Schwelmer hat folgendes geschrieben:
Es sind Toilettenhäuser zum Preis von Wohnhäusern?
Das erschließt sich mir nicht. Da muss doch kein Wohlfühlfaktor aufkommen. Ein wenig schicker als Garage mit Fenster vielleicht.
1. Wenn die oeffentliche Hand baut, ist immer alles teurer. Erstens traut man sich da weniger, irgendwo zu tricksen, zweitens schlagen die Baufirmen gerne ueberall was drauf, weil sie ja wissen, dass die Kohle zuverlaessig kommt und das fast alles ohne viel Theater durchgewunken wird, drittens herrschen im oeffentlichen Sektor oft strengere Vorschriften.
2. Bauen ist allgemein extrem teuer geworden (Inflation etc), es sind nicht nur die Personalkosten hoeher, sondern die Kosten fuer Baumaterial sind auch durch die Decke gegangen in den letzten Jahren.
3. Gerade in Deutschland gibt es durch die sehr komplizierten Bauvorschriften grosse Kostenunterschiede, welcher Bau wo wieviel kostet. Das ist jetzt nur ein willkuerlich ins Blaue spekuliertes Beispiel, aber wenn unter dem SaZ der Boden kontaminiert ist, kann es zB sein, dass die Abwasserentsorgung deutlich mehr Auflagen hat und so verteuert wird.
4. Mal noch ganz generell gesprochen: wenn man ein Bauprojekt
vernuenftig und ordentlich durchfuehrt, dann kostet das richtig Asche. Das neue Wembley Stadium hat Anfang der 2000er die exorbitante Summe von 700 Mio Pfund gekostet (also nach damaligem Wechselkurs knapp ueber eine Milliarde Euro). Damals klang das nach einem voellig wahnwitzigen Preis; eine Milliarde fuer ein Fussballstadion, das kam mir geradezu absurd vor. Seit ich aber weiss, wie in Grossbritannien gebaut wird, und wie solche Vorzeige- und Prestigeprojekte hier geplant werden, kommt mir das gar nicht mehr so viel vor. Fuer so eine Baustelle unterm Strich ein realistischer Preis.
Trotzdem muss ich aber auch sagen, 1.6 Mio klingt nach tierisch viel fuer ein paar Toilettenbaracken. Aber die Stadt Wuppertal hat ja irgendwie einen gewissen Ruf erarbeitet fuer so voellig ueberzogene Protzbauten, die den Rahmen sprengen und deplaziert wirken. Wie zB einen architekturpreisgekroenten Textildiscounter, unpraktikable goldene Baenke oder eine schnieke Bruchsteinmauer, die schon nach ein paar Monaten broeckelt und Sicherheitsbedenken aufwirft.
Bin mal gespannt, wie's dann am Ende aussieht....