nur Erfolg und gute Ergebnisse machen wirklich, zählbar interessant. Wo man es auch nachhaltig in der Summe merkt. Jeder Verein, ob in Wuppertal, Oberhausen, Aachen, Münster etc. hat seinen wirklich harten Stamm an Zuschauer. Das zählt dann auch 1 Liga höher oder runter. Unsere Vereine pimmeln jetzt schon Jahre unterhalb der 2ten oder dritten Liga rum, aber großartig hat sich doch nichts verändert. Ich mach' das jetzt nur an Dauerkartenverkäufen zu Saisonbeginn aus. Irgendwo zwischen 4500-6000 liegt das in Essen, wenn ich die letzten ca. 6/7/8 Jahre mal nehme. Bei euch wird sich das bestimmt doch auch ähnlich verhalten. Tippe jetzt einfach mal ca.1000 . Dann kommt ein attraktiver Gegner der auch Zuschauer mitbringt, dann kommen auch eigene aus der Stadt mal wieder ins Stadion. Aber von 10 (Eventies) bleiben vielleicht 2 übrig, die dann auch noch ne weitere Zeit ins Stadion gehen, aber irgendwann verlieren die auch wieder die Lust, wenn sich nichts besonderes passiert. Ist schon blöd und nicht einfach für die Vereine um neue Zuschauer ins Stadion zu locken. Hatte auch ne Zeit, da wollte ich Bekannten/Freunden meine Dauerkarte andrehen, weil ich nicht konnte. Keiner wollte die haben und ich hätte noch Bier und Bratwurst drauflegen müssen. Denn, auf Spiele um die goldene Ananas hatte ab Oktober/November nämlich keiner Bock.... wenn der Gegner jetzt nicht einer von den oben genannten Vereinen war. Iss' leider so und dann hängen garantiert auch noch 2 Jahre Coronazeit/ ohne Fußball nach. Das steht und fällt auch mit uns, denjenigen die schon einige Jahre/Jahrzehnte bei unseren Vereinen hängen. " Ihr müsst ins Stadion kommen, wenn ihr höherklassigen Fußball sehen wollt" und so ne Rotze... die hat noch nie viel bewirkt. Gewinnen/Titel/Erfolg und versteht mich bitte jetzt nicht falsch, ein Stadion mit Dach bei Regewetter über den Kopf hilft dann auch. Ehrwürdige Stadien/ alte Stadiennamen finde ich geil, aber damit zieht man heutzutage auch keinen Fisch mehr vom Teller.
Schaut man sich die Kommentare im Gesichtsbuch an, wird man feststellen, dass der Zuschauerschnitt zumindest zu Beginn der neuen Saison dem der Diesjährigen ähneln dürfte...
Naja. Ich kauf mir dann mal wieder eine Dauerkarte...
...und das ist das Problem in Wuppertal, was z.B. RWE nicht hat. Da muss man doch vermuten, dass ein Großteil der Wuppertaler einfach nur Erfolgsfans sind,die nur kommen wenn der WSV attraktive Gegner empfängt, oder es um einen Titel oder Aufstieg geht. Mittelmäßigkeit in unteren Ligen mag der Wuppertaler Fan nicht. Selbst im letzten Jahr in der Bundesliga (Abstiegsjahr 1975) kamen oftmals nur 7.000 Zuschauer oder weniger. Wenn aber die Bayern in Wuppertal spielten war das SaZ voll. Ähnlich war es zu Zweitligazeiten (1992-1994). Im ersten Zweitligajahr nach dem Aufstieg herrschte noch Euphorie, im letzten Jahr der Zweitligazugehörigkeit sank die Zuschauerzahl wieder beträchtlich. Diese Tendenz kann man auch an den vielen Fans sehen, die fast jedes Wochenende auf Schalke, nach Gladbach, Dortmund oder Leverkusen fahren, weil sie Spitzenfußball sehen wollen, der in Wuppertal nie konstant geboten wurde. Diese Entwicklung ist zwar sehr bedauerlich, aber wie kann man das ändern? Ich für mein Teil habe trotzdem noch nie als Fan andere Vereine, als den WSV im Stadion supportet, auch wenn ich mich mit der Viertklassigkeit des WSV keineswegs zufrieden gebe.
