In der Regionalliga West geht es den Vereinen im Wochenrhythmus an den Kragen. Jetzt hat auch der 1. FC Düren nicht mehr durchhalten können. ... Weiterlesen bei Express.de
Ich werfe hier mal eine Idee ein, und zwar eine Art Ausgleichszahlung der zweit Vertretungen an die restlichen Vereine der Regional Liga.
Das diese zweit Vertretungen nur Geld kosten ist wohl unumstitten.
Geld ist dort genug Verhanden um einfach mal einen Pott zu gründen um die in der Not geratene Vereine zu Unterstützen bzw. die Liga gesamt.
Sollten die zweiten das nicht wollen können diese ja gerne eine Nachwuchsliga gründen.
Wie groß soll der Pott denn sein? 5 Mio. Schulden in Düren, 2 Mio. beim KFC - da hilft auch kein Pott, der durch Zweitvertretungen bestückt wird.
Unstrittig ist aber, daß diese Vertretungen nur Kosten verursachen. Keine eigenen Fans, keine Zugkraft, die zum Besuch solcher Spiele animiert. Und dann noch Wettbewerbsverzerrung, wenn dort dann Spieler aus der ersten Mannschaft aushelfen dürfen.
Ich werfe hier mal eine Idee ein, und zwar eine Art Ausgleichszahlung der zweit Vertretungen an die restlichen Vereine der Regional Liga.
Das diese zweit Vertretungen nur Geld kosten ist wohl unumstitten.
Geld ist dort genug Verhanden um einfach mal einen Pott zu gründen um die in der Not geratene Vereine zu Unterstützen bzw. die Liga gesamt.
Sollten die zweiten das nicht wollen können diese ja gerne eine Nachwuchsliga gründen.
Damit würde man schlechtes Wirtschaften ja auch noch belohnen. Interessanter wäre evtl. eine Art Solidaritätszuschlag der Zweitvertretungen, der auf ALLE anderen Vereine der jeweiligen Liga aufgeteilt wird. Bei 5 Zweitvertretungen mit einem Solidaritätszuschlag von je 500.000 Euro kämen so für die restlichen 13 Vereine je 192.000 Euro zusammen. Fände ich persönlich nur fair. In der dritten Liga wird ja ähnlich verfahren, da Zweitvertretungen dort von den TV-Einnahmen ausgeschlossen werden. Über die genaue Summe in den Regionalligen müsste man dann natürlich noch verhandeln.