Der Wuppertaler SV hat den Verteidiger Davide Itter unter Vertrag genommen. Davide Itter, der in der abgelaufenen Saison mit dem VfL Osnabrück in die zweite Liga aufstieg, wird ab sofort das Trikot des Wuppertaler SV tragen.
Der 24-jährige gebürtige Gießener kann bereits auf einige Stationen zurückblicken. Er spielte in der Jugend sowohl bei Eintracht Frankfurt als auch beim VfL Wolfsburg, bevor er zum Amateure-Team des VfL Wolfsburg wechselte und schließlich beim VfL Osnabrück unterschrieb. Außerdem absolvierte Davide Itter dreiundzwanzig U-Länderspiele für die Deutsche Auswahl. Vor seiner Verpflichtung durch den Wuppertaler SV absolvierte unser Neuzugang ein Probetraining und überzeugte dabei das Trainerteam und die Verantwortlichen des Vereins.
Unser Sommerneuzugang, der als rechter Verteidiger agiert, bringt somit wertvolle Erfahrung mit, die dem Wuppertaler SV zugutekommen wird. Mit einer Körpergröße von 1,84 Metern und seiner taktischen Klasse ist Itter eine wichtige Verstärkung für die Mannschaft. Der Wuppertaler SV ist überzeugt, dass er mit seinem Engagement und seiner Leistungsbereitschaft dazu beitragen wird, die sportlichen Ziele des Vereins zu erreichen.
Der Wuppertaler SV wünscht Davide Itter viel Erfolg und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Davide Itter: „Ich freue mich riesig über die neue Herausforderung. Ich war vor ein paar Wochen beim Probetraining und konnte mir schon einen Eindruck schaffen, wie hier gearbeitet wird, wie die Gegebenheiten sind, wie die Mannschaft und der Trainer sind und ich muss sagen, dass hat mich sehr überzeugt und ich kann es kaum erwarten anzufangen. Meine Ziele sind, sowohl die persönlichen wie auch die des Vereins erfolgreich zu gestalten und das Maximum herauszuholen.“
Gaetano Manno: „Wir sind sehr froh, dass sich Davide Itter für uns entschieden hat. Er besitzt einen starken Charakter und ist ein Spieler mit einer sauberen Technik. Solch ein Spieler hat in unserem Team noch gefehlt. Darüber hinaus bringt er die richtige Mentalität mit, die uns sehr wichtig ist. Wir sind froh und dankbar, dass er sich trotz eines Vertrages in der zweiten Liga für uns entschieden hat. Es gab andere Angebote, aber er hat sich für uns entschieden und das erfüllt uns mit großer Freude. Solche Spieler sind genau diejenigen, die wir suchen - Spieler, die mit uns gemeinsam den Weg gehen wollen."
„Nach zwei Jahren endet die gemeinsame Zeit von Davide Itter und dem VfL Osnabrück. Der 24-Jährige wechselt zum Wuppertaler SV in die Regionalliga West. Zur Saison 2021/22 kam Davide Itter vom VfL Wolfsburg an die Bremer Brücke. In dieser Saison kam er nur zu einem Kurzeinsatz. Insgesamt absolvierte Itter 23 Pflichtspiele für die Lila-Weißen, 19 in der 3. Liga und jeweils zwei Partien im DFB-Pokal und Landespokal.
Zur kommenden Saison schließt sich der ehemalige Junioren-Nationalspieler dem Wuppertaler SV an, der in der Saison 2022/23 den 2. Tabellenplatz hinter Meister und Aufsteiger SC Preußen Münster sicherte.
Die gesamte VfL-Familie bedankt sich herzlich bei Davide Itter für seinen Einsatz für die Farben Lila-Weiß und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute.“
Also der Grund warum er nicht gespielt hat, war wohl seine Krankheit. Ähnlich wie bei Stiepermann war es: Pfeiffersches Drüsenfieber. Das er nun einen 2. Liga Vertrag cancelt um in der Regionalliga zu spielen , zeigt wohl , dass er wahnsinnig gerne wieder spielen wiill. Mal sehen, vermutlich ist er dann unser neuer Moritz Montag mit etwas anderen Stärken und Schwächen !?
Also der Grund warum er nicht gespielt hat, war wohl seine Krankheit. Ähnlich wie bei Stiepermann war es: Pfeiffersches Drüsenfieber. Das er nun einen 2. Liga Vertrag cancelt um in der Regionalliga zu spielen , zeigt wohl , dass er wahnsinnig gerne wieder spielen wiill. Mal sehen, vermutlich ist er dann unser neuer Moritz Montag mit etwas anderen Stärken und Schwächen !?
Das es heutzutage noch Spieler mit dieser Einstellung gibt, kann man sich kaum vorstellen. Glaube das es ein Toptransfer ist....
Wie passend, wo doch hier um die Ecke das Ittertal ist.
Herzlich Willkommen und hau rein Jung.
Schon passend der Hinweis aufs Ittertal, aber das ist für's Eislaufen bekannt und so lange es ihm nicht zu wohl ist, um dann als Esel auf's Eis zu gehen, ist er beim WSV herzlich willkommen, Qulität scheint er ja mit zu bringen!
Ich hab noch in den Stats gesehen, dass er bei Wolfsburg 2 ein sehr guter Scorer war mit 12 Torvorlagen in der saison, deshalb kam er wohl auch nach Osnabrück, also das klingt gut.