In der Regionalliga West auf einem Abstiegsplatz und obendrein denkbar trübe Zukunftsaussichten. Auf den Wuppertaler SV kommen schwere Zeiten zu. Es geht schlichtweg um die nackte Existenz. ... Weiterlesen bei DieStadtzeitung.de
Endlich konkrete Zahlen. Nun kann sich der WSV neu ausrichten. Wenn es überhaupt einen guten Zeitpunkt für einen sportlichen Abstieg gibt, dann in dieser Saison. Die neue sportliche Ausrichting kann doch nur mit jungen, talentierten Spielern aus der Region funktionieren. Man benötigt dann mal 3-4 Jahre der Konsolidierung. Das zarte Pflänzchen muss man nun hegen und pflegen. Und wenn beim Pflänzchen erste Knospen sprießen, dürfte auch die Wuppertaler Wirtschaft wieder mehr Lust auf den WSV bekommen. Aber bitte mit kleinen Schritten und ohne große Versprechungen.
Endlich konkrete Zahlen. Nun kann sich der WSV neu ausrichten. Wenn es überhaupt einen guten Zeitpunkt für einen sportlichen Abstieg gibt, dann in dieser Saison. Die neue sportliche Ausrichting kann doch nur mit jungen, talentierten Spielern aus der Region funktionieren. Man benötigt dann mal 3-4 Jahre der Konsolidierung. Das zarte Pflänzchen muss man nun hegen und pflegen. Und wenn beim Pflänzchen erste Knospen sprießen, dürfte auch die Wuppertaler Wirtschaft wieder mehr Lust auf den WSV bekommen. Aber bitte mit kleinen Schritten und ohne große Versprechungen.
Was ich geschrieben habe, bei EMKA gibt es keinen mehr mit einer Herzensangelegenheit. Die 2. Amtszeit von FR hätte mit allen Mitteln verhindert werden müssen aber Teile des VWR hatten Ihn ja nie losgelassen. Man hätte damals sich neu Ausrichten müssen. Jetzt ist es zu spät. Der WSV wird in die Bedeutungslosigkeit verschwinden und die Wege von Solingen und Remscheid gehen. Das passiert eben, wenn Menschen in Gremien sitzen die sich nur wichtig machen bei Freunden mit ihrem Posten aber nichts auf die Kette bekommen und alles immer so unvorhersehbar war. Gebt ihnen euer Vertrauen aber schön wieder im April.
Vielen Dank nochmal an die Vorstandsetage des WSV - das nennt man wohl weitsichtige Planung. Jetzt muss es dann den Neuaufbau in der Oberliga geben, leider dieses mal ohne jede Euphorie im Umfeld. Man darf gespannt sein.
Vielen Dank nochmal an die Vorstandsetage des WSV - das nennt man wohl weitsichtige Planung. Jetzt muss es dann den Neuaufbau in der Oberliga geben, leider dieses mal ohne jede Euphorie im Umfeld. Man darf gespannt sein.
9 Spieltag vor Schluss und 1 Punkt aufs rettende Ufer, lasst uns mal locker bleiben! Egal welche Serie wir derzeit haben
Endlich konkrete Zahlen. Nun kann sich der WSV neu ausrichten. Wenn es überhaupt einen guten Zeitpunkt für einen sportlichen Abstieg gibt, dann in dieser Saison. Die neue sportliche Ausrichting kann doch nur mit jungen, talentierten Spielern aus der Region funktionieren. Man benötigt dann mal 3-4 Jahre der Konsolidierung. Das zarte Pflänzchen muss man nun hegen und pflegen. Und wenn beim Pflänzchen erste Knospen sprießen, dürfte auch die Wuppertaler Wirtschaft wieder mehr Lust auf den WSV bekommen. Aber bitte mit kleinen Schritten und ohne große Versprechungen.
Das ist in meinen Augen ein Trugschloss , die Möglichkeit mit den Hoffnungen gab es schon mal und die Wirtschaft hat sich merklich zurück gehalten .
Vielen Dank nochmal an die Vorstandsetage des WSV - das nennt man wohl weitsichtige Planung. Jetzt muss es dann den Neuaufbau in der Oberliga geben, leider dieses mal ohne jede Euphorie im Umfeld. Man darf gespannt sein.
9 Spieltag vor Schluss und 1 Punkt aufs rettende Ufer, lasst uns mal locker bleiben! Egal welche Serie wir derzeit haben
Wie willst du das denn finanzieren? Eigentlich geht nur die Oberligs.
Damit dürfte klar sein, dass Manno gehen muss. Es wird auch höchste Zeit!
Das sehe ich anders, Er hat bei den Verpflichtungen (besonders in Sachen Torjäger und Spielmacher) viel Pech gehabt (immerhin haben die meisten hier im Forum die Neuzugänge ebenfalls mit vielen Vorschusslorbeeren bedacht). Er geht mit Herzblut an die Sache, und das gefällt mir. Wenn er zu reduzierten Bezügen bleiben sollte, ist er ein Typ, der mir willkommen ist. Ich bin überzeugt, dass er die richtigen Schlüsse aus dieser Saison ziehen wird. Auch unserem Trainer traue ich noch Positives zu. Und ich hoffe nach wie vor auf den Klassenerhalt.
Was ich geschrieben habe, bei EMKA gibt es keinen mehr mit einer Herzensangelegenheit. Die 2. Amtszeit von FR hätte mit allen Mitteln verhindert werden müssen aber Teile des VWR hatten Ihn ja nie losgelassen. Man hätte damals sich neu Ausrichten müssen. Jetzt ist es zu spät. Der WSV wird in die Bedeutungslosigkeit verschwinden und die Wege von Solingen und Remscheid gehen. Das passiert eben, wenn Menschen in Gremien sitzen die sich nur wichtig machen bei Freunden mit ihrem Posten aber nichts auf die Kette bekommen und alles immer so unvorhersehbar war. Gebt ihnen euer Vertrauen aber schön wieder im April.
Während Union Solingen aufgelöst wurde, ist der FC Remscheid übrigens auf Aufstiegskurs und wird womöglich in ein paar Monaten in der gleichen Liga wie der WSV sein
Wenn das so weiter geht, könnte es vorkommen, das plötzlich andere Wuppertaler Mannschaften in höheren Ligen als der WSV spielt und erst dann, wenn man begriffen hat, das selbst hier im Tal eine konkurenz da ist, erst dann legt man vielleicht die Arroganz ab
Wenn das so weiter geht, könnte es vorkommen, das plötzlich andere Wuppertaler Mannschaften in höheren Ligen als der WSV spielt und erst dann, wenn man begriffen hat, das selbst hier im Tal eine konkurenz da ist, erst dann legt man vielleicht die Arroganz ab