Ich wuerde sogar noch weiter gehen und sagen, dass dauerhaft 3. Liga in Wuppertal nicht moeglich ist. Geschweige denn 2. Bundesliga. Ausser natuerlich mit einem arabischen Scheich, der da ein paar hundert Millionen oder gar Milliarden reinballert ohne Ruecksicht auf Verluste, und dem wirklich vollkommen schnuppe ist, was das kostet. Aber unter realistischen Bedingungen ist das in Wuppertal nicht drin. Dauerhaft Regionalliga hingegen schon, wuerde man es schaffen, den WSV in der Stadt zu verwurzeln und sich als attraktive Alternative zum durchgestylten, aufgeputschten Eventfussball der Profiligen zu praesentieren, dann wuerde man glaube ich schon einen Zuschauerschnitt etablieren koennen, mit dem dauerhaft Regionalliga zu bewerkstelligen ist.
Ich wuerde sogar noch weiter gehen und sagen, dass dauerhaft 3. Liga in Wuppertal nicht moeglich ist. Geschweige denn 2. Bundesliga. Ausser natuerlich mit einem arabischen Scheich, der da ein paar hundert Millionen oder gar Milliarden reinballert ohne Ruecksicht auf Verluste, und dem wirklich vollkommen schnuppe ist, was das kostet. Aber unter realistischen Bedingungen ist das in Wuppertal nicht drin. Dauerhaft Regionalliga hingegen schon, wuerde man es schaffen, den WSV in der Stadt zu verwurzeln und sich als attraktive Alternative zum durchgestylten, aufgeputschten Eventfussball der Profiligen zu praesentieren, dann wuerde man glaube ich schon einen Zuschauerschnitt etablieren koennen, mit dem dauerhaft Regionalliga zu bewerkstelligen ist.
Auf Dauer wird es aber nur die "Paar" Hardcore-Fans interessieren im Mittelfeld oder gegen den Abstieg zu spielen. Die breite Masse bringt aber das Eintrittsgeld.
Zu später Stunde: Liest sich alles gut und kritisch. Sehr gute Beiträge - früher waren es viel mehr..... Nur ein ganz kleiner Punkt, den ihr (keiner)nicht-mitnichten auf der Rechnung habt: "Freundeskreis" Am Mittwoch 3 Punkte bitteschön
Auf Dauer wird es aber nur die "Paar" Hardcore-Fans interessieren im Mittelfeld oder gegen den Abstieg zu spielen. Die breite Masse bringt aber das Eintrittsgeld.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich der einzige sein soll, dem dieser Glamour-Bundesliga-Bombast auf den Keks geht. Es muss doch noch mehr Leute geben, denen "ehrlicher" Fussball mit einer Fankultur zum Anfassen wichtiger ist, als nur sportlicher Erfolg und hollywoodreifes Spektakel. Ich glaube, wenn man sich als sympathische Alternative zum Glitzerevent Profifussball etablieren wuerde, dass dann auch Leute dahingehen. Keine 15000 und mehr, und auch keine, die im Schnitt 120 Euro pro Spiel blechen. Aber vielleicht 3000 oder 4000, und die wuerden auch immer kommen, weil ihnen das mehr gibt, als nach Dortmund zu fahren, und die wuerden auch immer gerne ein paar Bier im Stadion trinken, und die wuerden mit stolz am Doeppersberg in ihren WSV-Trikots an den Dortmundern, Schalkern, Leverkusenern vorbeilaufen, im zufriedenen Wissen, dass sie im Stadion am Zoo etwas bekommen, was sie in Dortmund, Schalke, Leverkusen fuer viermal soviel Schotter nicht mehr bekommen. Ich glaube daran, dass das moeglich waere. Wenn es denn gewollt waere.
