Von 1991 bis 1993 wurde das Stadion am Zoo umfassenden Umbaumaßnahmen unterzogen. Die Kosten betrugen damals insgesamt 31 Millionen Deutsche Mark (DM) – wobei davon alleine 28 Millionen DM für die einsturzgefährdete Haupttribüne und den Erhalt der denkmalgeschützten Schildwand verwendet wurden.
Wir haben jetzt die damalige Fetschrift von 1993 archiviert, die zahlreiche historische Daten und Ereignisse enthält. Wer einen Blick auf die Historie werfen möchte, kann die "Festschrift zur Wiedereröffnung" des Stadion am Zoo in Wuppertal von 1993 jetzt hier als PDF-Datei herunterladen:
Hab bei der Eröffnung mit der BigBand der Feuerwehr oben auf der Tribüne gespielt. Die Noten flogen einfach nur weg (Dezember 1993). Ich dachte mir: was ist das für eine Scheiß-Konstruktion. Heute fliegt man immer noch weg.
Es war damals in aller Munde, dass das zur gleichen Zeit im Bau befindliche Carl-Benz-Stadion in Mannheim (eröffnet 1994) weniger Kosten verursachte als unser Tribünenneubau.
Ein sehr nettes Fundstück, vor allem die Dokumentation der einzelnen Ereignisse im Stadion von der Eröffnung in der Weimarer Republik an über den Nationalsozialismus bis zur Nachkriegszeit und die Gründung des WSV ist sehr interessant. Ich denke, es ist nicht jedem bekannt, dass auch weit vor der Bundesligazeit zu den verschiedensten Ereignissen regelmäßig bis zu 40.000 Zuschauer im Stadion waren. Danke fürs Einscannen!
Ich denke, es ist nicht jedem bekannt, dass auch weit vor der Bundesligazeit zu den verschiedensten Ereignissen regelmäßig bis zu 40.000 Zuschauer im Stadion waren. Danke fürs Einscannen!
Ich wusste das und fand das immer total deprimierend, dass der Besucherrekord des Stadion am Zoo vermutlich von Adolf Hitler gehalten wird Aber ein sehr schoenes Zeitdokument auf jeden Fall, und auch ziemlich interessant mit der detaillierten Zeitleiste und den technischen Daten. Auch von mir danke fuer die Muehe!
Ich war dabei, als Franz Josef Strauß 1980 Wahlkampf im SAZ machte. Er kam mit einer Stunde Verspätung an und sprach auf der Gegengeraden zu den zahlreichen Zuschauern der Haupttribüne. Mir hat er gefallen, als Kanzlerkandidaten fand ich ihn zumindest besser als Helmut Schmidt. Gewählt habe ich Hans-Dietrich Genscher, weil ich damals schon ein wenig mehr den 'kleinen' Parteien zugeneigt war.
Der Besucherrekord von AH wurde natürlich nicht erreicht.
Ich war dabei, als Franz Josef Strauß 1980 Wahlkampf im SAZ machte. Er kam mit einer Stunde Verspätung an und sprach auf der Gegengeraden zu den zahlreichen Zuschauern der Haupttribüne. Mir hat er gefallen, als Kanzlerkandidaten fand ich ihn zumindest besser als Helmut Schmidt. Gewählt habe ich Hans-Dietrich Genscher, weil ich damals schon ein wenig mehr den 'kleinen' Parteien zugeneigt war.
Der Besucherrekord von AH wurde natürlich nicht erreicht.