Könnte mir vorstellen, dass sich hier der Vertrag automatisch verlängert hat. Ich finde ihn immer sehr unauffällig, könnte gar nicht groß was zu ihm sagen.
Für uns Wuppertaler ist die Qualitätsbezeichnung ,, unauffällig´´fast schon ein Ritterschlag. Liegt weit vor ,,grottig´´ und ,,Gott sei Dank ist er weg´´.
Ich könnte mir vorstellen, das nun um Grym, Saric ?, Gembalies ?, die junge Mannschaft aufgebaut wird. Die ältesten Spieler wären damit Grym 26, Gembalies 26 und Saric 27-28. Hagemann ist wohl weg.
Wie kommst Du drauf, dass Hagemann weg ist. Hast Du da Infos?
Ich habe gehört, dass Hage das Trainingspensum nicht mehr mit seinem Job vereinbaren kann. Aber eine 100%ige Entscheidung ist wohl noch nicht gefallen.
9
Das liegt aber leider nur daran, dass laut Manno unbedingt um 14 Uhr trainiert werden muss und unser lieber Sportdirektor sich hier nicht auch nur für einen Tag flexibel zeigen will
Dass wäre im Fall Hage sehr schade und von Manno dumm. Hage hatte immer eine ausgezeichnete Fitness.
Aber Hage hat diese Saison auch wenig geliefert.
Interessantes Thema, aber auch mal daran gedacht das die Qualität abfallen würde wenn alle Jungs arbeiten und keine „Profis“ mehr sind ?
Müdigkeit, Frische etc… das wirkt sich auch auf das Training aus.
Ich denke, daß momentan nicht mehr als Halbprofitum drin ist. Rechnen wir mal - wenn der Etat 600K für die erste Mannschaft betragen sollte, und Du hast mit Stab und 21 Spielern ca. 30 Leute zu bezahlen, dann bekommt jeder 20K brutto!!! im Jahr. Davon kann man alleine nicht leben - da muß man arbeiten - auch wenn es Teilzeit ist. In der momentanen Wirtschaftslage, die ja nicht rosig ist, werden viele andere Vereine diesen Weg auch gehen müssen, wenn sie einmal bei sich den Kassensturz machen. Das wird auf Dauer wieder zu einer Konkurrenzfähigkeit innerhalb der Liga führen. Wir gehen diesen Weg notgedrungen halt sehr früh - andere werden uns folgen, weil es sonst nicht mehr darstellbar ist. Das macht die Lücke zur dritten Liga natürlich noch größer, aber vielleicht setzt auch dort mal ein umdenken ein und der Fußball insgesamt geht vielleicht mal wieder zwei- bis drei Schritte zurück und wird finanziell vielleicht auch wieder bodenständiger. Ich hoffe es zumindest...
Warum das Training beinahe konstant um 14 Uhr statt findet wird einen simplen Grund haben,und hat sicher nichts mit verstopften Autobahnen zu tun. Der Körper gewöhnt sich an einiges, und so wird das Training auf die Zeit gelegt,in der auch die erforderliche Belastung statt findet, Der Körper entwickelt einen gewissen Rhythmus