reines wunschdenken vom Betrachter,,und das nicht erst seit heute,,die zuschauerzahlen werden sich in der nächsten zeit wohl nicht gross ändern......leider
Ohne die Kritiker auf der Tribüne ist man künftig dann bei 800 Zuschauer. Viel schlimmer als die Erwartungshaltung von Zuschauern auf der Tribüne finde ich die Erwartung von Manno das zum Spiel gegen Dortmund 3000 Zuschauer kommen sollten. Man muss sich fragen in welcher Welt er lebt.
Diesbezüglich ist mir Mannos Welt auch nicht zugänglich. Traumtänzerei wäre eine durchaus gebräuchliche Formulierung für dieses "Mannosche" Hirngespinst!
Ohne die Kritiker auf der Tribüne ist man künftig dann bei 800 Zuschauer. Viel schlimmer als die Erwartungshaltung von Zuschauern auf der Tribüne finde ich die Erwartung von Manno das zum Spiel gegen Dortmund 3000 Zuschauer kommen sollten. Man muss sich fragen in welcher Welt er lebt.
3000 wäre schon übertrieben , aber nochmal 500 weniger als gegen Gütersloh ist schon mehr als schwach .
Damit kannst du nicht mal die spieltagskosten tragen und es gibt keinen mehr der das auffängt.
Ab wie vielen Zuschauern hat man die Kosten gedeckt ?
Ich kenne die Zahlen heute nicht , wie teuer ist der Sicherheitsdienst auf den Spieltag runtergebrochen . Sieht man vielleicht mal in der Bilanz. Aber wenn wir den gestrigen Tag nehmen, von den 1000 waren bestimmt 100 ehrenamtler also Freikarten. Von den 900 ca 500 Dauerkarten, das Geld ist ja längst verfrühstückt. Bleiben noch 400 , davon 300 Karten über online , das Geld geht weg für ganz normale Kosten. Bleiben 100 Karten an der Tageskasse mit ca 15 Euro brutto im Schnitt. Sind also 1500 brutto , davon steuern ab , wsw ab , wsv Ordner ab , Mitarbeiter die da im wsv mobile stehen oder die banden aufbauen sowie Sanitätsdienst und Schiedsrichter. Was soll da bleiben
Das stimmt da bleibt nicht viel übrig . Dankeschön für die Erklärung
Die Hoffnung, sich zum Zuschauermagneten zu entwickeln, hat sich der Verein jedes Mal selbst zerstört. Die Ansätze waren da! (Ära Kress, Ini 2.0) Trotzdem glaube ich, dass mit den richtigen Machern, viel Geduld und einer gewissen Kontinuität einiges möglich ist im Tal.
Es gibt einen großen Denkfehler bei vielen hier - leider...
Die Zuschauereinnahmen sind im Profifußball von einstmals 90% in den 70ern in den Etats der Proficlubs auf einen Anteil von 20-30 % gesunken. Den Rest machen Klamottenverkauf und halt der größte Block der Sponsoren und weiter oben die Fernsehgelder.
Bei uns wäre der Anteil natürlich höher, den die Zuschauer bringen könnten - und damit sind wir wieder beim Komfort, den unsere Hütte bietet. Wer bei der Wettervorhersage und dem Wetter morgens damit gerechnet hat, daß die Leute, die auch ihre Weihnachtsgeschenke besorgen wollen, unserem WSV die Bude einrennen, der kennt Wuppertal nicht. Es war immer so, daß Mittelmaß in Wuppertal uninteressant ist. 1.000 bis 1.500 Zuschauer waren Ender der 80er/Anfang der 90er in der Oberliga (dritte Liga) völlig normal.
Die Mannschaft muß MK Argumente liefern, damit er seine Arbeit gut machen kann - das hat sie in den letzten drei Spielen endlich getan. Aber dieses Auftreten muß halt verstetigt werden. Und in der momentanen Wirtschaftslage ist es halt doppelt schwer einen potenten Sponsor zu finden, weil viele Unternehmen ihr Geld momentan lieber festhalten.
Daher ist, wenn nicht ein Wunder passiert, die Regionalliga unsere Liga - hoffentlich dauerhaft, was schwer genug sein wird.