Du darfst auch nicht vergessen, das die Generation, die den WSV in der Regionalliga West, Aufstiegsrunde, 1. Liga verfolgt hat, fast immer erfolgreichen Fussball mit einer tollen Mannschaft und sogar einem “Star” Meister Pröpper gesehen hat. Diese Generation ist wohl auch treu, so sie denn noch hoffentlich lebt. Jüngere kennen den Verein nur mit “Skandalen” und in niedrigen Ligen und haben auf ihren Trikots meist Messi, Reus, Lewandowski stehen und machen sich die Haare schön. Da ist nichts grossartig nachgewachsen. Und wenn Du als Verein keine Identifikation zu seinen Fans wie zB RWE aufbauen kannst, wird sich da erstmal wohl auch nichts ändern. Corona hat dann natürlich von den rund 1500 Willigen auch nochmal 500 verunsichert, wo vielleicht der Freizeitwert dem SaZ-Besuch inzwischen vorgezogen wird.
@Janzik, leider so ist es heutzutage. Die junge Generation läuft lieber im Bayern,Schalke oder Dortmund Trikot durch die Gegend. Du scheinst auch einer der Fans zu sein, der noch live die Bundesligajahre des WSV miterleben konnte.
Fand übrigens damals deinen Namensgeber (Nick) den Torwart Willi Janzik echt gut. Janzik war dann als Manfred Müller verpflichtet wurde nur 2. Torhüter.
Genauso ist es, ich war schon zu Bundesligazeiten im Stadion. Von meiner Warte aus ging es immer weiter bergab, und von daher möchte ich den WSV nochmal oberhalb der Regionalliga spielen sehen. Die meisten können sich garnicht vorstellen was früher zu Bundesligazeiten hier in Wuppertal los war.
...und das ist das Problem in Wuppertal, was z.B. RWE nicht hat. Da muss man doch vermuten, dass ein Großteil der Wuppertaler einfach nur Erfolgsfans sind,die nur kommen wenn der WSV attraktive Gegner empfängt, oder es um einen Titel oder Aufstieg geht. Mittelmäßigkeit in unteren Ligen mag der Wuppertaler Fan nicht. Selbst im letzten Jahr in der Bundesliga (Abstiegsjahr 1975) kamen oftmals nur 7.000 Zuschauer oder weniger. Wenn aber die Bayern in Wuppertal spielten war das SaZ voll. Ähnlich war es zu Zweitligazeiten (1992-1994). Im ersten Zweitligajahr nach dem Aufstieg herrschte noch Euphorie, im letzten Jahr der Zweitligazugehörigkeit sank die Zuschauerzahl wieder beträchtlich. Diese Tendenz kann man auch an den vielen Fans sehen, die fast jedes Wochenende auf Schalke, nach Gladbach, Dortmund oder Leverkusen fahren, weil sie Spitzenfußball sehen wollen, der in Wuppertal nie konstant geboten wurde. Diese Entwicklung ist zwar sehr bedauerlich, aber wie kann man das ändern? Ich für mein Teil habe trotzdem noch nie als Fan andere Vereine, als den WSV im Stadion supportet, auch wenn ich mich mit der Viertklassigkeit des WSV keineswegs zufrieden gebe.
Du darfst auch nicht vergessen, das die Generation, die den WSV in der Regionalliga West, Aufstiegsrunde, 1. Liga verfolgt hat, fast immer erfolgreichen Fussball mit einer tollen Mannschaft und sogar einem “Star” Meister Pröpper gesehen hat. Diese Generation ist wohl auch treu, so sie denn noch hoffentlich lebt. Jüngere kennen den Verein nur mit “Skandalen” und in niedrigen Ligen und haben auf ihren Trikots meist Messi, Reus, Lewandowski stehen und machen sich die Haare schön. Da ist nichts grossartig nachgewachsen. Und wenn Du als Verein keine Identifikation zu seinen Fans wie zB RWE aufbauen kannst, wird sich da erstmal wohl auch nichts ändern. Corona hat dann natürlich von den rund 1500 Willigen auch nochmal 500 verunsichert, wo vielleicht der Freizeitwert dem SaZ-Besuch inzwischen vorgezogen wird.
Da gebe ich dir recht ich bin seit der 2 Liga dabei und als sie abgestiegen sind bin ich trotzdem dabei geblieben. Ich bin halt Wuppertaler durch und durch auch wenn ich in der 1 Liga ein Verein habe dem ich die Daumen drücke. Ist und bleibt der WSV meine Nummer 1