Der Wuppertaler SV verliert nach der 1:2-Heimpleite gegen den 1. FC Bocholt den direkten Kontakt zur Spitze. Für die Bergischen stehen richtungsweisende Wochen an. ... Weiterlesen bei RevierSport.de
das bild ist voll getroffen- der spieler wird getröstet von seinem trainer der eine hand in der tasche hat,,,aber unser starbundestrainer machts vor der kamera genauso,,,,, eine unart die garnicht geht
Der Geldgeber hält an seinem Übungsleiter fest. Wer die Party bezahlt, darf sich auch um 21 Uhr Frank Sinatra wünschen! Nur blöd, wenn die Gäste dann gehen und nicht mehr wiederkommen. So wird's beim WSV sein! Jeder andere Verein hätte hier schon gehandelt und frische Impulse gebracht Vorwärts immer, Rückwärts nimmer....
Eventuell können auch bald 10 Spieler in der Winterpause gehen..oder mehr???
Einige haben's hier echt mit den Hosentaschen finde ich ziemlich amuesant, dass da einige so allergisch drauf reagieren. Muss wohl ein Generationending sein.
Nacht drüber geschlafen, ich denke letzte Rückrunde hat stiepermann auf dem Platz sowohl Verantwortung übernommen, als auch die Mannschaft geführt und gecoacht. Der fehlt nun und man sieht das Unvermögen von dogan. Dogan muss weg und pytlik darf kein Kapitän mehr sein.
Nacht drüber geschlafen, ich denke letzte Rückrunde hat stiepermann auf dem Platz sowohl Verantwortung übernommen, als auch die Mannschaft geführt und gecoacht. Der fehlt nun und man sieht das Unvermögen von dogan. Dogan muss weg und pytlik darf kein Kapitän mehr sein.
Das ist nicht nur eine Vermutung von Dir Holger - genau so war es !
Die Frage aller Fragen ist … meine Antwort darauf ist 42. Ansonsten supertoller Rasen, obwohl im Spiel einmal gehadert wurde.
Meine Quintessenz … man spielt das Stadion leer, anstatt voll. So ist das, wenn Fußball nicht gelebt und gespielt wird. "Ohne Fußball zu spielen " geht nichts…gar nichts!
Wenn doch offensichtlich Kontinuität wie Freiburg usw gewünscht wird, wäre schon wieder ein Trainerwechsel doch genau das Gegenteil. Den Weg mit der Philosophie des Trainers gehen und vielleicht nicht ungeduldig in einem Jahr aufsteigen wollen. Langsamer Aufbau der Mannschaft, der Verwaltung, der Akzeptanz in der Stadt, mit Konzept.
Ich empfand die Spielweise bis ca. zur 80. Minute als eine bodenlose Frechheit. Und immer wieder Szenen wo man das Gefühl hatte, der Ball wird vollkommen unmotiviert und ohne Konzentration zum nächsten Mitspieler - ach nein Gegenspieler gekickt. Auch Anspiele die so stümperhaft waren, dass man den Ball nicht wirklich kontrollieren konnte und der Gegenspieler ein leichtes hatte dazwischen zu gehen.
Und dann auch manchmal noch Diskussionen auf dem Platz während der Ball im Spiel war !
Ist eigentlich niemand in der 4. Liga in der Lage einen Ball über 30 Meter in den Lauf auf den Flügel zu spielen ? Hagemann tat mir manchmal leid wie er da vollkommen frei stand - und wenn er den Ball dann bekam (meist in den Rücken oder auf den Kopf (!) , dann fehlte die Unterstützung durch 2 oder 3 benachbarte Spieler . Am Ende war er so ausgelaugt, dass ich Angst hatte der kippt gleich um.
Dann erhebt man auf Sitzplätzen auch noch Eintrittspreise als wenn es ein Relegationsspiel zur 3. Liga wäre (Sitzplätze auf einer Tribüne auf der man auch in der 15. Reihe noch nass wird)
Ich bin so dermaßen sauer - ich dachte Lippstadt wäre mein emotionaler Tiefpunkt, aber gestern hat es mir die Schuhe ausgezogen
Man erlebt auch selten, dass ein Trainer, der in der sportlichen Verantwortung steht, jegliche Verantwortung von sich abweist und alles immer nur auf die Spieler und das Spielglück schiebt. Oli Kahn würde dazu sagen: "Der hat keine Eier".
Wenn doch offensichtlich Kontinuität wie Freiburg usw gewünscht wird, wäre schon wieder ein Trainerwechsel doch genau das Gegenteil. Den Weg mit der Philosophie des Trainers gehen und vielleicht nicht ungeduldig in einem Jahr aufsteigen wollen. Langsamer Aufbau der Mannschaft, der Verwaltung, der Akzeptanz in der Stadt, mit Konzept.
Da habe ich eine etwas andere Meinung, denn ab nächstem Jahr wird es wahrscheinlich wesentlich schwerer den Aufstieg zu schaffen, da mit Sicherheit der MSV Duisburg absteigen wird und bestimmt wieder aufsteigen will. Auch Arminia Bielefeld ist noch lange nicht gerettet. Es war noch nie so einfach wie in dieser Saison aufzusteigen. Wenn wir es diesmal nicht schaffen, sehe ich langfristig keine Chance aufzusteigen und das heißt Sackgasse Regionalliga bis zum Nimmerleinstag. Vielleicht können wir bald auch nicht mehr einen Verbleib in der Regionalliga händeln, wenn das Zuschauerinteresse aufgrund von sportlicher Erfolglosigkeit nachlässt und keine neuen Sponsoren gefunden werden.
Deshalb jetzt einen Trainerwechsel, denn die Mannschaft hat Qualität den Aufstieg doch noch zu schaffen. Es liegt an der Taktik des Trainers Dogan, der mit seiner 5er- Kettentaktik, seinen Einwechselentscheidungen und falscher Aufstellung den Erfolg verhindert.
Schon die Aufstellung war ein Witz...Korzuschek in der Startelf, der schlechteste Einkauf, immer unsicher, kann kenien Pass über 2 Meter spielen, fällt über seine eigenen Beine, sorry, lächerlich...den bringt Dogajn von Anfang an... Saric in der 75. Minute... Jef wird auch von Dogan verarscht... nein der muß weg, wahrscheinlich ist es aber schon zu spät. Dass Charlie fehlte, lasse ich auch nicht als Alibi gelten, obwohl er natürlich sehr wichtig ist, auch durch seine klugen Kurzabspiele und seine Torgefährlichkeit, aber Dogan sagt ja es sind noch viele Spiele, es ist alles möglich, aber nicht mit ihm...
Wir können uns hier dumm und dusselig diskutieren, das bringt gar nix! Solange der ADGohneFunktionimVerein nix sagt, passiert nüscht! Und im WuRu-Ticker war gestern zu lesen das er keinen Trainerwechsel beabsichtigt! Also bleibt alles beim alten. Aber Hauptsache die Bratwurst ist groß genug.......