Remscheid und identifiziert sich mit dem Bergischen Land. Wir freuen uns, dass wir einen sehr guten Spieler für uns gewinnen konnten.“
Auch Lennard Wagemann blickt mit Vorfreude auf seine neue Aufgabe beim WSV: „Ich freue mich mega auf die neue Herausforderung, für so einen großen Traditionsverein spielen zu dürfen. Ich komme hierhin, um mit der Truppe in der kommenden Saison erfolgreich zu sein – und hoffe natürlich, dass wir, und auch ich persönlich, hier den nächsten Schritt gemeinsam gehen können.“
Ja. Blöder BEGRIFF. Macht aber dann oft den Unterschied. In der abgelaufenen Saison hat mir die Siegermentalität an allen Ecken und Enden gefehlt. Evtl. gehört Atmaca noch zu diesen Typen.
Wenn ich da so Spieler wie Munsters, Bornemann, u.a. gesehen habe - fehlt es da an Körpersprache und auch die Mentaität heute als Sieger vom Platz gehen. Der unbedingten Siegeswille.
So schaut jeder auf seinen Mitspieler und sucht da seine Leistung zu rechtfertigen:,, Der Terrazzino, (Saric,Hagemann, usw.) hat doch heute auch nicht performt.´´ Das kann aus Sicht des Spielers okay sein, hilft nicht dem eigenen Leistungsvermögern und erst recht nicht der Mannschaft. Jeder sollte immer den Siegeswille besitzen und eben noch eine Schüppe drauflegen wenn es am Spieltag bei seinem Kollegen nicht so funktioniert.
Ja. Blöder BEGRIFF. Macht aber dann oft den Unterschied. In der abgelaufenen Saison hat mir die Siegermentalität an allen Ecken und Enden gefehlt. Evtl. gehört Atmaca noch zu diesen Typen.
Wenn ich da so Spieler wie Munsters, Bornemann, u.a. gesehen habe - fehlt es da an Körpersprache und auch die Mentaität heute als Sieger vom Platz gehen. Der unbedingten Siegeswille.
So schaut jeder auf seinen Mitspieler und sucht da seine Leistung zu rechtfertigen:,, Der Terrazzino, (Saric,Hagemann, usw.) hat doch heute auch nicht performt.´´ Das kann aus Sicht des Spielers okay sein, hilft nicht dem eigenen Leistungsvermögern und erst recht nicht der Mannschaft. Jeder sollte immer den Siegeswille besitzen und eben noch eine Schüppe drauflegen wenn es am Spieltag bei seinem Kollegen nicht so funktioniert.
Ist immer so einfach gesagt…
Auch das wir immer sagen, die Spieler hätten nicht gewinnen wollen.
Was heißt Mentalität? Betrachter labert den ganzen Tag davon, hat aber noch nie gute Erklärungen geliefert.
Ich hab das Gefühl nach jeder Niederlage und das bei allen Mannschaften, stellt man die Mentalitätsfrage. Echt Quatsch.
Fußball ist aber nun mal ein Mentalitätssport, es heißt nicht umsonst: Mentalität schlägt Qualität. Kampfgeist, Disziplin, Ausdauer und Engagement können den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, daher finde ich es schon richtig, dass man auf solche Eigenschaften achtet. Die Fans erwarten ja auch, dass die Mannschaft immer kämpft und nicht aufgibt. Diese Eigenschaften haben eben manche Spieler nicht, obwohl sie fußballerisch gut sind.
Ja. Blöder BEGRIFF. Macht aber dann oft den Unterschied. In der abgelaufenen Saison hat mir die Siegermentalität an allen Ecken und Enden gefehlt. Evtl. gehört Atmaca noch zu diesen Typen.
Wenn ich da so Spieler wie Munsters, Bornemann, u.a. gesehen habe - fehlt es da an Körpersprache und auch die Mentaität heute als Sieger vom Platz gehen. Der unbedingten Siegeswille.
So schaut jeder auf seinen Mitspieler und sucht da seine Leistung zu rechtfertigen:,, Der Terrazzino, (Saric,Hagemann, usw.) hat doch heute auch nicht performt.´´ Das kann aus Sicht des Spielers okay sein, hilft nicht dem eigenen Leistungsvermögern und erst recht nicht der Mannschaft. Jeder sollte immer den Siegeswille besitzen und eben noch eine Schüppe drauflegen wenn es am Spieltag bei seinem Kollegen nicht so funktioniert.
Du sagst es…stelle mir gerade einen Torjäger.9 vor, mit Null Bock - Mentalität
Ja. Blöder BEGRIFF. Macht aber dann oft den Unterschied. In der abgelaufenen Saison hat mir die Siegermentalität an allen Ecken und Enden gefehlt. Evtl. gehört Atmaca noch zu diesen Typen.
Wenn ich da so Spieler wie Munsters, Bornemann, u.a. gesehen habe - fehlt es da an Körpersprache und auch die Mentaität heute als Sieger vom Platz gehen. Der unbedingten Siegeswille.
So schaut jeder auf seinen Mitspieler und sucht da seine Leistung zu rechtfertigen:,, Der Terrazzino, (Saric,Hagemann, usw.) hat doch heute auch nicht performt.´´ Das kann aus Sicht des Spielers okay sein, hilft nicht dem eigenen Leistungsvermögern und erst recht nicht der Mannschaft. Jeder sollte immer den Siegeswille besitzen und eben noch eine Schüppe drauflegen wenn es am Spieltag bei seinem Kollegen nicht so funktioniert.
Du sagst es…stelle mir gerade einen Torjäger.9 vor, mit Null Bock - Mentalität
Immerhin besser als jemand der nur erzählt und nichts bei rumkommt.
Falls mit hage nicht verlängert wird, ist er evtl auch ein junger Ersatz, spielt jedenfalls auch im linken offensiven Mittelfeld. Gerade wenn Nishimura und Müller spielen, wird er ja vermutlich auch eine Rolle in der Startelf bekommen, zumindest wenn er in normaler Form ist.