Es geht in die Verlängerung Der Bund-Länder-Beschluss dauerte bis in die Nacht. Der bestehende Lockdown wird bis zum 28.03.2021 verlängert. Allerdings soll es schrittweise Lockerungen geben. Lockerungen soll es bereits ab einem Inzidenzwert von unter 50 – statt unter 35 – geben. Je nach Inzidenzwert könnten bereits ab 8. März 2021 Buchhandlungen, Blumengeschäfte und Gartenmärkte sowie in einem weiteren Schritt – mit Tests – Außengastronomie, Theatern, Konzert- und Opernhäusern und Kinos öffnen. Alles nur unter entsprechenden hygienischen Auflagen. Zudem soll kontakfreier Sport in Innenräumen wieder möglich gemacht werden und draußen unter einem Wert von 50 erweitert werden – weiterhin zunächst nur kontaktfrei. Das bedeutet für den Amateursport keine Möglichkeit den Spielbetrieb in absehbarer Zeit wieder aufzunehmen. In der Regionalliga West wird die Austragung der Spiele weiterhin ohne Zuschauer stattfinden.
Öffnungen und Lockerungen nur schrittweise (Grafik rechts) Nach weiteren zwei Wochen (frühestens 05.04.2021) bei niedriger Inzidenz kann zudem der Einzelhandel wieder öffnen. Mit Terminen sollen auch bei einem Inzidenzwert unter 100 Museen, Galerien, Zoos, botanische Gärten und Gedenkstätten öffnen dürfen. Sport- und Freizeitveranstaltung sind in einem letzten Öffnungsschritt vorgesehen. Ab Montag sind zudem wieder private Zusammenkünfte des eigenen Haushalts mit einem weiteren Haushalt möglich, allerdings beschränkt auf maximal fünf Personen. Bei Inzidenzen von unter 35 sollen sich zudem insgesamt drei Haushalte treffen dürfen, maximal jedoch zehn Personen. Kinder bis 14 Jahre sind von den Regelungen ausgenommen.
Kostenlose Schnelltests einmal pro Woche Ebenfalls neu beschlossen wurden kostenlose Corona-Schnelltests für alle Personen. Diese sollen bereits ab kommenden Montag möglich sein. Pro Woche soll mindestens ein Schnelltest ermöglicht werden, den ein geschultes Personal etwa in Testzentren oder Praxen vornimmt. Die Kosten soll der Bund dabei übernehmen. Voraussichtlich ab Ende März soll eine Impfung auch in Arztpraxen möglich sein. Die Pflicht zum Homeoffice wird bis zum 30. April 2021 verlängert. Der neue Beschluss wurde trotz Protests Sachsens beschlossen. Das Bundesland ist aufgrund der aktuellen Infektionslage mit den unkonditionierten Öffnungen nicht einverstanden. Der nächste Corona-Gipfel soll am 22. diesen Monats stattfinden.
Für Wuppertal sieht es mit Lockerungen derzeit nicht gut aus, da der Inzidenzwert eine steigende Tendenz annimmt und aktuell bei über 85 liegt (> alle aktuellen Zahlen der Stadt).
Die Pressekonferenz nach dem Gipfeltreffen sowie der Beschluss zum Herunterladen:
Pressekonferenz
Bund-Länder-Beschluss vom 3. März 2021 als PDF-Datei:
Tabelle nehmen und Inzidenz abrufen ( Wuppertal heute: Neuinfektionen der letzten 7 Tage pro 100.000 Einwohner: 79,72 ), vergleichen und schon weiß man was geht und was nicht.