Ich halte die Lockerungen in diesem Umfang für verfrüht. Ich bin gespannt auf die Bilder der Fußgängerzonen in Barmen und Elberfeld. Glaube nicht, dass da Abstand gehalten werden wird.
Mal sehen was nun vom WSV-SG für ein Kommentar dazu kommt...im übrigen ist nun in Sachsen Schutzmasken pflicht im Einzelhandel und im Nahverkehr... Wie gesagt jedes Bundesland wie man es magt !!!
Mal sehen was nun vom WSV-SG für ein Kommentar dazu kommt...im übrigen ist nun in Sachsen Schutzmasken pflicht im Einzelhandel und im Nahverkehr... Wie gesagt jedes Bundesland wie man es magt !!!
Ich bleibe bei meiner Aussage, dass es in SH bisher nur ein Gedankenspiel ist 1.000 Personen bei einer Veranstaltung zuzulassen. Es ist noch keine Realität. Zudem soll es schrittweise erfolgen. Ich halte es für viel zu früh und werde diese Veranstaltungen auch sicher nicht besuchen auch wenn ich oft in SH bin.
Das Oktoberfest 2020 fällt aus Wegen des Coronavirus kann die Wiesn 2020 nicht stattfinden
Das größte Volksfest der Welt kann im Jahr 2020 wegen der Ausbreitung von Covid-19 leider nicht stattfinden. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter verkündeten das am 21. April 2020 in einer gemeinsamen Pressekonferenz. „Das Risiko ist zu hoch“: Ministerpräsident Markus Söder Gemeinsam haben Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und der Müncher Oberbürgermeister Dieter Reiter beschlossen: Das Risiko für die Menschen ist zu hoch, um die Wiesn 2020 stattfinden zu lassen. „Es geht um das größte und schönste Fest der Welt“, so Söder bei der gemeinsamen Pressekonferenz in der Bayerischen Staatskanzlei, aber: „Wir leben in anderen Zeiten. Und mit Corona zu leben heißt, vorsichtig zu leben. Bei Festen gilt größte Sensibilität.“
Das Oktoberfest lebe von der Stimmung in den vollen Zelten, von vielen Menschen, die zusammen feiern – aber man müsse auf die bayerische Bevölkerung und natürlich auf die Besucher aus der ganzen Welt aufpassen. 2021 würde man dann aller Voraussicht nach wieder besonders schön und intensiv zusammen feiern: Auf der Wiesn ab 18. September 2021.
Oberbürgermeister Reiter: „Ein etwas trauriger Tag“ „Es ist ein etwas trauriger Tag für mich heute“, sagte Oberbürgermeister Dieter Reiter, „mehrere Herzen schlagen in meiner Brust.“. Dass die Wiesn 2020 nicht stattfinden könne, das sei schon „eine bittere Pille“, nicht nur wegen der vielen Münchner und Bayern, die ihr Oktoberfest so lieben, sondern natürlich auch wegen der wirtschaftlichen Bedeutung für die Stadt München. Man habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, der Bevölkerung aber nicht länger Hoffnung machen wollen. „Wir hoffen, dass wir es nächstes Jahr zusammen nachholen können!" Quelle: https://www.oktoberfest.de/magazin/oktoberfest-news/2020/absage-corona-oktoberfest-2020-muss-ausfallen
Nach anfänglichem Zögern führt auch Nordrhein-Westfalen eine Maskenpflicht ein. Vom kommenden Montag an sei die Benutzung beim Einkaufen sowie in Bussen und Bahnen verpflichtend, teilte die nordrhein-westfälische Landesregierung mit. Zuvor hatte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann betont, man setze auf die "Verantwortung jedes Einzelnen".
Ab Mai können dann wieder öffentlich Gottesdienste gefeiert werden. Das teilte die Landesregierung am Donnerstagabend in Düsseldorf mit. Auflagen gibt es natürlich noch.
Die Kirchen und Religionsgemeinschaften haben laut Landesregierung erklärt, die Schutzvorkehrungen etwa zur Einhaltung des Abstands bis zum 1. Mai vornehmen zu können. "Wir sind dankbar für das hohe Maß an Verständnis und Verantwortung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in Nordrhein-Westfalen in der Corona-Krise", erklärte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU).
Ich gönne es den Menschen Ihren Glauben nachzugehen, jedem seiner Bestimmung. Nur ist es schon verwunderlich das einige Leute auf 1 und 2 Bundesliga zeigen und meinen Geisterspiele gehen nicht. Naja ist wohl Doppelmoral.Aber nur meine Einzelmeinung.
Ich gönne es den Menschen Ihren Glauben nachzugehen, jedem seiner Bestimmung. Nur ist es schon verwunderlich das einige Leute auf 1 und 2 Bundesliga zeigen und meinen Geisterspiele gehen nicht. Naja ist wohl Doppelmoral.Aber nur meine Einzelmeinung.
Es geht halt darum das man die Spieler nicht zwingen kann zu spielen...Seinem Glauben geht man Freiwillig nach und ohne Körperkontakt....und weg nehmen, und gezwungen ist ja keiner Essen zu gehen.... Und warum Baumärkte öffnen dürfen und der Kaufhof nicht...das ist Willkür,...
Beides hat seine Tücken.Hier treffen doch Risikogruppen in vielen 100 Gemeinden aufeinander.Freiwillig gehen die Leute auch wieder in die Innenstädte.Haben sie die Möglichkeit machen die das auch.Jeder 1 und 2 Ligaspieler sollte die Möglichkeit haben ohne Probleme nicht zuspielen.Nur ist die geräumige Gaststätte oder Kino mit Massnahmen der Hygiene Abstand usw. etwas anderes als eine Kirche?Absolut zum Überleben braucht man alles für eine begrenzte Zeit nicht.Die einen dürfen und die anderen in die Pleite.Die Abwegung des Risikos steht mir nicht zu nur bei 2 Bigplayern gibt es wieder eine Extrawurst. was den Zeitpunkt betrifft. Ein Gesundheitsonkel meinte eins ist unmöglich und das zweite ist Populismus.Such dir den Bigplayer aus. Kaufhof usw. verstehe wer kann...
Ich gönne es den Menschen Ihren Glauben nachzugehen, jedem seiner Bestimmung. Nur ist es schon verwunderlich das einige Leute auf 1 und 2 Bundesliga zeigen und meinen Geisterspiele gehen nicht. Naja ist wohl Doppelmoral.Aber nur meine Einzelmeinung.
Es geht halt darum das man die Spieler nicht zwingen kann zu spielen...Seinem Glauben geht man Freiwillig nach und ohne Körperkontakt....und weg nehmen, und gezwungen ist ja keiner Essen zu gehen.... Und warum Baumärkte öffnen dürfen und der Kaufhof nicht...das ist Willkür,...
Baumärkte sind offen, weil sonst manche Männer mit ihrer Freizeit nichts anzufangen wissen.