


Fußball-Club Gütersloh– Wuppertaler Sportverein 7:0 (4:0)
(17.05.2025, 14:00 Uhr, Ohlendorf Stadion im Heidewald)
> zur Spielerbewertung <
Fotos:


















> 224 Fotos vom Spiel (6 pro Seite) | (50) | (100) | alle auf einer Seite <
Ab Bild 48 von Gunnar
Videozusammenfassung:
Tore: 1:0 Beckhoff (13.), 2:0 Twardzik (20.), 3:0 Beckhoff (Lattenknaller aus 30 Metern, 29.), 4:0 Firmino Dantas (40.), 5:0 Twardzik (59.), 6:0 Freiberger (64.), 7:0 Beckhoff (76.)
> Stimmen nach dem Spiel <
Wuppertaler SV auf Betriebsausflug
Bei der 0:7-Klatsche zum Saisonabschluss in Gütersloh lassen die Bergischen jegliche Gegenwehr vermissen
Es hatte etwas von einem Betriebsausflug, den der Wuppertaler SV Richtung Westfalen unternahm. Eine viel zu lasche Einstellung und komplett fehlende Fußballtugenden bescherten den Bergischen am letzten Spieltag eine derbe 0:7-Niederlage beim Vize-Meister FC Gütersloh. Die WSV-Fans unter den 2307 Zuschauern stellten bereits zur Pause ihre Unterstützung ein.
Trainer Basti Tyrala gönnte dem dritten Torwart Emil Metz seinen ersten Saisoneinsatz, im Angriff durfte Etienne-Noel Reck von Beginn an ran. Die erste Chance hatten die Hausherren, doch Sandro Reyes Sison schoss knapp vorbei (5.). Joep Munsters prüfte mit einem direkten Freistoß FCG-Keeper Jarno Peters, der den Ball noch über die Latte lenkte (11.).
Dann nahm das Schicksal seinen Lauf. Der Ex-Wuppertaler Phil Beckhoff ließ Benedikt Wimmer schlecht aussehen und lupfte den Ball ins Tor (13.). Nur drei Minuten später stand der WSV dicht vor dem Ausgleich. Wimmers Volley flog Richtung Torlinie, doch bevor der Ball hinter ihr landete, soll Subaru Nishimura seinen Gegenspieler gefoult haben (16.). Den nächsten Anlauf zum Ausgleich unternahm Reck, dessen Versuch in den Armen von Peters landete (17.).
Das 2:0 legte Patrik Twardzik per Kopf nach, wieder sah die Wuppertaler Innenverteidigung nicht gut aus (20.). Nach einem Fehler von Kilian Bielitza rauschte der Schuss von Luis Frieling knappt über das Tor (25.). Besser machte es Beckhoff, der sich das Spielgerät im Mittelfeld schnappte und aus knapp 30 Metern einfach mal draufhielt. Der Ball schlug unter der Latte ein, Metz war chancenlos (29.) – eindeutig ein Tor des Monats. Der Alptraum setzte sich fort, noch vor der Pause erhöhte Allan Firmino Dantas nach einem foulverdächtigen Schubser gegen Bielitza auf 4:0 (40.).
Tyrala reagierte mit drei Wechseln, die wie alle weiteren völlig wirkungslos verpufften. Das Trauerspiel fand seine Fortsetzung. Shinnosuke Nishi hatte gerade den Rasen betreten, da musste er ihn auch schon wieder verletzt verlassen. Das verhalf dem A-Jugendlichen Romeo Andras Kovarszki, der in der kommenden Spielzeit in die 1. Mannschaft aufrücken wird, zu seinem Regionalligadebüt (53.).
