Die Abteilung Futsal des Wuppertaler SV tritt beim diesjährigen 32. Südhöhenturnier in der Alfred-Henckels-Halle in Cronenberg an. Das Hallenturnier findet nach zweijähriger Coronapause am 28. und 29. Dezember 2022 statt.
Die teilnehmenden Mannschaften und Gruppeneinteilung:
Gruppe 1:
SSV Sudberg TSV Fortuna Wuppertal Sportfreunde Dönberg Wuppertaler SV Futsal SSV Germania Wuppertal SSV Sudberg II
Turnierbeginn ist am 28. Dezember ab 15:00 Uhr mit Gruppe 1. Die Gruppe 2 spielt ab 18:20 Uhr. Am 29. Dezember geht es wieder ab 15 Uhr (Gruppe 1) und ab 16:20 Uhr (Gruppe 2) weiter. Das Viertelfinale ist für 18:40 Uhr terminiert. Das Finale soll um 21 Uhr ausgespielt werden. Die Partien dauern jeweils 1x15 Minuten. Der 3. Platz wird per Strafstoßschießen ermittelt.
Habe ich mich verhört, oder sagt die "Losfee" an der Stelle 4:21 tatsächlich "Wuppertal SV"? Habe mir die Stelle mehrfach angehört und bin mir nicht ganz sicher, ob der Junge das Los nur etwas undeutlich ausspricht (er sagt allerdings anschließend auch "FSV Vorwinkel"). Oder sind wir tatsächlich schon so weit gekommen, dass der WSV den ganz jungen Menschen in der Stadt überhaupt kein Begriff mehr ist? :(
Ich hoere da auch "Wuppertal SV" und "Vorwinkel". Aber nun, die Sportfreunde Dönberg, Einigkeit Dornap und der SC Sonnborn scheinen ihm auch nicht unbedingt ein Begriff zu sein. Ich habe aber auch den Eindruck, dass er schlicht und ergreifend nicht besonders gut lesen kann, also vielleicht liegt's auch einfach nur daran.
Ich hoere da auch "Wuppertal SV" und "Vorwinkel". Aber nun, die Sportfreunde Dönberg, Einigkeit Dornap und der SC Sonnborn scheinen ihm auch nicht unbedingt ein Begriff zu sein. Ich habe aber auch den Eindruck, dass er schlicht und ergreifend nicht besonders gut lesen kann, also vielleicht liegt's auch einfach nur daran.
"Vorwinkel" Ich habe tatsächlich schon Leute reden hören, die das genauso ganz ernsthaft gesagt haben
Meine badischen Grosseltern haben unbelehrbar immer "Elbersfeld" gesagt; umgekehrt nennt meine Mutter den Wohnort meiner Tante, Ernatsreute, bis heute konsequent "Ernatreute". Aber Vorwinkel habe ich tatsaechlich noch nie gehoert.
Ich finde das Video gut! An Erik: Wo ist das Problem? Warum soll sich Sudberg für dieses Zusatzvideo extra ein Mikro anschaffen? Du kannst ihnen ja eins kaufen. Ernsthaft. Da bietet ein kleinerer Verein einen solchen Service an und überträgt sogar die Auslosung, was es bisher noch nicht gab und du findest das peinlich? Manchmal habe ich das Gefühl manchen Menschen geht es einfach zu gut.
Ich habe aber auch den Eindruck, dass er schlicht und ergreifend nicht besonders gut lesen kann, also vielleicht liegt's auch einfach nur daran.
Ist natürlich auch möglich, dass der junge Mann eine kleine Leseschwäche hat. Nichtsdestotrotz sollten doch bei jedem Kind die Augen leuchten, sobald es um den größten Fußballverein der Stadt mit tausenden von Fans geht.
Hier in E jedenfalls ist das so. Gestern beim Friseur saß ein Junge aus der Jugend des VfB Frohnhausen, der ganz sichtlich stolz darauf war, beim nächsten Heimspiel von RWE als Einlaufkind vor ca. 15.000 Zuschauern mit dabei zu sein.
@Tava: So ganz falsch liegt er mit "Vorwinkel" allerdings nicht. Ich bin selbst in Vohwinkel aufgewachsen und es ist eine immer wieder gern erzählte Anekdote, dass der Name Vohwinkel entweder von der Bezeichnung "Vorwinkel" oder "Fuchswinkel" (siehe Wappen) abstammen soll.
Letztlich lautet die erste urkundliche Erwähnung aus dem 14. Jahrhundert jedoch "Vowynkele", damals noch zum Kloster Gräfrath (also heutigem Solinger Stadtgebiet) gehörend. Woraus sich dieses Wort nun abgeleitet hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ganz schön viel Offtopic-Palaverei meinerseits im Rahmen einer Auslosung für ein Hallenfußballturnier, sorry dafür ;)
Gibt es zur Zeit nicht andere Probleme,als wenn jemand den Namen eines Stadtteiles nicht richtig ausspricht??? Hoffe ich habe hier keine Rechtschreibefehler