WSV
 » Aktuelles
 » Liveticker
 » Livestream
 » Ergebnis-SMS
 » Wochenplan
 » Fotos
 » Videos
 » neunzehn54
 » Verein
 » Stadion
 » Fans

Erste
 » WSV News
 » Mannschaft
 » Tabelle
 » Spielplan
 » Letztes Spiel
 » Zuschauer
 » Liga News

Jugend
 » Jugend News
 » Team U19
 » Tabelle U19
 » Spielplan U19
 » Team U17
 » Weitere

Abteilungen
 » 2. Mannschaft
 » Altherren
 » Frauen
 » Futsal
 » Dart

Interaktiv
 » Tippspiel
 » Spiele
 » Manager
 » Downloads
 » Forum
 » Radio
 » Chat
 » Gästebuch
 » Umfragen
 » TV-Programm

rot-blau.com
 » Shop
 » Service
 » @wsvfan.de
 » Impressum
 » Datenschutz
 » Team
 » Links

Forum Mitgliederliste Statistik FAQ Registrieren Kalender Suchen
Willkommen, Gast! Sonntag, 04. Juni 2023, 01:55:03
Quicklogin:   Portal · Registrieren · Login · Passwort vergessen · Aktivierungslink erneut senden
Antworten
Thema: "Stadt Wuppertal: Weitere Überdachungen sind mittelfristig anzustreben – Komplette Antwort vom Sportausschuss zur Drittligatauglichkeit des Stadion am Zoo" [ Seite 1 ]
Beiträge aktualisieren
Toggle   Kein neuer Beitrag Tobi , 25.05.2023, 11:19 Beitrag #1   
Beiträge: 95390
Registrierung: 07.01.2004
Wohnort: Wuppertal
 
 
Aktuell wird im Stadion am Zoo der Rasen saniert. Die Fraktionen von SPD, CDU und FDP hatten Ende März eine Anfrage an den Sportausschuss der Stadt Wuppertal gestellt, inwieweit das Stadion am Zoo für die 3. Liga tauglich ist, insbesondere im Hinblick auf Fernsehübertragungen mit dem Zustand der Flutlichtanlage. Der Sportausschuss rund um Michael Kieckbusch hat gestern eine Antwort darauf geliefert.

Anbei die komplette Antwort des Sportausschuss der Stadt Wuppertal über das Stadion am Zoo, in dem der Wuppertaler SV seine Heimspiele austrägt:

„Eine wichtige Anforderung an die Stadien in der 3. Liga ist die Kapazität. Bis vor kurzem waren in der dritten Liga mindestens 10.000 Plätze gefordert. Dies hat sich jedoch nach dem Abschlussbericht der “Task Force Wirtschaftliche Stabilität 3. Liga“ geändert. Mittlerweile sind mindestens 5.000 (davon mindestens 2.000 Sitzplätze) vorgegeben. Der DFB wünscht sich vier möglichst geschlossene Tribünen, die Mindestanforderung sind drei Tribünen in UForm.

- Derzeit stehen im Stadion am Zoo ca. 21.000 Plätze, davon ca. 4.800 überdachte Sitzplätze zur Verfügung. Mit der Haupttribüne, der Gegengerade und den beiden Kurven sind vier geschlossene Tribünen vorhanden.

Eine weitere wichtige Anforderung an die Drittligatauglichkeit ist die Flutlichtanlage. Aktuell fordert der DFB mindestens 800 Lux E-Cam. Neuanlagen müssen 1.000 Lux E-Cam aufweisen. In der kommenden Spielzeit 2023/24 wird die Verwendung von mindestens 1.000 Lux E-Cams zum Pflichtstandard erklärt. Aufsteiger aus den Regionalligen können jedoch eine Ausnahmegenehmigung für ein Jahr erhalten und sind von dieser Regelung erst einmal nicht betroffen.

- Gemäß einem im Jahr 2010 durchgeführten Lichttest im Stadion am Zoo weist die Flutlichtanlage die geforderte Mindestluxzahl auf. Es wird derzeit geprüft, ob dieser Nachweis für ein mögliches Lizensierungsverfahren aktuell belegt werden müsste.

