Scheinbar ist die Rot-Blaue Brille von Manno ziemlich blickdicht…
Entweder man spricht ihm fußballerisches Fachwissen ab (denn auch ohne Gegentor durch den Standard von Velbert, hätten wir ohne eigene Torchancen maximal 0:0 gespielt) oder er darf aufgrund eines Vetos vom Sponsor einfach nicht handeln…
Ich bin wirklich auf den Bock gespannt der umgestoßen wird. Diesmal schau ich mir das Ganze aber garantiert nicht mehr vor Ort an…
So Spieltag vorbei! Und die großen Favoriten Fortuna Köln und Oberhausen kommen über ein Unentschieden nicht hinaus, obwohl sie ein Tag mehr hatten sich zu erholen.
Meiner Meinung wäre aber trotzdem angebracht eine Spieler-Aussprache abzuhalten. Allerdings eine ehrliche und nicht wie bei Schalke, denn einen Wechsel in der jetzigen Situation halte ich für fatal.
Nein, lieber offene ehrliche Teamgespräche von Trainer und Spieler auf Augenhöhe, aber kein rum Gesülze wie auf Schalke. So, nach dem Motto es kann ruhig so bleiben wie immer und dann keine Leistung auf dem Platz zeigen. Das geht gar nicht! Verbesserungsvorschläge sollten im Mittelpunkt stehen!
Denn ein neuer Trainer braucht mindestens 2 - 3 Spieltage, um sein neues Spielsystem reifen zu lassen. Das sieht man gerade bei Aachen! Das können wir uns eigentlich überhaupt nicht leisten, denn nach Lippstadt geht es direkt nach Oberhausen.
Jetzt die Tage nutzen, den Akku wieder aufzuladen und den Kopf wieder freizubekommen.
Alles Floskeln . Bock umstoßen , Akku aufladen (welchen ) Mannschaft müsste voll im Saft stehen. Montags frei, Dienstag ein bisschen mehr usw.
Finanziell verstehe ich die Entscheidung. Spieler freuen sich schon auf das nächste Training mit Sackhüpfen und liebevollen Anweisungen von Außen. Wo ist die Selbstkritik? Was will man besser machen? Antworten sehe ich nicht. Schade um die kurzfristige Freude die aufgekommen ist. Die zwei Letzen Niederlagen sind kein Zufall oder tiefes Loch, sondern Hausgemacht. Es fehlt jemand der auch mal Feuer unterm Hintern macht und man dann mit 10 Mann gewinnt.
Mit dieser sportlichen Führung ist kein Blumentopf zu gewinnen und erst recht kein Aufstieg in die 3. Liga. Letzte Saison war der Zug schon nach 6-7 Spielen abgefahren. Das kann diese Saison genauso schnell passieren.
Es sind 11 Spiele inkl. den Pokalpleiten (Landesliga, Bezirksliga) vergangen und die spielerische Leistung ist atemberaubend schlecht. Was soll der Übungsleiter ändern wenn er das zuvor nicht gesehen oder versucht hat gegenzusteuern?
Diese Mannschaft keine Spitzenmannschaft der Regionalliga; deshalb sollten die Ziele auch anders formuliert werden. Ein oben mitspielen unter den ersten 6-7 wäre hier angebracht, denn eine Leistung im Stile einer Spitzenmannschaft habe ich diese Saison unter Dogan nicht gesehen! Entweder der Kader ist nicht so gut, dass er ganz oben angreifen kann oder der Trainer taugt nichts. Was ist es nun?
Scheinbar ist die Rot-Blaue Brille von Manno ziemlich blickdicht…
Entweder man spricht ihm fußballerisches Fachwissen ab (denn auch ohne Gegentor durch den Standard von Velbert, hätten wir ohne eigene Torchancen maximal 0:0 gespielt) oder er darf aufgrund eines Vetos vom Sponsor einfach nicht handeln…
Ich bin wirklich auf den Bock gespannt der umgestoßen wird. Diesmal schau ich mir das Ganze aber garantiert nicht mehr vor Ort an…
Ich auch nicht mehr, bin auch erstmal draußen. Die Krise wird noch an Fahrt zunehmen. Es ist ja nicht nur die sportliche Ebene die am Krückstock geht sondern auch der Vorstand und VWR. Auch hier wurde nach den Vorwürfen Runges keine Stellung bezogen. Der Vorstand hätte zur jetzigen Situation Stellung beziehen müssen. Und die sportliche Abteilung um Manno sowie Trainerstab haben meines Erachtens ebenfalls kein Rückgrat mehr und viel Kredit verspielt.
„Nein, da gab es keine Diskussionen. Wir wollen in einer schwierigen Phase nicht direkt den falschen Weg einschlagen“, stellte Manno klar.
Wenn Manno meint es wäre der falsche Weg, den Trainer zu entlassen, dann kann er gleich mitgehen und woanders weitere Erfahrungen als sportlicher Leiter sammeln.
Scheinbar ist die Rot-Blaue Brille von Manno ziemlich blickdicht…
Entweder man spricht ihm fußballerisches Fachwissen ab (denn auch ohne Gegentor durch den Standard von Velbert, hätten wir ohne eigene Torchancen maximal 0:0 gespielt) oder er darf aufgrund eines Vetos vom Sponsor einfach nicht handeln…
Ich bin wirklich auf den Bock gespannt der umgestoßen wird. Diesmal schau ich mir das Ganze aber garantiert nicht mehr vor Ort an…
Ich auch nicht mehr, bin auch erstmal draußen. Die Krise wird noch an Fahrt zunehmen. Es ist ja nicht nur die sportliche Ebene die am Krückstock geht sondern auch der Vorstand und VWR. Auch hier wurde nach den Vorwürfen Runges keine Stellung bezogen. Der Vorstand hätte zur jetzigen Situation Stellung beziehen müssen. Und die sportliche Abteilung um Manno sowie Trainerstab haben meines Erachtens ebenfalls kein Rückgrat mehr und viel Kredit verspielt.
„Nein, da gab es keine Diskussionen. Wir wollen in einer schwierigen Phase nicht direkt den falschen Weg einschlagen“, stellte Manno klar.
Wenn Manno meint es wäre der falsche Weg, den Trainer zu entlassen, dann kann er gleich mitgehen und woanders weitere Erfahrungen als sportlicher Leiter sammeln.
Der "Sponsor" hat doch diese Woche öffentlich klargestellt was er von VWR und VS hält. Warum diese Aussage kam, kann ich dir nicht beantworten aber Fakt ist, auch wenn die Aussage zumindest in Richtung VWR absolut zutreffend ist, für die Zusammenstellung der Mannschaft für das angepeilte Ziel sind in meinen Augen Manno, Richter und Dogan verantwortlich und nicht der VWR. Der muss nur das Finanzielle absegnen. Das sind die 3 Köpfe die weg müssen und mit Leuten besetzt werden, die keine WSV / Runge Vergangenheit haben. Das habe ich aber an anderer Stelle schon geschrieben.