Der Wuppertaler SV hat einen neuen Torwart verpflichtet: Der 30-Jährige Sebastian Patzler wechselt ablösefrei nach Wuppertal. Seit dem Sommer war er ohne Verein, davor spielte der 1,90 Meter große, gebürtige Berliner unter Anderem für Viktoria Köln und die TuS Koblenz. Beim WSV trägt er zukünftig die Nummer 31.
Stephan Küsters, sportlicher Leiter WSV: "Wir wollten mit Sebastian die Torwartposition noch einmal verstärken. Mit Niklas Lübcke haben wir einen Keeper mit unbestritten großem Potential, der jetzt von einem erfahrenem Keeper wie Sebastian lernen kann. Ich habe großes Vertrauen in seine Fähigkeiten. Wir sind in Köln zwei Mal zusammen Regionalliga-Meister geworden. Hier habe ich sehen können, welche Stabilität er von hinten heraus geben kann. Genau das brauchen wir im Kampf um den Klassenerhalt."
Sebastian Patzler: "Ich hatte bei der Anfrage von Stephan Küsters, mit dem ich immer in Kontakt geblieben bin, direkt ein gutes Gefühl. Mit Köln taten wir uns oftmals schwer gegen den WSV, dennoch gefiel mir die gute Atmosphäre im Stadion. Ich freue mich, dass ich nun ein Teil des Traditionsvereins sein darf. Mit dem Team zusammen will ich den Abstieg verhindern und danach eine gute Rolle in der Regionalliga spielen. Das ist mein Anspruch, der sich auch mit den Vorstellungen von Stephan Küsters deckt."
Wir wünschen Sebastian viel Erfolg in unseren Farben!
Des Weiteren wurde den Spielern Tim Wendel, Gianluca Marzullo, Yannick Geisler, Marwin Studtrucker und Viktor Maier mitgeteilt, dass man im weiteren Verlauf der Saison nicht mehr mit Ihnen plant.
Wir wünschen auch diesen Akteuren weiterhin viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg!
Quelle Text und Foto: Wuppertaler Sportverein e.V.
Mit Patzler verstärkt man sich. Wenn die weiteren neuen Spieler auch eine ähnliche Klasse haben, dann kann das nur bedeuten, dass die Mannschaft besser und man die Liga halten wird.
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte mal 30.12.2020, 19:53 von Kita.
Mit Patzler verstärkt man sich. Wenn die weiteren Spieler auch eine ähnliche Klasse haben, dann kann das nur bedeuten, dass die Mannschaft besser und man die Liga halten wird.
Abwarten,wenn der so gut ist wieso hatte er dann ab Sommer keinen Verein.
Mit Patzler verstärkt man sich. Wenn die weiteren neuen Spieler auch eine ähnliche Klasse haben, dann kann das nur bedeuten, dass die Mannschaft besser und man die Liga halten wird.
Wurden nicht auch die Spieler, die den Verein jetzt verlassen sollen, hier nicht genauso begrüßt ? Die Hoffnung stirbt ja glücklicherweise zuletzt, schaun wir mal, mit wem wir alles noch beglückt werden.
Ah, welch Überraschung. Der Küsters holt einen seiner alten Bekannten.
-Edit: Danke, @Hermes. Kann zu Patzler nichts sagen. Mal schauen. Etwas schwach, dass von den beiden anderen Keepern nur Lübcke genannt wird. Die Tage von Szczepankiewicz (von Küsters geholt ) in rot-blau dürften dem Ende entgegen gehen.
Kita hat folgendes geschrieben:
Mit Patzler verstärkt man sich. Wenn die weiteren neuen Spieler auch eine ähnliche Klasse haben, dann kann das nur bedeuten, dass die Mannschaft besser und man die Liga halten wird.
Du kennst ihn besser? Kannst du sagen, wo seine Stärken liegen, wo seine Schwächen?
Dieser Beitrag wurde insgesamt 1 mal editiert. Das letzte mal 30.12.2020, 23:55 von Tava.
In der Relegation der Viktoria gegen Carl-Zeiss Jena hatte er nicht seinen besten Tag... da war der Name Programm.
Hallo, ich kann Dich beruhigen. Gegen Jena stand Kühn (jetzt Osnabrück) im Tor. Patzler wurde erst zur neuen Saison rekrutiert.
18/19 war er nach meinem Dafürhalten der mit Abstand beste Torwart der Regionalliga West und auch in der abgelaufenen Spielzeit hatte er, neben sehr viel Schatten, mindestens einen Sahnetag gegen Würzburg:
In der Relegation der Viktoria gegen Carl-Zeiss Jena hatte er nicht seinen besten Tag... da war der Name Programm.
Beim WSV ist fraglos vieles schwach. Einen neuen Spieler mit einer Lüge zu begrüßen und von Beginn an mit Namensspielchen ins Lächerlich zu ziehen toppt aber alles.
In der Relegation der Viktoria gegen Carl-Zeiss Jena hatte er nicht seinen besten Tag... da war der Name Programm.
Beim WSV ist fraglos vieles schwach. Einen neuen Spieler mit einer Lüge zu begrüßen und von Beginn an mit Namensspielchen ins Lächerlich zu ziehen toppt aber alles.
Nochmal: Er war nicht bei dem Spiel dabei.
Das Zeigt die abscheuliche Niveaulosigkeit dieses Forums.
In der Relegation der Viktoria gegen Carl-Zeiss Jena hatte er nicht seinen besten Tag... da war der Name Programm.
Beim WSV ist fraglos vieles schwach. Einen neuen Spieler mit einer Lüge zu begrüßen und von Beginn an mit Namensspielchen ins Lächerlich zu ziehen toppt aber alles.
Nochmal: Er war nicht bei dem Spiel dabei.
Das Zeigt die abscheuliche Niveaulosigkeit dieses Forums.
Und du scherst einfach so mal eben alle User dieses Forums über einen Kamm. Das ist ja mal niveauvoll !!
In der Relegation der Viktoria gegen Carl-Zeiss Jena hatte er nicht seinen besten Tag... da war der Name Programm.
Beim WSV ist fraglos vieles schwach. Einen neuen Spieler mit einer Lüge zu begrüßen und von Beginn an mit Namensspielchen ins Lächerlich zu ziehen toppt aber alles.
Nochmal: Er war nicht bei dem Spiel dabei.
Das Zeigt die abscheuliche Niveaulosigkeit dieses Forums.
Ah, welch Überraschung. Der Küsters holt einen seiner alten Bekannten.
-Edit: Danke, @Hermes. Kann zu Patzler nichts sagen. Mal schauen. Etwas schwach, dass von den beiden anderen Keepern nur Lübcke genannt wird. Die Tage von Szczepankiewicz (von Küsters geholt ) in rot-blau dürften dem Ende entgegen gehen.
Kita hat folgendes geschrieben:
Mit Patzler verstärkt man sich. Wenn die weiteren neuen Spieler auch eine ähnliche Klasse haben, dann kann das nur bedeuten, dass die Mannschaft besser und man die Liga halten wird.
Du kennst ihn besser? Kannst du sagen, wo seine Stärken liegen, wo seine Schwächen?
Patzler hat eine gute Strafraumbeherrschung, ist stark auf der Linie, seine Anweisungen an die Forderleute vermitteln Sicherheit. Auch seine Übersicht bei der Spieleröffnung dürfte uns weiterbringen.