Klaus Heissler hat folgendes geschrieben:
1954%Wuppertal hat folgendes geschrieben:
Keine Ahnung woher hier die ganze Missgunst gegenüber Parlatan kommt. Die Schuld für seinen Abgang liegt zu 100% bei dem Verein bzw. seinem Geldgeber.
Wenn ich bei einem Arbeitgeber anfange und er mir zusagt, dass ich an einem bestimmten Projekt (hier: Aufstieg mit Kader bestehend aus fertigen Spielern) arbeite und nun nach einem halben Jahr die Vereinbarung für ungültig erklärt wird und ich an einem komplett anderen Projekt (Entwickeln von jungen Spielern und vermeiden in den Abstiegskampf zu geraten) arbeiten muss, würde mir das auch übel aufstoßen. Ich kann Parlatans Position und seinen Wechsel absolut nachvollziehen. Darüber hinaus hatte er keinerlei Bezug zu verein. Für ihn war das ein Arbeitgeber wie jeder andere. Wenn sich ihm nun eine Möglichkeit eröffnet in der zweiten Liga in der Türkei zu trainieren ist das ebenfalls gut nachvollziehbar.
Ich wüsche ihm weiterhin viel Erfolg und Manno ein gutes Händchen einen geeigneten Ersatz zu finden.
Ich bin da komplett bei dir.
Die Missgunst resultiert imho in der durch das System FR installierten Kultur des Nachtretens.
Einer von vielen Gründen warum der Verein ein schlechter Werbeträger ist.
Stimmt - die Kommunikation innerhalb und vor allem außerhalb ist so was von grottig!
Warum musste sich der Interimstrainer dazu äußern, dass 3 Spieler nicht mehr tragbar waren und dass dieser Zustand bereits Monaten vorher stattfand?!
Was haben wir in den beiden Saisons gewonnen? Nichts! Warum konnte man nicht schon vor zwei Jahren diesen Weg gehen - Bocholt macht es vor - wie es gehen kann.
Ich würde mich nicht wundern, wenn Bocholt nächste Saison aufsteigt!
Diesen Weg wäre ich auch mitgegangen, wie damals beim Zimmermann. Am Anfang wusste man genau, es geht nur, um das Ziel Klassenerhalt! Nach glücklichen Siegen wurde die Mannschaft so hochgelobt - dass jeder Depp erkennen konnte, dass wieder ein Realitätsferner am Ruder war.