Bastian Müller wird in der kommenden Saison wieder im Trikot der Alemannia auflaufen. Der 31-jährige defensive Mittelfeldspieler war bereits 2014 bis 2016 bei den Schwarz-Gelben.
Müller zog es nach seinen zwei Jahren in Aachen in die Regionalliga Südwest zum SV Waldhof Mannheim. Über den SC Verl und Rot-Weiß Oberhausen landete er wieder in der West-Staffel, bevor er seine Karriere in der Saison 2021/22 für ein Jahr pausierte. Im Anschluss wurde Müller in der jetzt laufenden Saison beim Wuppertaler SV sofort wieder zum Stammspieler und Leistungsträger. Nachdem der Mittelfeldspieler in Bielefeld, Paderborn und Verl ausgebildet wurde, hat er im Herrenbereich bis heute in über 200 Spielen in der Regionalliga gespielt. Zudem hat er für die Zweitvertretung des FC Bayern München sieben Spiele in der 3. Liga absolviert.
Alemannia Aachens Geschäftsführer Sascha Eller: „Basti hat nach seiner Auszeit in Wuppertal als Stammkraft gezeigt, was er kann. Durch seine enorme Erfahrung und Mentalität spielt er in unseren Plänen für die kommende Saison eine wichtige Rolle. Wir freuen uns, mit Basti einen zentralen Mittelfeldspieler zu bekommen, der die Mannschaft führen und lenken kann und darüber hinaus den Verein schon aus der Vergangenheit kennt.“
Auch Müller freut sich über seine Rückkehr: „Der Plan, den die Verantwortlichen der Alemannia mir für die Zukunft des Vereins vorgestellt haben, hat mich voll überzeugt, nach Aachen zurückzukehren. Ich freue mich riesig auf die bevorstehenden Aufgaben und darauf, auf dem Tivoli vor diesen großartigen Fans wieder auflaufen zu dürfen.“
Ich weiß ja, dass hier gerne vieles negativ gesehen wird, aber ich sehe Aachen da nicht besser aufgestellt als uns… Aus sportlicher Sicht erschließt sich der Wechsel mir absolut nicht, aber naja. Da wird wohl eher das Thema Geld eine Rolle gespielt haben… Trotzdem alles Gute!
Damit wäre Küsters Aussage, wir gehen mit dem Großteil der jetzigen Mannschaft in die neue Saison schon fürn arsch, Müller, stiepermann und güler wären bzw. sind schon mindestens drei aus der Stammformation die gehen. ! Dann müssten jetzt schweers, pytlik, Hagemann, Montag,verlängern, ich kann’s mir kaum vorstellen.
Es würde mich nicht wundern wenn Aachen im Laufe der Saison wieder finanziell abkackt.
Das war auch einer meiner ersten Gedanken…. Ich weiß nicht ob die jetzt nach der guten Saison alles mehr oder weniger auf eine Karte setzen wollen und so wie wir in der Vergangenheit ein finanziell sehr großes Risiko eingehen.
Ich muss trotzdem sagen, dass mit Stiepermann, Müller und wahrscheinlich Güler jetzt schon drei elementare Leistungsträger den Verein verlassen. Ich traue Küsters zwar absolut zu, dass er wieder eine sehr schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen wird, aber im Hinblick auf die kommende Saison sind die Abgänge schon ein Wettbewerbsnachteil.
Aachen ist ohnehin ein Kandidat für die Spitzengruppe, da lässt der Zuschauerschnitt von c.a. 10000 zusätzlich aufhorchen.Die Fan Szene ist auch was Spieler lieben. Da kommt schnell der Gedanke auf, da kann was gehen. Ich kenne die Sportliche Führung nicht,aber die Herangehungsweise lässt erkennen wohin die Reise gehen soll. Mit der Verpflichtung eines Spielers vom Ligakonkurenten mit Aufstiegsambitionen setzt man ein zusätzliches Zeichen