Optimistisch macht mich aber, daß es mit vielen jungen Spielern aktuell klappt. Ich hoffe, daß Trainer und Mannschaft einen gemeinsamen Weg gefunden haben, der im Winter in der Vorbereitung verfeinert werden kann.
Je mehr Zuschauer, umso interessanter wirst du für Sponsoren. Dafür braucht es aber sportliche Erfolge. Ich behaupte mal, die möglichen sportlichen Erfolge in der Regionalliga sind sehr überschaubar und eignen sich nicht wirklich, um die Massen anzuziehen. Mit Essen, Aachen und Duisburg brauchen wir uns gar nicht erst zu vergleichen. Die haben/hatten diese hohen Zuschauerzahlen in der Regionalliga lediglich wegen ihrer größeren Tradition und sportlichen Erfolge der Vergangenheit. Sprich - da gibt es einen ganz anderen harten Kern. Wir waren lediglich drei Jahre in der 1. Bundesliga. Und das ist auch noch elendig lange her.
Wir brauchen wirklich mehr Zuschauerzuspruch um für Sponsoren attraktiver zu werden. Bisher tritt der WSV nur auf die Stelle und kommt deshalb sportlich nicht weiter. Es ist auch eine Frage des mangelnden Komforts im SaZ, denn wer will schon bei Wuppertaler Sauwetter 2 Stunden ohne Dach im Regen stehen? Nicht jeder Fan kann sich finanziell eine Eintrittskarte für die Haupttribüne leisten, deshalb sollte zumindest die Nordtribüne und später auch die Gegengerade überdacht werden. Verstehe schon seit langem nicht warum das in Wuppertal nicht möglich ist.
Wir brauchen wirklich mehr Zuschauerzuspruch um für Sponsoren attraktiver zu werden. Bisher tritt der WSV nur auf die Stelle und kommt deshalb sportlich nicht weiter. Es ist auch eine Frage des mangelnden Komforts im SaZ, denn wer will schon bei Wuppertaler Sauwetter 2 Stunden ohne Dach im Regen stehen? Nicht jeder Fan kann sich finanziell eine Eintrittskarte für die Haupttribüne leisten, deshalb sollte zumindest die Nordtribüne und später auch die Gegengerade überdacht werden. Verstehe schon seit langem nicht warum das in Wuppertal nicht möglich ist.
Weil das Geld nicht da ist. Und wenn Geld da sein sollte, dann bestimmt nicht um 1000 Männekes auf der Nord vorm Regen zu schützen. Meine Tochter würde viel lieber mal in ihrer Schule auf eine vernünftig funktionierende Toillette gehen....
Wir brauchen wirklich mehr Zuschauerzuspruch um für Sponsoren attraktiver zu werden. Bisher tritt der WSV nur auf die Stelle und kommt deshalb sportlich nicht weiter. Es ist auch eine Frage des mangelnden Komforts im SaZ, denn wer will schon bei Wuppertaler Sauwetter 2 Stunden ohne Dach im Regen stehen? Nicht jeder Fan kann sich finanziell eine Eintrittskarte für die Haupttribüne leisten, deshalb sollte zumindest die Nordtribüne und später auch die Gegengerade überdacht werden. Verstehe schon seit langem nicht warum das in Wuppertal nicht möglich ist.
Weil das Geld nicht da ist. Und wenn Geld da sein sollte, dann bestimmt nicht um 1000 Männekes auf der Nord vorm Regen zu schützen. Meine Tochter würde viel lieber mal in ihrer Schule auf eine vernünftig funktionierende Toillette gehen....
Diese Probleme gibt es in jeder Stadt, die keine Kohle hat. Auch schon, als wir zur Schule gingen. Dann dürfte Wuppertal überhaupt nichts mehr in "Freizeiteinrichtungen" investieren. Ein funktionierender Fußballverein wäre immens wichtig für die Stadt, man muss da auch mal in Vorleistung treten, profitieren würden später alle.
