
Der Verein, der nicht gemeinnützig ist, hat die Satzung auf der Website aktualisiert. Das Hauptziel ist jetzt nicht mehr das Dach für das Stadion am Zoo, sondern „das Image der Stadt Wuppertal im Bergischen Land und der Mitglieder durch die Unterstützung von Sportvereinen, Randsportarten und Sportler und Sportlerinnen in Wuppertal zu unterstützen.“ Allerdings wird ein möglicher Ausbau des Stadions weiterhin in einem Unterpunkt bedacht: „Sollte es zu einer Überdachung der Nordtribüne im Stadion am Zoo kommen, wird diese mit mindestens 10% vom vorhandenen Eigenkapital des Vereins, welches zum Start der Baumaßnahme zur Verfügung steht, unterstützt. Über den genauen Zuschuss ist im Rahmen einer Mitgliederversammlung abzustimmen. Weitere Voraussetzung ist, dass der Wuppertaler Sportverein e.V. an dieser Baumaßnahmen beteiligt ist.“
Im Vorstand waren zuletzt Stefan Schey (1. Vorsitzender), Jens Himmelreich (2. Vorsitzender) und Alexander Reetz (Schatzmeister). Frank Niederhoff wurde zuletzt erst am 03.01.2024 durch Jens Himmelreich im Vorstand ersetzt. Jetzt besteht dieser weiterhin aus Stefan Schey sowie neu Jörg Rönisch und Melanie Drees, die bereits einmal ein Vorstandsamt beim Wuppertaler SV bekleidete.
Wäre es zu einer Vereinsauflösung gekommen, wäre die „Jugendabteilung des Wuppertaler SV Borussia e.V.“ (zum damaligen Stand der Satzung hieß der Verein noch so) und „Zoo-Verein Wuppertal e.V.“ jeweils zu gleichen Teilen bedacht worden. Dieser Passus ist jetzt nicht mehr vorhanden und „bei Auflösung des Vereins wird über die Verwendung des Vereinsvermögens beschlossen.“
Die letzte öffentlich bekannte Einladung zu einer Mitgliederversammlung gab es 2015. Damals berichtete Rot-Blau.com noch mit einem Liveticker über die Versammlung.
Im Anhang gibt es sowohl die neue als die alte Satzung von Ein Dach für die Nord e.V. zum Vergleich:
Anhänge:
![]() |
117.428 Bytes | 49 Downloads |
![]() |
78.673 Bytes | 23 Downloads |