Der Wuppertaler SV freut sich, die Rückkehr von Semir Saric bekannt zu geben. Saric kehrt nach einem Jahr bei den Kickers Offenbach zurück zum Wuppertaler SV, zuvor spielte er bereits von 2018 bis 2022 bei uns. In dieser Zeit absolvierte Semir Saric insgesamt 131 Einsätze für den WSV.
Mit 25 Jahren ist Saric bereits ein erfahrener Spieler, der sowohl im offensiven Mittelfeld als auch als torgefährlicher Akteur bekannt ist. In der vergangenen Saison bestritt er 31 Spiele in der Regionalliga Südwest für Offenbach und konnte dabei seine Qualitäten unter Beweis stellen.
Der Verein freut sich, Semir Saric wieder im Trikot des Wuppertaler SV zu sehen, und wünscht ihm viel Erfolg und eine erfolgreiche Zeit beim Verein!
Der Sportliche Leiter Gaetano Manno äußerte sich folgendermaßen zur Neuverpflichtung: „Wir sind glücklich, dass Semir wieder bei uns ist. Seine Rückkehr ist sportlich gesehen ein großer Gewinn für unser Team, da er ein äußerst torgefährlicher Mittelfeldspieler ist. Auch menschlich und charakterlich ist er eine absolute Bereicherung für unser Team.
An dieser Stelle möchte ich noch einen großen Dank an Friedhelm Runge aussprechen, ohne ihn wäre die Rückholaktion nicht möglich gewesen."
Semir Saric sagt folgendes: „Liebe WSV-Familie,
die Jahre, die ich in diesem Club verbracht habe, sind mir immer in Erinnerung geblieben. Es erfüllt mich mit großer Freude, wieder hier zu sein. Es ist schön, bekannte Gesichter wiederzusehen und neue kennenzulernen, die Fans im Rücken zu spüren und gemeinsam Erfolge in den Farben Rot und Blau zu feiern.
Ich hoffe auf zahlreiche Unterstützung, genauso wie ich sie aus meiner früheren Zeit hier kannte. Lasst uns gemeinsam unsere Ziele erreichen und erfolgreich sein.“
Wenn für die Rückholung eines Spielers, der sich bei einem ambitionierten Viertligisten nicht wirklich durchsetzen konnte, schon Friedhelm Runge ausdrücklich gedankt werden muss, frage ich mich ernsthaft, mit welchen Mitteln Friedhelm Runge einen realistischen Aufstiegskader unterstützen möchte.
Es gibt in dieser Phase 3 mögliche Szenarien:
1. Tue Gutes (aufstiegsreifen Kader zusammenstellen) und rede drüber 2. Tue Gutes und rede nicht so viel darüber (Taten sagen mehr als 1.000 Worte) 3. Rede nur darüber, was du (angeblich) Gutes tust
Heute kann jeder für sich beurteilen, wo sich der WSV einordnet. Nach 10-12 Spieltagen wird die Wahrheit in der Liga die Einordnung vornehmen…
Wenn für die Rückholung eines Spielers, der sich bei einem ambitionierten Viertligisten nicht wirklich durchsetzen konnte, schon Friedhelm Runge ausdrücklich gedankt werden muss, frage ich mich ernsthaft, mit welchen Mitteln Friedhelm Runge einen realistischen Aufstiegskader unterstützen möchte.
Es gibt in dieser Phase 3 mögliche Szenarien:
1. Tue Gutes (aufstiegsreifen Kader zusammenstellen) und rede drüber 2. Tue Gutes und rede nicht so viel darüber (Taten sagen mehr als 1.000 Worte) 3. Rede nur darüber, was du (angeblich) Gutes tust
Heute kann jeder für sich beurteilen, wo sich der WSV einordnet. Nach 10-12 Spieltagen wird die Wahrheit in der Liga die Einordnung vornehmen…
due hast was vergessen ! " Du schreibst nur Blödsinn... und keiner merkt dass du Gutes tust.