Wir brauchen wirklich mehr Zuschauerzuspruch um für Sponsoren attraktiver zu werden. Bisher tritt der WSV nur auf die Stelle und kommt deshalb sportlich nicht weiter. Es ist auch eine Frage des mangelnden Komforts im SaZ, denn wer will schon bei Wuppertaler Sauwetter 2 Stunden ohne Dach im Regen stehen? Nicht jeder Fan kann sich finanziell eine Eintrittskarte für die Haupttribüne leisten, deshalb sollte zumindest die Nordtribüne und später auch die Gegengerade überdacht werden. Verstehe schon seit langem nicht warum das in Wuppertal nicht möglich ist.
Weil das Geld nicht da ist. Und wenn Geld da sein sollte, dann bestimmt nicht um 1000 Männekes auf der Nord vorm Regen zu schützen. Meine Tochter würde viel lieber mal in ihrer Schule auf eine vernünftig funktionierende Toillette gehen....
Ich glaube nicht, dass in anderen Städten die Schultoiletten in einem besseren Zustand sind als in Wuppertal. Das sind aber Mißstände die ganz Deutschland, insbesondere NRW betreffen. Wuppertal bekommt aber leider beides nicht gebacken, Schultoiletten und ein einigermaßen attraktives Stadion. Die Stadtspitze setzt da andere Prioritäten, wie Pina-Bausch-Zentrum und BuGa die Millionen Euro verschlingen.
Wir brauchen wirklich mehr Zuschauerzuspruch um für Sponsoren attraktiver zu werden. Bisher tritt der WSV nur auf die Stelle und kommt deshalb sportlich nicht weiter. Es ist auch eine Frage des mangelnden Komforts im SaZ, denn wer will schon bei Wuppertaler Sauwetter 2 Stunden ohne Dach im Regen stehen? Nicht jeder Fan kann sich finanziell eine Eintrittskarte für die Haupttribüne leisten, deshalb sollte zumindest die Nordtribüne und später auch die Gegengerade überdacht werden. Verstehe schon seit langem nicht warum das in Wuppertal nicht möglich ist.
Weil das Geld nicht da ist. Und wenn Geld da sein sollte, dann bestimmt nicht um 1000 Männekes auf der Nord vorm Regen zu schützen. Meine Tochter würde viel lieber mal in ihrer Schule auf eine vernünftig funktionierende Toillette gehen....
Ich glaube nicht, dass in anderen Städten die Schultoiletten in einem besseren Zustand sind als in Wuppertal. Das sind aber Mißstände die ganz Deutschland, insbesondere NRW betreffen. Wuppertal bekommt aber leider beides nicht gebacken, Schultoiletten und ein einigermaßen attraktives Stadion. Die Stadtspitze setzt da andere Prioritäten, wie Pina-Bausch-Zentrum und BuGa die Millionen Euro verschlingen.
Wobei die Buga dem Stadion zu Gute kommen könnte. Laut Thomas Richter auf dem Fantreffen gibt es da in die Richtung Hoffnung.
Wir brauchen wirklich mehr Zuschauerzuspruch um für Sponsoren attraktiver zu werden. Bisher tritt der WSV nur auf die Stelle und kommt deshalb sportlich nicht weiter. Es ist auch eine Frage des mangelnden Komforts im SaZ, denn wer will schon bei Wuppertaler Sauwetter 2 Stunden ohne Dach im Regen stehen? Nicht jeder Fan kann sich finanziell eine Eintrittskarte für die Haupttribüne leisten, deshalb sollte zumindest die Nordtribüne und später auch die Gegengerade überdacht werden. Verstehe schon seit langem nicht warum das in Wuppertal nicht möglich ist.
Weil das Geld nicht da ist. Und wenn Geld da sein sollte, dann bestimmt nicht um 1000 Männekes auf der Nord vorm Regen zu schützen. Meine Tochter würde viel lieber mal in ihrer Schule auf eine vernünftig funktionierende Toillette gehen....
Ich glaube nicht, dass in anderen Städten die Schultoiletten in einem besseren Zustand sind als in Wuppertal. Das sind aber Mißstände die ganz Deutschland, insbesondere NRW betreffen. Wuppertal bekommt aber leider beides nicht gebacken, Schultoiletten und ein einigermaßen attraktives Stadion. Die Stadtspitze setzt da andere Prioritäten, wie Pina-Bausch-Zentrum und BuGa die Millionen Euro verschlingen.