Grundsätzlich ist unabhängig von der Lichtleistung aus energetischen Sicht eine Umrüstung auf LED Beleuchtung geplant. Die Umsetzung wird derzeit geprüft. Im Regelwerk der 3. Liga steht außerdem, dass Stadien einen Naturrasen vorweisen müssen, was bedeutet, dass vor allem eine Rasenheizung von großer Bedeutung ist, damit das Spielfeld auch bei kaltem Wetter in einwandfreiem Zustand bleibt. Aufsteiger aus der Regionalliga können jedoch eine Ausnahmeregelung beantragen. Es gibt allerdings eine Neuerung: Der Verein muss ein Ausweichstadion mit einer funktionierenden Rasenheizung nachweisen können und im Fall von Frost muss das Spiel dort ausgetragen werden. Wenn das nicht der Fall ist, gibt es Strafen in Höhe von 25% bei der Fernsehvermarktung.

- Im Stadion am Zoo gibt es einen Naturrasen und die Vorbereitungen für die Rasenheizung werden durch das Verlegen der Leerrohre im Rasen bei der derzeitigen Rasenumbauphase durchgeführt. Im Falle eines Aufstiegs müsste die eigentliche periphere Heizungsanlage nachgerüstet werden. Derzeit prüft das GMW die Möglichkeiten verschiedener Energiearten.

Die weiteren Anforderungen sind:
- Überdachung von mindestens einem Drittel aller Plätze
- 10% Kapazität für Gästefans (mindestens 1.000 Plätze)
- Flutlichtanlage mit gleichmäßiger Beleuchtung
- Umkleidekabinen für Mannschaften und Schiedsrichter mit ausreichend Größe, Duschen und Toiletten
- Doping-Kontrollraum, VIP-Raum und mindestens ein Merchandising-Stand, Pressetribüne in zentraler Position auf der Haupt- oder Gegentribüne
- Überdachte Pressekonferenz und Mixed Zone
- Parkplätze, ausreichend eingerichtete Plätze und stabiles WLAN.

- Diese Anforderungen werden alle erfüllt. Allerdings kann bei einer Auslastung mit 21.000 Zuschauern die Anforderung, mindestens ein Drittel der Plätze überdacht zu haben, nicht erfüllt werden. Die Obergrenze für Besucher müsste ohne eine zusätzliche Bedachung auf ca. 15.000 abgesenkt werden. Um im Falle eines Aufstieges in die 3. Liga die Höchstauslastung von 21.000 Zuschauern erreichen zu können, sind weitere überdachte Plätze zwingend notwendig. Auch für Freundschafts- oder Testspiele der Junioren- oder Frauennationalmannschaft sind inzwischen überdachte Sitzplätze für beide Fanlager üblich. Eine Überdachung der Nordkurve für die heimischen Fans sowie die Überdachung der Gegengerade sind daher mittelfristig anzustreben, um die Spielstätte voll nutzen zu können.

Klimacheck
Hat das Vorhaben eine langfristige Auswirkung auf den Klimaschutz und/oder die Klimafolgenanpassung?
- X neutral /nein
- ja, positive Auswirkungen
- ja, negative Auswirkungen

Begründung:
Die Antwort hat keine Auswirkung auf den Klimaschutz.“

Im Anhang gibt es noch einmal die Anfrage der Parteien und Antwort der Stadt Wuppertal als PDF-Datei zum Herunterladen:

Anhänge:
VO_0168_23_Gemeinsamer_Antrag_Rat.pdf 455.968 Bytes 14 Downloads
VO_0168_23_A_Antwort_auf_Anfragen.pdf 627.697 Bytes 19 Downloads


OfflineEmailPriv. Msg. Thema löschenEditierenZitat
 
Toggle   Kein neuer Beitrag Tobi , 25.05.2023, 11:27 Beitrag #2   
Beiträge: 95390
Registrierung: 07.01.2004
Wohnort: Wuppertal
 
 
Bereits vor einem Jahr hatte übrigens die "AfD" alleine eine "große Anfrage" bzgl. des Stadion am Zoos gestellt, die damals (Stand: 31.05.2022) wie folgt beantwortet wurde:

"Frage 1:
Ist die Verwaltung in der Lage, bei künftigen Fußball-Heimspielen des Wuppertaler Sportvereins (WSV) mit erhöhter Zuschauerzahl darauf hinzuweisen und mit der Vereinsleitung ein Konzept zu erarbeiten, das ein halbwegs komfortables Betreten des Stadions ermöglicht? Wenn nein: Warum nicht? Wenn ja: Wann ist mit einem derartigen Konzept zu rechnen?

