Der ehemalige Stürmer, der Mitte der 90er-Jahre auch mal beim Wuppertaler SV und später beim SSV Sudberg gespielt hatte, starb im Alter von nur 45 Jahren völlig unerwartet. ... Weiterlesen bei WZ.de
Ganz traurig, mein Beileid an seine Verwandten und Freunde.
Warum sterben so viele Sportler an einem Herzinfarkt? Sport soll doch eigentlich gesund sein und den klassischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken.
Ganz traurig, mein Beileid an seine Verwandten und Freunde.
Warum sterben so viele Sportler an einem Herzinfarkt? Sport soll doch eigentlich gesund sein und den klassischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegenwirken.
Hi Erik,
so jung ist schlimm, auch von meiner Seite erst einmal mein Beileid an alle Verwandten und Freunde ...
Ohne spekulieren zu wollen, das verbietet sich ... ganz allgemein gehalten.
Sport ist auf jeden Fall gesund, insbesondere für das Herz/Kreislaufsystem. Allerdings immer in Grenzen. Im Amateursport gellten z.B. nicht auskurierte Infekte als eine der Hauptursachen für Herzmuskelentzündungen. Bei vielen Marathonveranstaltungen sterben immer wieder Läufer*innen, die zu früh wieder in das Training eingestiegen sind. Das zieht sich in alle Bereiche des Ausdauersports. Auch in Profiligen wurde das lange nicht beachtet. Durch eine Reihe von plötzlichen Todesfällen bei vermeintlich topfitten Profis in den 80er und 90er Jahren wurde man dann sensibler und hat begonnen, darauf zu achten.
Dann kam natürlich auch noch Doping ins Spiel, auch eine der möglichen Ursachen.
Oder schlichtweg Überbelastung ...
Aber all das - das möchte ich betonen - soll jetzt keine Mutmaßung sein, nur eine mögliche Antwort auf Deine Frage.