Er hatte ja in der Fangemeinde ein gutes Standing. Wenn ich mal nicht im Stadion war, und nur gelesen habe ,wurde er immer hoch gelobt. Wenn ich da war ,hielt sich das in Grenzen. Also richtig gut habe ICH ihn nie gesehen. Ich hoffe er kann an die guten Tage anknüpfen
Er hatte ja in der Fangemeinde ein gutes Standing. Wenn ich mal nicht im Stadion war, und nur gelesen habe ,wurde er immer hoch gelobt. Wenn ich da war ,hielt sich das in Grenzen. Also richtig gut habe ICH ihn nie gesehen. Ich hoffe er kann an die guten Tage anknüpfen
In der Rückrunde der vorletzten Saison mit dem Höhepunkt im Pokalendspiel war es nicht so doll. Aber da hat die ganze Mannschaft ja nix mehr drauf gehabt. In wieweit das mit dem damaligen Trainer und seinem Lehrgang zusammen hing - wer weiss.
Ich bin etwas unentschlossen, was ich von dem Transfer halten soll. Bei uns hatte er Hochs und Tiefs, hat aber zumeist seine Leistung abgeliefert.
Beim OFC hat er sich nie durchsetzen können und auch seine Leistungsdaten sind eher schwach bis durchwachsen. Wenn er der Ersatz für Stiepermann sein soll, könnte es schwierig sein in der kommenden Saison im OM die gleiche Durchschlagskraft zu entwickeln. Es ist klar, dass man Stiepermann nicht adäquat ersetzen kann, aber Samir ist aus meiner Sicht auch nicht der Richtige dafür. Sollte er es allerdings schaffen an seine Leistung aus der Hinrunde aus 21/22 anzuknüpfen, wäre er eine Verstärkung.
Bei dem ganzen Gemecker von meiner Seite sollte man allerdings nicht vergessen, dass der Großteil der Stammspieler gehalten werden konnte. Aus unserer Stammelf wurden lediglich drei Spieler (Güler, Stiepermann und Müller) abgegeben. Die meisten Abgänge waren aus der zweiten und dritten Reihe. Dementsprechend müssten aus meiner Sicht lediglich Verstärkungen für die Positionen MS und OM geholt werden, um das Niveau der Mannschaft zumindest halten zu können. Ob man dann am Ende gegen die auf dem Papier deutlich besser aufgestellte Mannschaft aus Aachen bestehen kann, bleibt abzuwarten.
Für mich ist er kein Ersatz für Stiepermann, weil er ein anderer Spielertyp ist. Wenn er nicht unbedingt an die Rückrunde 2022 anknüpft ist er sicherlich eine Verstärkung.
Für die Offenbacher war es eine grotten Saison. Insgesamt hatten die Spieler mit Schmidt, Kaminski und Parlatan 3 Übungsleiter. Schmidt hatte Saric geholt. Bereits nach 8 Spieltagen war der Vergangenheit. Parlatan hatte auf seiner Position andere Ideen. Ich denke, er hatte gute bis sehr gute Spiele aber auch immer mal ein Formschwäche. Wenn er aber konstant seine Form abrufen kann, ist er eine Verstärkung. Manno setzt auf charakterlische Stärken und will, dass es in der Mannschaft passt. Hier wissen wir was man bekommt. Damit wird Pires als Backup dienen.
Letztlich kommt es auch darauf an, wie du spielen lassen willst. Und da ist dann der Trainer gefragt. In den Spielen ohne Stiepermann lief es auch ähnlich gut. Natürlich wäre es schön, wenn man wirklich einen Ersatz für Stiepermann findet oder die Rückhol-Aktion von Saric sich bezahlt macht. Das wird man jetzt sehen. Allzu schlecht ist der Kader des WSV nicht. Vielleicht findet die Mannschaft schnell zu ihrer Formation. Und dann wird man sehen, ob man wirklich um den "Aufstieg" mitspielen kann oder die Fans immer mehr Regionalliga-Altersflecken bekommen, weil man einfach nicht aufsteigt.