Antwort:
Für das Stadion besteht gem. der Sonderbauverordnung NRW ein mit den zuständigen Behörden abgestimmtes Sicherheits- und Räumungskonzept. Die zentralen Betreiberpflichten sind dem WSV als Veranstalter aufgrund des Stadionpachtvertrages übertragen. Die erfreulich hohe Zuschauerzahl bei dem Spiel gegen RWE war in keiner Weise vorhersehbar. Die polizeiliche Vorauslage und auch die Vorverkaufszahlen bis zum Nachmittag des Spieltages ließen auf eine Zuschauerzahl von 6.000 bis allerhöchstens 8.000 Besuchern schließen, so dass für die Berechnung der Ordneranzahl die rote Kategorie des vorliegenden Sicherheitskonzeptes zu Grunde gelegt wurde. Dies wurde mit allen
Sicherheitsorganen im Rahmen der spieltagsbezogenen Sicherheitsbesprechung abgestimmt. Die Verwaltung wird in Abstimmung mit dem WSV prüfen, ob hier durch zusätzliche organisatorische bzw. bauliche Maßnahmen Verbesserungen an der Eingangssituation bei unerwartetem Besucherandrang erreicht werden können.

Frage 2:
Ist der Eingang am Boettingerweg grundsätzlich als Einlasspunkt für Zuschauer geeignet?
Wenn nein: Warum nicht? Wie kann dieser Eingang nutzbar gemacht werden?

Antwort:
Bei dem Eingang am Boettingerweg handelt es sich um einen reinen Notausgang. Eine Nutzung als zusätzlicher Eingang setzt eine Änderung des Brandschutz- und Sicherheitskonzeptes sowie eine bauaufsichtliche Prüfung im Rahmen eines Bauantragverfahrens voraus.

Frage 3:
Vor fünf Jahren sprach Investor Thilo Küpper von einem ambitionierten Konzept, das einen völligen Umbau des Stadions vorsieht. Wieviel konnte von jenen Plänen mittlerweile realisiert werden?

Antwort:
Das Konzept wurde nicht umgesetzt, auch keine Teile hiervon. In diesem Zusammenhang sind weitere Aktivitäten des Investors nicht bekannt.

Frage 4:
Die kostengünstigere Alternative zu einem völligen Umbau des Stadions wäre eine Überdachung der Horst-Szymaniak-Tribüne (Nordtribüne). Vor Jahren bildete sich in diesem Zusammenhang die Fan-Initiative „Ein Dach für die Nord“. Was hat sich diesbezüglich getan?

Antwort:
Die Frage nach der Vereinstätigkeit ist an den Vorstand zu richten. Dieser ist wegen weiterer Planungen aktuell nicht an die Sportverwaltung herangetreten. Von städtischer Seite ist eine Überdachung der Nordtribüne momentan nicht geplant.

Frage 5:
Ist seitens der Stadt als Eigentümer der Gesamtanlage geplant, wie die mangelhaften Sanitäranlagen im Bereich der Stehplätze („Pissoir“ und „Bauwagen“) verbessert werden könnte? Wenn nein: Warum nicht? Wenn ja: Was ist konkret geplant?

Antwort:
Das Gebäudemanagement hat eine Planung für zwei neue Toilettengebäude als Ersatz für die abgängigen Containeranlagen im Bereich der Stehtribüne Nord/Gegengerade und der Stehtribüne Süd (Gästetribüne) erstellen lassen. Die Umsetzung ist abhängig vom Haushaltsplanverfahren 2022 bzw. 2023.“ – wie bekannt sollen hier die Toiletten bis 2024 für 1 Million erneuert werden.

Mitte April hatte der WSV zudem einen Zuschuss der Stadt erhalten aufgrund der Ausweichsituation (der komplette Beschluss hier im Wortlaut).



OfflineEmailPriv. Msg. LöschenEditierenZitat
 
Toggle   Kein neuer Beitrag Wupperschlumpf , 25.05.2023, 12:01 Beitrag #3   
Beiträge: 625
Registrierung: 11.05.2021
 
 
Küpper und seine damaligen Pläne, ein echter Märchenprinz.


