1) eine genderneutrale, ich betone, genderNEUTRALE Toilette kann jeder benutzen, denn die ist ja neutral. Unisex. 2) wenn dir wirklich mitten beim Pullern auffaellt, dass du im falschen Koerper lebst, dann hast du in dem Moment glaube ich andere Probleme, dann machst du nur schnell fertig und siehst zu, dass du Land gewinnst. Denn das ist erstmal emotional total verwirrend und psychisch belastend. Und wenn dir wirklich ernsthaft bewusst wird, dass du im falschen Koerper lebst, dann machst du das ja auch nur einmal. Wenn dir wirklich an der Pissrinne mitten im Strahl bewusst wird, ich bin im falschen Koerper und gehoere hier gar nicht hin, an diese Pissrinne, dann gehst du danach nicht mehr auf die Herrentoilette, denn da fuehlst du dich dann fehl am Platz. Wenn du als Mann versehentlich auf die Damentoilette gegangen bist, ist dir das auch total unangenehm und du versuchst, moeglichst schnell da wieder rauszukommen ohne viel Aufsehen zu erregen.
Was die Kosten von einer Million angeht: erstens ist Bauen geradezu absurd teuer geworden (Inflation, krasse Preissteigerungen bei Baumaterial, Arbeitskraeftemangel, Preisdruck etc), und zweitens ist das ein staedtisches Stadion. Wenn die oeffentliche Hand Bauauftraege vergibt, sind das immer total gesalzene Preise. Da schanzen ja auch gerne mal verantwortliche Entscheidungstraeger ihren Amigos oder Verwandten lukrative Auftraege zu. Aber auch wenn nicht, bei oeffentlichen Bauauftraegen gibt es hohe Auflagen und strenge Richtlinien, was sich in den Kosten gerne mal widerspiegelt.
Wenn mir beim pullern einfällt,das ich in einem falschen Körper lebe,kann ich dann spontan die genderale Toilette benutzen?? Oder wo muss ich dann hin??
Du meinst, Du stellst fest, das Du eigentlich RWE-Fan bist ? Das stelle ich mir unangenehm vor. Wo Du dann hin musst ? Naja, zur Hafenstraße
Ja Klärungsbedarf angesagt… Ein Trampelpfad zum Klärwerk reicht vollkommen, da erspart man sich sogar die Ablußrohre. Man und Frau muss nur rechtzeitig den Weg antreten, damit nichts in die Hose geht.
Dann sollte ja auch bald feststehen, wo wir übergangsweise spielen. War denn eigentlich nicht mal angedacht, die Sitze auf der Tribüne auszutauschen? Was mag das denn wohl kosten?
Dann sollte ja auch bald feststehen, wo wir übergangsweise spielen.
Da könnte ich mir derzeit (leider) nichts anderes als Velbert vorstellen, sollte man sich mit den dortigen Platzherren auf eine abwechselnde Nutzung einigen können und der dortige Rasen das aushalten.
Velbert wird die preisgünstigste (und wohl auch geografisch naheliegendste) Lösung sein, dazu hat R. dort möglicherweise die entsprechenden Connections. Alles andere wäre wahrscheinlich bei den derzeitigen Zuschauerzahlen auch entweder deutlich überdimensioniert und / oder bezüglich der Miete viel zu teuer, nicht regionalligatauglich oder zu weit entfernt. Mit viel Fantasie wäre das Ischelandstadion in Hagen zumindest noch eine theoretische Möglichkeit (die TSG Sprockhövel hat dort 2016/17 ein paar ihrer Regionalligaspiele gegen die größeren Vereine ausgetragen), aber erstens wird es da keine großen persönlichen Verbindungen geben (Hagen ist vorwiegend Lüdenscheid-Nord-Zone) und die Entfernung wäre auch deutlich größer.
Den Flinger Broich in Düsseldorf halte ich auch für sehr, sehr unwahrscheinlich (null Kontakt zwischen den Vereinen und die Fortunen wären wie auch die WSV-Fans sicher alles andere als begeistert darüber).
Hoffentlich wird diese Zeit schnell vorübergehen, denn für mich persönlich gibt es kaum etwas Fieseres für einen Traditionsverein, als nicht in der eigenen Stadt bzw. seinem angestammten Stadion spielen zu dürfen oder zu können.
Wobei "nicht können" hier noch das kleinere Übel ist, denn letztlich kann man froh darüber sein, dass sich im SaZ überhaupt einmal etwas tut in Sachen Sanierung.
Ich glaube, in das neuere Stadion in Velbert (also den Nachfolger der Sonnenblume) passen gerade mal 3.000 Zuschauer. Je nach sportlicher Situation könnte man das Ding also tatsächlich halbwegs vollbekommen.
Wie sähe es eigentlich mit der Anreise aus? Würden da von den WSW evtl. Shuttle-Busse eingesetzt oder müsste jeder auf eigene Faust anreisen?