Auf Dauer wird es aber nur die "Paar" Hardcore-Fans interessieren im Mittelfeld oder gegen den Abstieg zu spielen. Die breite Masse bringt aber das Eintrittsgeld.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich der einzige sein soll, dem dieser Glamour-Bundesliga-Bombast auf den Keks geht. Es muss doch noch mehr Leute geben, denen "ehrlicher" Fussball mit einer Fankultur zum Anfassen wichtiger ist, als nur sportlicher Erfolg und hollywoodreifes Spektakel. Ich glaube, wenn man sich als sympathische Alternative zum Glitzerevent Profifussball etablieren wuerde, dass dann auch Leute dahingehen. Keine 15000 und mehr, und auch keine, die im Schnitt 120 Euro pro Spiel blechen. Aber vielleicht 3000 oder 4000, und die wuerden auch immer kommen, weil ihnen das mehr gibt, als nach Dortmund zu fahren, und die wuerden auch immer gerne ein paar Bier im Stadion trinken, und die wuerden mit stolz am Doeppersberg in ihren WSV-Trikots an den Dortmundern, Schalkern, Leverkusenern vorbeilaufen, im zufriedenen Wissen, dass sie im Stadion am Zoo etwas bekommen, was sie in Dortmund, Schalke, Leverkusen fuer viermal soviel Schotter nicht mehr bekommen. Ich glaube daran, dass das moeglich waere. Wenn es denn gewollt waere.
Ich muss dir mal zu 1954% recht geben, wenn ich höre mein WSV und im gleichen Atemzug mein BVB, S04, HSV oder was weis ich wer noch, rollen sich mir die Fußnägel auf. Bin ich Mormone? Ein Herz und ein Verein mehr kann ich nicht lieben. Selbst hier oben im Asyl ( Ostfriesland ) trage ich stolz mein Shirts mit dem großen Wappen. Wenn Corona es wieder zulässt fahre ich natürlich wieder ins SaZ . Einmal rot blaues Blut immer rot blaues Blut.
Geht man freiwillig in die Oberliga, springen auch die letzten Sponsoren ab. Dies wurde damals z.B. von der WSW auch so kommuniziert. Generell müssen wir uns wohl von der Fußballromantik verabschieden. Fannähe, Transparenz etc. sind einfach nur noch leere Floskeln und die Vereine ab der Regionalliga Firmen. Dies gefällt mir auch nicht. Ändern tun daran aber noch so viele Träumereien nichts. Bleibt also die Grundsatzfrage: Wollen wir hier überhaupt noch höherklassigen Fußball sehen? Ein Abstieg wäre in meinen Augen der Beginn eines freien Falls. Mangels Sponsoren müsste man in Liga 6 oder drunter neu beginnen. Und vermutlich würde man nie wieder hochkommen. Bei aller Skepsis der Person Runge gegenüber, kann ich mich mit so einem Szenario nicht mehr identifizieren. Man sollte die Regionalliga nicht einfach wegschenken. Sie ist ein zu kostbarer Faustpfand und die einzige Chance, überhaupt irgendwann noch einmal hochzukommen.
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte mal 25.01.2021, 07:02 von Baja.
Geht man freiwillig in die Oberliga, springen auch die letzten Sponsoren ab. Dies wurde damals z.B. von der WSW auch so kommuniziert. Generell müssen wir uns wohl von der Fußballromantik verabschieden. Fannähe, Transparenz etc. sind einfach nur noch leere Floskeln und die Vereine ab der Regionalliga Firmen. Dies gefällt mir auch nicht. Ändern tun daran aber noch so viele Träumereien nichts. Bleibt also die Grundsatzfrage: Wollen wir hier überhaupt noch höherklassigen Fußball sehen? Ein Abstieg wäre in meinen Augen der Beginn eines freien Falls. Mangels Sponsoren müsste man in Liga 6 oder drunter neu beginnen. Und vermutlich würde man nie wieder hochkommen. Bei aller Skepsis der Person Runge gegenüber, kann ich mich mit so einem Szenario nicht mehr identifizieren. Man sollte die Regionalliga nicht einfach wegschenken. Sie ist ein zu kostbarer Faustpfand und die einzige Chance, überhaupt irgendwann noch einmal hochzukommen.
Die Oberliga würde den WSV für viele Jahre, wahrscheinlich für immer in die Bedeutungslosigkeit veschwinden lassen und vielleicht den Tod des Vereins bedeuten. Mir und vielen anderen Fans reicht es eben nicht aus, auf einer Bezirkssportanlage bei Würstchen und Bier ein paar Unentwegte zu treffen, die sich in einer unbedeutenen Liga mehr oder weniger qualitiv schlechten Fußball reinziehen.