OfflinePriv. Msg. LöschenEditierenZitat
 
Toggle   Kein neuer Beitrag Ollen Matt , 25.05.2023, 12:32 Beitrag #4   
Beiträge: 662
Registrierung: 03.09.2016
Wohnort: Barmen
 
 
Einfach Konzept Knebel anno 2008 umsetzen !

Nur das zum Märchenprinz :
Eine Tribüne für 15-20 Mio auf der Gegengrade mit Buisness Bereich und ev. Logen macht nur Sinn, wenn im SaZ auch 2. Liga gespielt werden kann.
Aber das wurde ja schon zu Zeiten von Stücker für nicht möglich erklärt.


OfflineEmail LöschenEditierenZitat
 
Toggle   Kein neuer Beitrag Gustl , 25.05.2023, 12:50 Beitrag #5   
Beiträge: 823
Registrierung: 11.06.2022
Wohnort: Grande Soeur
 
 
Na ja - eher Märchenerzähler


OfflineEmailPriv. Msg. LöschenEditierenZitat
 
Toggle   Kein neuer Beitrag Roland Meissner , 25.05.2023, 16:43 Beitrag #6   
Beiträge: 842
Registrierung: 04.12.2021
Wohnort: Wuppertal, nicht in Afrika,...
 
 

So könnte es werden, wenn alle Tribünen überdacht sind. Hier ein Plan aus dem Jahre 2018.


OfflinePriv. Msg. LöschenEditierenZitat
 
Toggle   Kein neuer Beitrag Roland Meissner , 25.05.2023, 16:44 Beitrag #7   
Beiträge: 842
Registrierung: 04.12.2021
Wohnort: Wuppertal, nicht in Afrika,...
 
 

Roland Meissner hat folgendes geschrieben:

So könnte es werden, wenn alle Tribünen überdacht sind. Hier ein Plan aus dem Jahre 2018.



Anhänge:
42.919 Bytes 77 Downloads


OfflinePriv. Msg. LöschenEditierenZitat
 
Toggle   Kein neuer Beitrag Johnabruzzi , 25.05.2023, 18:58 Beitrag #8   
Beiträge: 8263
Registrierung: 25.07.2009
Wohnort: Wuppertal
 
 
Einfach die Gegengerade im Konzept der Nord/Süd und ein einfaches Dach. Bitte kein Glasdach :-O

Anhänge:
36.144 Bytes 34 Downloads


OfflineEmailPriv. Msg. LöschenEditierenZitat
 
Toggle   Kein neuer Beitrag Wupperschlumpf , 25.05.2023, 19:07 Beitrag #9   
Beiträge: 625
Registrierung: 11.05.2021
 
 
Auf jedenfall die Radwege beachten.


OfflinePriv. Msg. LöschenEditierenZitat
Abonnieren Druckansicht Antworten

1    ( Anzeige: 1 - 9 , Gesamt: 9 )

User in diesem Thema: 0 Registrierte, 1 Gast, 0 Bots
Keine

Thema-Aktionen: Beiträge verschieben


Ähnliche Themen zu "Stadt Wuppertal: Weitere Überdachungen sind mittelfristig anzustreben – Komplette Antwort vom Sportausschuss zur Drittligatauglichkeit des Stadion am Zoo"
  Antworten Aufrufe Themeneröffnung Letzter Beitrag

Thema Gewinnspiel: Limitierte Ausgabe 46 des G ...   [ Seiten: 1 2 ] 23 911 29.05.2023, 13:15
Von: Tobi
Gestern, 22:08
Von: Tobi

Thema LIVE: Rumelner TV 1900 Gut Heil Futsal – ...   [ Seiten: 1 2 ] 20 235 Gestern, 12:23
Von: Tobi
Gestern, 15:00
Von: Tobi

Thema LIVE: ETB Schwarz-Weiß Essen U17 – Wuppe ... 1 191 Gestern, 10:41
Von: Tobi
Gestern, 12:55
Von: Tobi

Thema LIVE: Rot-Weiß Oberhausen U15 – Wupperta ... 1 232 Gestern, 10:34
Von: Tobi
Gestern, 12:52
Von: Tobi

Thema [RS] Wuppertaler SV: Ehemaliger Publikum ...   [ Seiten: 1 2 ] 21 1868 02.06.2023, 19:02
Von: Tobi
Gestern, 10:50
Von: Ronsdorfer WSVer
 
0.526256 Sek. 9 DB-Zugriffe