Von 2017 bis 2019 war er bereits beim Wuppertaler SV. Seit März 2024 ist er zurück an alter neuer Wirkungsstätte. In Folge vier unseres Podcasts begrüßen wir den WSV Vorstand für Marketing und Vertrieb Marvin Klotzkowski. Der 31-jährige verrät uns nicht nur warum er zurück beim WSV ist, sondern stellt uns auch seine Ideen und Visionen für die Zukunft vor. Gemeinsam blicken wir zunächst auf sein Engagement beim damaligen Drittligist FSV Zwickau und dem amtierenden deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen. Anschließend schauen wir darauf wie Klotzkowski den Verein ausrichten möchte, was es heißt den WSV in die Stadt "reinzutragen", wie bedeutsam die Jugendförderung ist und was es mittlerweile abgesehen vom Sportlichen heißt WSV-Spieler zu sein...
Ich konnte das jetzt noch nicht anhören. Aber man erkennt schon ganz klar, dass M. Klotzkowski beim WSV tätig ist. Diese Handschrift hätte der Verein schon viel länger gebraucht, dann wäre er jetzt vielleicht schon besser aufgestellt. So braucht es jetzt einfach seine Zeit, bis verschiedene Aktivitäten wirken. Zumal die Mannschaft lange nicht unbedingt unterstützend gewirkt hat.
Ab 15:30 min. Erzählt er von seiner Vision. Beginnt mit : Du Sponsor musst hier nicht nur die Erste Herrenmannschaft sponsorn, sondern den gesamten Verein.
Also alle Abteilungen. Ganz in meinem Sinne. Der Vereinsname besteht ja aus Wuppertal ( die Stadt Vereinen und vertreten ) Und SPORTverein , nicht nur Fußball.
Ziel ist aber auch, den WSV erst einmal die nächsten Jahre in der Regionalliga zu halten und weiter finanziell zu wachsen, um den Anforderungen der dritten Liga bestehen zu können.
Ab 15:30 min. Erzählt er von seiner Vision. Beginnt mit : Du Sponsor musst hier nicht nur die Erste Herrenmannschaft sponsorn, sondern den gesamten Verein.
Also alle Abteilungen. Ganz in meinem Sinne. Der Vereinsname besteht ja aus Wuppertal ( die Stadt Vereinen und vertreten ) Und SPORTverein , nicht nur Fußball.
Ziel ist aber auch, den WSV erst einmal die nächsten Jahre in der Regionalliga zu halten und weiter finanziell zu wachsen, um den Anforderungen der dritten Liga bestehen zu können.