Geht man freiwillig in die Oberliga, springen auch die letzten Sponsoren ab. Dies wurde damals z.B. von der WSW auch so kommuniziert. Generell müssen wir uns wohl von der Fußballromantik verabschieden. Fannähe, Transparenz etc. sind einfach nur noch leere Floskeln und die Vereine ab der Regionalliga Firmen. Dies gefällt mir auch nicht. Ändern tun daran aber noch so viele Träumereien nichts. Bleibt also die Grundsatzfrage: Wollen wir hier überhaupt noch höherklassigen Fußball sehen? Ein Abstieg wäre in meinen Augen der Beginn eines freien Falls. Mangels Sponsoren müsste man in Liga 6 oder drunter neu beginnen. Und vermutlich würde man nie wieder hochkommen. Bei aller Skepsis der Person Runge gegenüber, kann ich mich mit so einem Szenario nicht mehr identifizieren. Man sollte die Regionalliga nicht einfach wegschenken. Sie ist ein zu kostbarer Faustpfand und die einzige Chance, überhaupt irgendwann noch einmal hochzukommen.
Die Oberliga würde den WSV für viele Jahre, wahrscheinlich für immer in die Bedeutungslosigkeit veschwinden lassen und vielleicht den Tod des Vereins bedeuten. Mir und vielen anderen Fans reicht es eben nicht aus, auf einer Bezirkssportanlage bei Würstchen und Bier ein paar Unentwegte zu treffen, die sich in einer unbedeutenen Liga mehr oder weniger qualitiv schlechten Fußball reinziehen.
Fakt ist, du must dir die 4. Liga leisten können ( was bei den meisten Vereinen schon nicht gegeben ist ). Setzt du als Verein alles auf eine Karte und verschuldest dich über beide Ohren, gibt es erstens keine Garantie für den Aufstieg und zweitens, fangen in Liga 3 die Probleme erst richtig an.
Hier mal eine Bachelorarbeit aus 2015, alles interessant, insbesonders Abschnitt 5.3 zu finanziellen Problemen in Liga 3.
Meine Meinung, wir befinden uns in der Bedeutungslosigkeit ( sind wir nicht Alle bedeutungslos? ) aber sterben wird der WSV auch nicht im Fall eines Abstiegs ( ausser man möchte keinen qualitativen schlechten Fussball sehen ). Als dickes Faustpfand sehe ich die 4.Liga auch nicht, ausser man ist dazu bereit, beim Russisch Roulette, 2 Patronen mehr zu laden.
Hier mal ein Beispiel , wie man sich etablieren kann , obwohl man dauernd zw. der Oberliga und Regionalliga pendelt und das obwohl man 2 Profivereine in der gleichen Stadt als Konkurrenz hat. Oder grade deswegen ?
Einige sind von St. Pauli zu Altona 93 gewandert , weil sie die zunehmende kommerzialisierung von Pauli nicht mehr mitmachen wollten. Und Altona hat sich daraus sein Image aufgebaut.
Auf Dauer wird es aber nur die "Paar" Hardcore-Fans interessieren im Mittelfeld oder gegen den Abstieg zu spielen. Die breite Masse bringt aber das Eintrittsgeld.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ich der einzige sein soll, dem dieser Glamour-Bundesliga-Bombast auf den Keks geht. Es muss doch noch mehr Leute geben, denen "ehrlicher" Fussball mit einer Fankultur zum Anfassen wichtiger ist, als nur sportlicher Erfolg und hollywoodreifes Spektakel. Ich glaube, wenn man sich als sympathische Alternative zum Glitzerevent Profifussball etablieren wuerde, dass dann auch Leute dahingehen. Keine 15000 und mehr, und auch keine, die im Schnitt 120 Euro pro Spiel blechen. Aber vielleicht 3000 oder 4000, und die wuerden auch immer kommen, weil ihnen das mehr gibt, als nach Dortmund zu fahren, und die wuerden auch immer gerne ein paar Bier im Stadion trinken, und die wuerden mit stolz am Doeppersberg in ihren WSV-Trikots an den Dortmundern, Schalkern, Leverkusenern vorbeilaufen, im zufriedenen Wissen, dass sie im Stadion am Zoo etwas bekommen, was sie in Dortmund, Schalke, Leverkusen fuer viermal soviel Schotter nicht mehr bekommen. Ich glaube daran, dass das moeglich waere. Wenn es denn gewollt waere.
@ Macerfritze: Du hast Recht, aber leider verkommen viele Traditionen im Fußball, Fifa zocken oder auf dem Bolzplatz pöllen....schau Dir unsere Jugend an.....
Der "Fan" mit Kutte stirbt langsam aber sicher aus !!
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. (Sokrates, 470-399 v. Chr.)
Die Kutte stirbt aus, wird aber durch andere beerbt. Es braucht dafür nur einen rundherum sympathischen Verein....