Die Gäste fühlten sich in der Opferrolle pudelwohl, die Gegenwehr erlahmte mit jeder Sekunde. So war es logisch, dass der neue Vize-Meister entsprechend nachlegte. Das 5:0 markierte Twardzik mit einem Gewaltschuss aus 18 Metern (59.), nach einer Ecke köpfte der freistehende Freiberger zum 6:0 ein (64.), beim 7:0 netzte Beckhoff, für den es 15. Saisontreffer war, flach aus dem Strafraum ein (76.). Die einzig erwähnenswerte Offensivaktion der Rot-Blauen verbuchte Yousef Qashi, der aber am Pfosten scheiterte (79.).
Fazit: Zum Saisonabschluss ist der WSV noch einmal unsanft auf den Boden der Tatsachen geholt worden.
Autor: ladalars
FC Gütersloh: 13 Jarno Peters (TW) - 6 Julian Schauerte (K, ab 72. Tübing), 8 Phil Beckhoff, 10 Allan Firmino Dantas, 16 Björn Rother, 17 David Theodor Winke, 18 Patrik Twardzik, 21 Luis Frieling, 23 Justus Henke (ab 46. Beuckmann, ab 88. Borgmann), 24 Sandro Reyes Sison (ab 46. Beuckmann), 28 Erik Lanfer
Bank: 12 Tim Matuschewsky (TW), 31 Roman Schabbing (TW), 4 Lars Beuckmann, 5 Andre Kording, 9 Nico Alexander Tübing, 19 Kevin Freiberger, 20 Matthias Haeder, 27 Aleksandar Kandic, 34 Jannik Borgmann
Trainer: Julian Hesse | Co-Trainer: Matthias Haeder, Andre Kording | Torwarttrainer: Patrick Richter | Betreuer: Michael Kuhr, Ralf Niehaus, Annika Krause | Physiotherapeut: Florian Amelunxen | Teammanager: Rene Hader | Sportlicher Leiter: Rob Reekers
Wuppertaler SV: 12 Emil Metz – 2 Subaru Nishimura, Benedikt Wimmer, 6 Joep Munsters (ab 46. Nishi, ab 52. verletzungsbedingt Kovarszki), 9 Kevin Hagemann (K, ab 46. Gembalies), 13 Etienne-Noel Reck, 16 Timo Bornemann, 17 Dildar Amtaca (ab 70. N. Munsters), 22 Levin Müller, 30 Aday Ercan, 39 Kilian Cedric Bielitza (ab 46. Qashi)
Bank: 24 Ngemba Michael Luyambula (TW), 3 Shinnosuke Nishi, 4 Vincent Gembalies, 11 Niek Munsters, 14 Romeo Andras Kovarszki, 19 Pedro Cejas Santiago, 29 Yousef Qashi, 36 Rene Grabowski (Torwarttrainer), 37 Hugo Schmidt
Trainer: Sebastian Tyrala | Co-Trainer: Adli Lachheb | Torwarttrainer: Rene Grabowski | Physiotherapeut: Jonas Schneider, Christopher Schmidt | Athletiktrainer: David Gröger, Oliver Schumacher | Mannschaftsarzt: Dr. Tim Heinz | Teammanager: Dirk Schneider | Scout: Marius Hilleke | Sportlicher Leiter: Gaetano Manno
Zuschauer: 2.307 (ca. 250 WSV-Fans)
Ecken: 1:4
Gelbe Karten: Reyes Sison (Foul an Hagemann, 6.), Winke (Foul an Ercan, 15.), Beckhoff (48.), Twardzik (57.) - Ercan (48.), Gembalies (Foulspiel, 50.)
Schiedsrichter: Dr. Marcel Benkhoff (Ahaus) | Assistent 1: Timo Ebbing | Assistent 2: Alexander Wensing (Coesfeld)
Liveticker:
Rot-Blau.com Liveticker mit Livefotos
(Die neuesten Meldungen sind in unserem eigenen Ticker immer oben. Einfach die Seite mit einem Klick auf "Beiträge aktualisieren" erneuern, um die neueste Tickernachricht zu lesen)
Live-Diskussionen im Forum
FuPa auf Rot-Blau.com
Rot-Blau.com Facebook
Rot-Blau.com Twitter
34. Spieltag Konferenz
Livesteam:
LEAGUES (5 Euro) | Anleitung
Liveradio:

Liveübertragung per Telefon: 0202 4787-1954
Ergebnis-SMS:
Kostenloser Rot-Blau.com SMS-Ergebnisdienst
Hinspiel | Abschlusstraining | Tabelle | Ligastatistik | Spielplan | Die letzten Spiele | Wochenplan | Tippspiel