Wuppertaler SV verpasst trotz erneut schwacher Offensivleistung einen Sieg gegen Fortuna Düsseldorfs U23
Vor 1266 Unentwegten trennten sich der Wuppertaler SV und die U23 von Fortuna Düsseldorf mit 1:1 (1:1). Nach dem zweiten Unentschieden gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt muss der WSV als 14. weiter um den Ligaverbleib bangen.
Das 0:1 ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Ballverlust des völlig indisponierten Joep Munsters drang die Fortuna in den Strafraum ein. Shinnosuke Nishi gab den Sensenmann und foulte Kevin Sebastian Brechmann bei dessen Schuss (4.). Den fälligen Elfmeter verwandelte Marius Zentler sicher (5.). Dann nahm sich die Partie eine kurze Auszeit, die mit dem Abschluss aus der zweiten Reihe von Zentler endete (14.). Deniz-Fabian Bindemann hatte das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber an Michael Luyambula, der den verletzten Krystian Wozniak ersetzte (32.).
Dann meldete sich die bis dato blasse Offensive des WSV im Spiel an. Eine lang gezogene Freistoßhereingabe von Joep Munsters schoss Timo Bornemann aus zwei Metern Düsseldorfs Torhüter Ben Zich an die Hand (35.). Im direkten Gegenzug rauschte der Ball nach einem Schuss von David Savic am Pfosten der Rot-Blauen vorbei (36.), wenig später scheiterte Brechtmann an Luyambula (38.). Für Jubel sorgte Kevin Hagemann mit dem Ausgleich. Dilhan Demir setzte sich zur Abwechslung mal auf dem linken Flügel durch und passte auf Bornemann, doch die Düsseldorfer Abwehr konnte klären – direkt auf Hage, der den Ball im Tor versenkte (40.), Beinahe hätte der WSV-Kapitän nachgelegt, doch sein Versuch verfehlte das Ziel (45.+1).
Nach dem Seitenwechsel schossen die Gäste zum ersten Mal im zweiten Durchgang aufs Tor. Joep Munsters ging seinen Gegenspieler im Strafraum hart an, doch Schiedsrichter Alexander Ernst ließ weiterspielen, Luca Majetic traf aus kürzester Distanz nur das Außennetz (55.). Dann folgte der längst überfällige Wechsel, Riccardo Grym ersetzte Joep Munsters (58.).
Die Bergischen versuchten, Druck aufzubauen, verbuchten mehr Spielanteile, kamen aber nicht zu zwingenden Gelegenheiten. Der eingewechselte Marco Terrazzino fand seinen Meister in Zich (82.), dann war Luyambula eher am Ball als der einschussbereite Kilian Skolik (85.). Mit der Hereinnahme von Niek Munsters war zudem frischer Schwung ins Spiel der Hausherren gekommen (81.). Der Niederländer hätte zum Matchwinner werden können, doch erst schrubbten die Gäste seinen Schuss nach feinem Pass von Terrazzino noch von der Linie (87.), dann raubte er nach einer Grym-Flanke Etienne-Noel Reck einen Kopfball, den er nicht mehr drücken konnte, der Ball ging drüber (90.+1).
Fazit: Der Wille war deutlich zu erkennen, doch die spielerischen Mittel fehlten über weite Strecken erneut.