Wobei die Buga dem Stadion zu Gute kommen könnte. Laut Thomas Richter auf dem Fantreffen gibt es da in die Richtung Hoffnung.
In welcher Form soll die BuGa denn dem SaZ zu Gute kommen? Wird der häßliche Oberrang auf der Gegengrade dann hübsch bepflanzt?
Wir brauchen wirklich mehr Zuschauerzuspruch um für Sponsoren attraktiver zu werden. Bisher tritt der WSV nur auf die Stelle und kommt deshalb sportlich nicht weiter. Es ist auch eine Frage des mangelnden Komforts im SaZ, denn wer will schon bei Wuppertaler Sauwetter 2 Stunden ohne Dach im Regen stehen? Nicht jeder Fan kann sich finanziell eine Eintrittskarte für die Haupttribüne leisten, deshalb sollte zumindest die Nordtribüne und später auch die Gegengerade überdacht werden. Verstehe schon seit langem nicht warum das in Wuppertal nicht möglich ist.
Weil das Geld nicht da ist. Und wenn Geld da sein sollte, dann bestimmt nicht um 1000 Männekes auf der Nord vorm Regen zu schützen. Meine Tochter würde viel lieber mal in ihrer Schule auf eine vernünftig funktionierende Toillette gehen....
Ich glaube nicht, dass in anderen Städten die Schultoiletten in einem besseren Zustand sind als in Wuppertal. Das sind aber Mißstände die ganz Deutschland, insbesondere NRW betreffen. Wuppertal bekommt aber leider beides nicht gebacken, Schultoiletten und ein einigermaßen attraktives Stadion. Die Stadtspitze setzt da andere Prioritäten, wie Pina-Bausch-Zentrum und BuGa die Millionen Euro verschlingen.
Wobei die Buga dem Stadion zu Gute kommen könnte. Laut Thomas Richter auf dem Fantreffen gibt es da in die Richtung Hoffnung.
In welcher Form soll die BuGa denn dem SaZ zu Gute kommen? Wird der häßliche Oberrang auf der Gegengrade dann hübsch bepflanzt?
Das weiss ich nicht genau. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Dach als Fläche für Solarzellen zum Einsatz kommt. Der Zoo ist schliesslich Teil der Buga und soll klimaneutral werden.
Wir brauchen wirklich mehr Zuschauerzuspruch um für Sponsoren attraktiver zu werden. Bisher tritt der WSV nur auf die Stelle und kommt deshalb sportlich nicht weiter. Es ist auch eine Frage des mangelnden Komforts im SaZ, denn wer will schon bei Wuppertaler Sauwetter 2 Stunden ohne Dach im Regen stehen? Nicht jeder Fan kann sich finanziell eine Eintrittskarte für die Haupttribüne leisten, deshalb sollte zumindest die Nordtribüne und später auch die Gegengerade überdacht werden. Verstehe schon seit langem nicht warum das in Wuppertal nicht möglich ist.
Weil das Geld nicht da ist. Und wenn Geld da sein sollte, dann bestimmt nicht um 1000 Männekes auf der Nord vorm Regen zu schützen. Meine Tochter würde viel lieber mal in ihrer Schule auf eine vernünftig funktionierende Toillette gehen....
Diese Probleme gibt es in jeder Stadt, die keine Kohle hat. Auch schon, als wir zur Schule gingen. Dann dürfte Wuppertal überhaupt nichts mehr in "Freizeiteinrichtungen" investieren. Ein funktionierender Fußballverein wäre immens wichtig für die Stadt, man muss da auch mal in Vorleistung treten, profitieren würden später alle.
Natürlich gibt es diese Probleme in jeder Stadt. Aber in einer Stadt wo noch nicht einmal 1% der Einwohner den ranghöchsten Fußballverein besuchen trifft jeder Euro der diesem Verein zugute kommt auf komplettes Unverständnis! In meinen Augen dann auch völlig zu Recht!