Autor: ladalars
Wuppertaler SV: 24 Ngemba Michael Luyambula (TW) - 3 Shinnosuke Nishi, 4 Vincent Gembalies, 5 Benedikt Wimmer, 6 Joep Munsters (ab 58. Grym), 7 Semir Saric (ab 81. N. Munsters), 9 Kevin Hagemann (K), 16 Vincent Akrofi Frank Ocansey (ab 81. Müller), 18 Timo Bornemann (ab 66. Terrazzino), 21 Dilhan Demir (ab 81. Reck), 30 Aday Ercan Bank: 12 Emil Metz (TW) - 8 Beyhan Ametov, 10 Marco Terrazzino, 11 Niek Munsters, 13 Etienne-Noel Reck, 20 Dominik Bilogrevic, 22 Levin Müller, 23 Riccardo Grym, 39 Kilian Cedric Bielitza Trainer: Sebastian Tyrala | Co-Trainer: Adli Lachheb, Christian Fohs | Torwarttrainer: Rene Grabowski | Physiotherapeut: Christopher Schmidt | Athletiktrainer: David Gröger | Mannschaftsarzt: Dr. Tim Heinz | Teammanager: Dirk Schneider | Sportlicher Leiter: Gaetano Manno
Fortuna Düsseldorf U23: 1 Ben Zich (TW) - 2 Leonard August Brodersen, 3 Gideo Paul Guzy (ab 63. Barth), 5 Jan Boller (K), 6 Danny Latza (ab 70. Skolik), 8 Marius Zentler, 9 Luca Jacob Klemen Majetic, 11 Lennart Garlipp, 12 David Savic, 26 Deniz-Fabian Bindemann (ab 72. Pöstges), 27 Kevin Sebastian Brechmann Bank: 33 Dominic Markus Grehl (TW) - 7 Ronay Arabaci, 10 Hamza Anhari, 15 Kris Erik Pöstges, 19 Tom Barthel, 21 Daniel Bunk, 23 Kilian Skolik, 28 Abdul Karim Camara Trainer: Jens Langeneke | Co-Trainer: Andreas Lambertz, Ahmet Cebe | Torwarttrainer: Thomas Nolden | Athletiktrainer: Jens Kühnle | Physiotherapeut: Kevin Korn | Zeugwart: Michael Schramm | Sportlicher Leiter NLZ: Stefan Vollmerhausen | Teammanager: Michael Kuhn
Zuschauer: 1.266 Ecken: 3:4 Gelbe Karten: Trainer Tyrala (46.) - Guzy (Foul an Saric, 25.), Co-Trainer Lambertz (46.), Latza (Foul an Demir, 58.), Zentler (76.), Trainer Langeneke (86.) Schiedsrichter: Alexander Ernst (32, TuS Holzen-Sommerberg, Frankfurt) | Assistent 1: Tobias Bauch (31, SC Rondorf, Stuttgart) | Assistent 2: Jörn Schäfer (33, SF Sümmern, Iserlohn)
Jo das waren noch Zeiten. Diese Geilheit und Aggressivität hat diese Truppe heute überhaupt nicht. Erinnere mich auch noch gerne an das Duell 2004 in der Grotenburg, mit Trainer Georg Kreß, als wir dort 3:0 gewannen, mit Spielern wie Ales Kohout, Olli Ebersbach, Markus Bayertz oder Marc Andre Narewski, ich war selbst im Stadion bei dem Spiel. Es ist traurig, was wir jetzt sehen.
Ich habe gestern Nacht geträumt, dass wir im DFB-Pokal den 1. FC Nürnberg empfangen und nach einer Minuten durch Mike Liebermann in Führung gehen. Ich bin mir nur nicht sicher, inwieweit das heute gegen D hilft.
Jo das waren noch Zeiten. Diese Geilheit und Aggressivität hat diese Truppe heute überhaupt nicht. Erinnere mich auch noch gerne an das Duell 2004 in der Grotenburg, mit Trainer Georg Kreß, als wir dort 3:0 gewannen, mit Spielern wie Ales Kohout, Olli Ebersbach, Markus Bayertz oder Marc Andre Narewski, ich war selbst im Stadion bei dem Spiel. Es ist traurig, was wir jetzt sehen.
Jo, an 2003 und 2016 in Uerdingen kann ich mich auch noch erinnern. War ne geile Zeit damals.
Wir könnten heute auf den 11. Platz kommen, wenn wir gewinnen!!Leider war es ja oft so, wenn wir die Möglichkeit hatten, in der Tabelle zu steigen, selber es verkackt haben, ich hoffe sehr, dass es diesmal klappt, obwohl ich starke Zweifel habe, hoffen wir das Beste!
Aufstellung passt soweit, bin gespannt wie Ercan spielt und ob Nishi Nishimura gut ersetzen kann. Vor seiner Verletzung war er ja richtig gut in Form, also kann man hoffen. Ich hoffe Bornemann wird heute ein paar Mal vernünftig angespielt, dann wirds auch ein Tor von ihm geben.
Irgendwie gewinnen, egal mit guter oder schlechter Leistung, nur drei punkte zählen. Vielleicht mal Bochum als Vorbild nehmen, zumindest 1.Hz., unbändiger Wille und Kampf und zack 2-0 gegen bvb.
Pressekonferenz gesehen wo es den Joke gab, dass ein Torwartwechsel wie letztes Düsseldorf spiel zum Sieg gab und deshalb wieder ein Wechsel erfolgen sollte? Da haben noch alle gelacht.